< Ältere Artikel Neuere Artikel >

dpa/lsw Sigmaringen. Ein auf frischer Tat ertappter Ladendieb hat in einem Supermarkt in Sigmaringen randaliert. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte,... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Heidelberg. Der Streit um das frühere Heidelberger Gefängnis „Fauler Pelz“ geht in eine neue Runde. Das Land lässt sich von dem von der Stadt... mehr...

dpa/lsw Fischerbach. Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus im Ortenaukreis ist laut Polizei ein Schaden „im unteren Hunderttausender Bereich“ entstanden... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Mithilfe eines Online-Portals des Landes übersetzen mittlerweile 124 Behörden im Südwesten ihre Dokumente bei Bedarf auf ein einfacheres... mehr...

Sport überregional

Das war die Olympia-Nacht

dpa Peking. Das deutsche Team erwischt keinen optimalen Start in die zweite Olympia-Hälfte. Die Alpinen patzen beim Riesenslalom. Laura Nolte... mehr...

dpa Zhangjiakou. Wie schon im Einzel wird es auch im Sprint nichts mit einer Medaille für die deutschen Biathlon-Männer in China. Benedikt Doll verfehlt... mehr...

dpa/lsw Bad Rappenau. Ein Mann ist bei einem Unfall auf der A6 nahe Heilbronn ums Leben gekommen. Ein mit vier Männern besetztes Auto war am späten Freitagabend... mehr...

Sport überregional

Das war die Olympia-Nacht

dpa Peking. Die deutschen Snowboarder bleiben bei den Winterspielen in China ohne Medaille, auch im Mixed-Team reicht es nicht für das Treppchen... mehr...

dpa London. Der politische Druck auf Großbritanniens Premier Boris Johnson wächst: Jetzt soll er einen Fragebogen der Polizei beantworten. Die Rücktrittsforderungen... mehr...

Polizeibericht

Vermisste in Welzheim gefunden

Polizei hatte einen Hubschrauber im Einsatz

WELZHEIM (pol). Die in Welzheim vermisste 31-Jährige ist wohlbehalten aufgefunden worden. Am Abend war die Polizei im Rahmen einer... mehr...

Rems-Murr-Sport

TSG Backnang: Weitere zwei Jahre eine perfekte Verbindung

Fußball-Oberligist TSG Backnang und sein langzeitverletzter Schlussmann Marcel Knauß einigen sich darauf, den im Juni auslaufenden Vertrag zu verlängern. Der 25-jährige Torhüter aus Berglen geht damit bei dem Verein aus den Etzwiesen in seine fünfte Saison.

Von Uwe Flegel mehr...

Stadt & Kreis

„Wir standen plötzlich vor dem Nichts“

Jacqueline und Jürgen Schwinger haben durch einen Brand über Nacht ihre Wohnung verloren. Sie berichten von der schwierigen Situation nach dem Ereignis. Wo kommt man unter? Wen muss man kontaktieren? Und wie geht man mit dem traumatischen Erlebnis um?

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Bücher ausleihen geht bald rund um die Uhr

Die Backnanger Stadtbücherei investiert in eine neue Technik und erweitert ihren Service. Die Verbuchung wird beschleunigt, außerdem können Medien künftig auch außerhalb der Öffnungszeiten abgeholt und wieder zurückgebracht werden.
Noch müssen Sandra Kugler (links) und Büchereileiterin Marion Busch vor dem Ausleihen jedes Buch einzeln von Hand scannen. Mit der neuen RFID-Technologie kann künftig ein ganzer Stapel auf einmal verbucht werden. Foto: A. Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Benimmregeln in Wald und Flur angemahnt

Die Naherholungsmöglichkeiten an frischer Luft werden von vielen Menschen gerne und in Coronazeiten ganz besonders oft genutzt. Das birgt auch ein gewisses Konfliktpotenzial. Einige Hundebesitzer sorgen bei Landwirten und Forstleuten für besonderen Unmut.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Wenn der Bus nur viermal täglich abfährt

Leben auf dem Land Wer sehr dörflich lebt, ist nicht selten auf ein Auto angewiesen. In manchen Weilern fährt nur alle paar Stunden ein Bus ab. Welche Rolle spielt der öffentliche Nahverkehr auf dem Land? Und wie wird sich das ÖPNV-Angebot im Rems-Murr-Kreis weiter entwickeln?

Von Melanie Maier mehr...

dpa Barcelona/Berlin/Paris. Allein auf den deutschen Straßen sind 48 Millionen Pkw unterwegs - sechs Millionen mehr als vor zehn Jahren. Trotz täglicher Staus... mehr...

dpa Zuzenhausen. Fußball-Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim hat den am Saisonende auslaufenden Vertrag mit Kapitän Benjamin Hübner um ein Jahr verlängert... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die 7500 Beschäftigten im baden-württembergischen Glaserhandwerk bekommen mehr Geld. Vom 1. März an steigen die Entgelte zunächst... mehr...

dpa Wiesbaden. Heizöl, Gas, Sprit und Strom verteuern sich zu Jahresbeginn deutlich. Das hat Folgen für die Verbraucherpreise. Die Menschen müssen... mehr...

dpa/lsw Weissach im Tal. Bei Waldarbeiten in der Nähe von Weissach im Tal (Rems-Murr-Kreis) ist ein 66 Jahre alter Mann ums Leben gekommen. Er wurde offenbar... mehr...

dpa Peking. Der Fall des russischen Eiskunstlauf-Teenagers Kamila Walijewa wird in Peking die Sportrichter beschäftigen. Snowboard-Ikone Shaun... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Das Land Baden-Württemberg will die Quarantäne-Regeln für Beschäftigte in der kritischen Infrastruktur lockern. Zur kritischen Infrastruktur... mehr...

Stadt & Kreis

Sanierung der Geisterhöhlen-Strecke startet

Die Teilstrecke des Stromberg-Murrtal-Radwegs auf Kirchberger Gemarkung ist während der Bauarbeiten rund vier Wochen lang voll gesperrt. Der zirka 300 Meter lange Abschnitt wird nicht nur instand gesetzt, sondern auch verbreitert.

Von Ingrid Knack mehr...

Kultur im Kreis

Samba tanzen auf der Linolschnittplatte

Fördermittel zur Wiederaufnahme der Museumspädagogik ermöglichen die Umsetzung des Projekts Druckwerkstatt. Bei einem samstäglichen Workshop der Galerie der Stadt Backnang konnten Jugendliche zum Beispiel lernen, wie man einen Linoldruck anfertigt.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Jeder Mensch kann Leben retten

Am heutigen 11. Februar ist der europäische Tag des Notrufs. Über die Notrufnummer 112 können Rettungskräfte schnell verständigt werden.

Rems-Murr. mehr...

Corona

Nur wenige Apotheker wollen impfen

Seit Dienstag dürfen Apotheken auch Impfungen anbieten. Die Schulungen hierfür sind begehrt, in die Umsetzung gehen im Kreis hingegen nur wenige. Im Raum Backnang ziehen die Apotheken (noch) nicht mit – aus unterschiedlichen Gründen.

Von Lorena Greppo mehr...

Rems-Murr-Sport

HCOB hat viel Respekt vor dem VfL Pfullingen

Vor einer hohen Auswärtshürde stehen die Drittliga-Handballer des HC Oppenweiler/Backnang, denn sie gastieren am morgigen Samstag um 20Uhr beim VfL Pfullingen. Vor der Begegnung fordert HCOB-Trainer Matthias Heineke: „Wir müssen taktisch variabel sein und sehr clever agieren.“

Von Alexander Hornauer mehr...

Rems-Murr-Sport

Keine Party zur Feier der Meister

Auch in Coronazeiten versucht die Stadt Backnang, den Erfolgen von rund 160 Athleten gerecht zu werden, obwohl die Sportparty erneut ausfällt. Die Medaillen, Urkunden und Gutscheine gibts zum zweiten Mal in Folge auf dem Briefweg.

Von Uwe Flegel mehr...

Stadt & Kreis

Backnang macht Millionenverlust mit Klärschlamm

Rund vier Millionen Euro hat die Stadt Backnang vor zehn Jahren in eine Anlage zur Klärschlammtrocknung investiert. Statt des erhofften Gewinns machte sie damit aber hohe Verluste. Jetzt wurde der Betrieb eingestellt.
In dem kleinen Gebäude mit Solardach (Mitte) wurden bis Ende letzten Jahres die Rückstände aus der Kläranlage getrocknet. Die Heißluft, die dafür benötigt wurde, kam aus der Biovergärungsanlage des Landkreises (rechts). Foto: F. Muhl

dpa Baden-Baden/München. Die Instagram-Serie „@ichbinsophiescholl“ über die in der Nazi-Zeit hingerichtete Widerstandskämpferin wird Ende Februar nach 300... mehr...

dpa/lsw Ebersbach an der Fils. Ein Fahrradfahrer hat bei einem Verkehrsunfall im Landkreis Göppingen lebensgefährliche Verletzungen erlitten. Der 70-Jährige sei... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Der Dax hat am Donnerstag die nach neuen US-Inflationsdaten verbuchten Kursverluste am Ende wettgemacht. mehr...

Sport überregional

Das war die Olympia-Nacht

dpa Peking. Entscheidungstag sechs bei den Olympischen Winterspielen in Peking: Im Eiskanal bahnt sich ein erneuter deutscher Erfolg an. mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die von der Union geforderte Aussetzung der Impfpflicht für Pflegekräfte ist auch im Südwesten vom Tisch. Grün-Schwarz erwartet nun... mehr...

dpa Plochingen. Der französische Sportartikelhändler Decathlon will in Deutschland deutlich zulegen. „In diesem Jahr ist es unser Ziel, die Umsatzmilliarde... mehr...

BKZ-E-Football-Cup

SG Sonnenhof Großaspach und SC Korb stehen im Finale

3. BKZ-FIFA-Cup Beim Online-Turnier unserer Zeitung auf der Playstation und mit FIFA22 steht morgen der letzte und entscheidende Tag an. Im Endspiel treffen Regionalligist SG Sonnenhof und Bezirksligist SC aufeinander. Um Platz drei zocken der VfR Murrhardt und der TSV Rudersberg.

Von Heiko Schmidt mehr...

dpa/lsw Baden-Baden. Nachdem die „Lindenstraße“ eingestellt wurde, sind „Die Fallers“ die älteste wöchentliche Serie im deutschen Fernsehen. Vor 27 Jahren... mehr...

Stadt & Kreis

Aus investieren wird „sinnvestieren“

Die Kreissparkasse Waiblingen ist im vergangenen Jahr gewachsen, hat aber weniger Gewinn gemacht als im Vorjahr. Weil es für Einlagen kaum noch Zinsen gibt, rückt das Wertpapiergeschäft verstärkt in den Fokus. Besonders nachhaltige Anlagen sind gefragt.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Minus im Etat trübt nicht den Tatendrang

Ähnlich wie in etlichen anderen Kommunen kann auch die Gemeinde Allmersbach im Tal für das laufende Jahr keinen ausgeglichenen Haushalt vorweisen. Der Umsetzung notwendiger Projekte wird das aber nicht schaden, wie in der jüngsten Ratssitzung zu hören war.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Gemeinderat steht zur Brucher Kelter

Die Weissacher Räte stimmen für die Erschließung der alten Kelter. Beim Anschluss an das (Ab-)Wasser-, Strom- und Breitbandnetz unterstützt die Gemeinde die Besitzer Bernd Knödler und Monika Kaiser mit 120000 Euro. Ohne den Zuschuss wäre das Projekt am Ende gewesen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Glasfaser bald in allen Stadtteilen

Die Teilorte Horbach, Oberschöntal, Stiftsgrundhof und Ungeheuerhof werden ans Breitbandnetz angeschlossen. Damit verschwinden die letzten „weißen Flecken“ im Backnanger Stadtgebiet. Der Ausbau wird von Bund und Land mit insgesamt knapp 1,4 Millionen Euro gefördert.

Von Florian Muhl mehr...

Corona

47 Eltern missachten die Schulpflicht

Bußgelder gegen die Eltern von Schulverweigerern haben wenig Wirkung. Schulamtsleiterin Sabine Hagenmüller-Gehring setzt im Streit um Test- und Maskenpflicht auf den Dialog zwischen Eltern und Schule. Das Backnanger Amtsgericht weist den Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid ab.
In Deutschland gilt die Schulpflicht. Die Eltern können nicht einfach entscheiden, ihr Kind nicht mehr in den Unterricht zu schicken. Und die Kinder dürfen ebenfalls nicht den Unterricht schwänzen. Eine Befreiung gibt es nur mit einem gültigen Attest. Foto: Adobe Stock/buritora

Rems-Murr-Sport

Auf der Welle des Superbowls surfen

Die American Footballer der Backnang Wolverines rühren rund ums NFL-Finale die Werbetrommel, um Kinder, Jugendliche und Quereinsteiger für das Spiel mit dem Lederei zu begeistern. Ihr Männerteam bereitet sich derweil auf die wohl Ende April beginnende Bezirksliga-Saison vor.

Von Steffen Grün mehr...

dpa/lsw Neuenbürg. Ein Mann hat sich bei einem Sturz vom Fahrrad lebensgefährlich verletzt. Wie die Polizei mitteilte, war der 69-Jährige in einem Naturschutzgebiet... mehr...

dpa/lsw Heilbronn. Fast fünf Jahre nach dem Mord an einer Frau in Löwenstein (Kreis Heilbronn) ist ihr Ehemann nun rechtskräftig verurteilt. Das Landgerichts... mehr...

Stadt & Kreis

Pflegekur für das Biotop Pfaffenrinne

Im Backnanger Biotop werden Schilf und Weiden entfernt sowie tiefere Stellen gegraben. So soll der Verlandung entgegengewirkt werden. DieHoffnung der Verantwortlichen ist, dass so das Wasser besser gehalten werden kann. Davon profitieren die Amphibien.

Von Lorena Greppo mehr...

dpa München. Wer ein Auto mit Verbrennermotor hat und es betanken will, muss derzeit ganz tief in die Tasche greifen. So teuer war Treibstoff... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Erwartungen von Südwest-Unternehmen haben sich einer neuen Umfrage zufolge zu Jahresbeginn eingetrübt. Wie der Wirtschafts-Dachverband... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe/Pforzheim. Wegen volksverhetzenden Wahlplakaten der Partei Die Rechte nahe der Synagoge in Pforzheim wird niemand gerichtlich zur Verantwortung... mehr...

dpa/lsw Baden-Baden. Steigende Preise für Rohstoffe und Energie trüben die Aussichten in der Chemie- und Pharmaindustrie im Südwesten. Nach einem Umsatzplus... mehr...

dpa Mannheim. Karla Spagerer (92), Zeitzeugin der Nazi-Zeit, ist stolz darauf, als ältestes Mitglied der Bundesversammlung bei der Wahl des Bundespräsidenten... mehr...

dpa Berlin/Kiew/Moskau. Für Optimismus ist es wohl zu früh. Aber bei den diplomatischen Bemühungen zu einer Entschärfung des Ukraine-Konflikts senden mehrere... mehr...

Rems-Murr-Sport

Zusätzliche Qualität für HCOB-Rückraum

Daniel Schliedermann wechselt zur neuen Saison vom TV 08 Willstätt zum Handball-Drittligisten HC Oppenweiler/Backnang. Dabei soll der Rückraumspieler die Lücke von Kevin Wolf, der die Turnschuhe an den Nagel hängen wird, schließen. Vorschusslorbeeren gibt es für den Neuen.

Von Alexander Hornauer mehr...

dpa Washington/New York. Die Justizbehörden haben einen Bitcoin-Schatz sichergestellt, der bei einem Hackerangriff erbeutet wurde. Wert: 3,6 Milliarden Dollar... mehr...

Stadt & Kreis

Backnang als Vorbild beim Klimaschutz

Staatssekretär Andre Baumann gratuliert beim Vor-Ort-Besuch zur in allen Kategorien gewonnenen Klimawette. Die Stadt und das Bündnis Klimaentscheid gehen weitere gemeinsame Schritte auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Unsicherheit prägt wirtschaftliches Umfeld

Firmen der Metall- und Elektroindustrie im Rems-Murr-Kreis haben weiterhin mit Auswirkungen der Pandemie und Lieferengpässen zu kämpfen. Einzelne Unternehmen wie das Backnanger Raumfahrtunternehmen Tesat-Spacecom spüren dagegen einen deutlichen Aufwärtstrend.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Stadt investiert 24 Millionen in Hochwasser-Vorsorge

Backnang nimmt die Gefahren durch Hochwasser nicht auf die leichte Schulter. Viele Schutzprojekte sind bereits fertig oder im Entstehen. Trotzdem dauert es noch viele Jahre, bis die Wiederholung einer Flutkatastrophe mit einem Ausmaß wie 2011 ausgeschlossen werden kann.
Eine von zwei Problemzonen in der Innenstadt, bei denen der Hochwasserschutz derzeit noch am Widerstand der Eigentümer scheitert: DerBereich des Gebäudes Schillerstraße 44. Die Hauswand soll stabilisiert, die angrenzende Mauer zudem noch erhöht werden. Foto: A. Becher

dpa/lsw Oberndorf/Sulz. Der Fahrer eines gestohlenen Autos ist in Oberndorf (Kreis Rottweil) vor einer Polizeikontrolle geflüchtet und hat später fast eine... mehr...

dpa Flensburg/Rüsselsheim. Allein in Deutschland sind laut Daten des Kraftfahrtbundesamtes 113.000 Insignia A aus dem Zeitraum Dezember 2007 bis Juli 2013 möglicherweise... mehr...

dpa Karlsruhe. Götz Werner hat mit dm eine führende Drogeriemarktkette gegründet. Nun ist er gestorben. Zeitlebens beschäftigte ihn ein Thema, in... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die zeitweise Schließung von Schulen und Kindertagesstätten während der Corona-Pandemie hat Folgen für die Erwerbstätigkeit alleinerziehender... mehr...

dpa/lsw Ofterdingen. Das Ofterdinger Projekt „Impfpatenschaft für Querdenker“ hat seit Anfang Januar rund 3200 Euro für eine Unicef-Impfkampagne gesammelt... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Sie gehen oft ohne Plakate und Trillerpfeifen durch Innenstädte, um ihren Unmut zu zeigen: Die Teilnehmer von Demos gegen die Corona-Maßnahmen... mehr...

dpa/lsw Besigheim. Unbekannte haben in Besigheim (Kreis Ludwigsburg) Grabsteine umgeworfen. Es enstand ein Schaden von etwa 4000 Euro, teilte die Polizei... mehr...

dpa/lsw Frau findet Luftgewehrgeschoss auf Corona-Demo Göppingen. Bei einer Versammlung gegen die Corona-Maßnahmen in Göppingen ist möglicherweise ein Schuss mit einem Luftgewehr gefallen. Laut Polizei... mehr...

dpa/lsw Westerstetten. Mit Hubschrauber und Wärmebildkamera hat die Polizei einen Flüchtigen nahe Ulm gesucht, der sich zuvor mit seinem Auto überschlagen... mehr...

Sport überregional

Das war die Olympia-Nacht

dpa Peking. Das deutsche Olympia-Team geht zum Auftakt des Wettkampftages der Olympischen Winterspiele in China leer aus. Dafür darf sich China... mehr...

dpa Berlin. Grünen-Politiker Dahmen will Öffnungsperspektiven vor allem von der Lage in den Kliniken abhängig machen. Ins Zentrum rücken Hospitalisierungsinzidenz,... mehr...

Stadt & Kreis

Gutachten zur Sulzbacher Steige

Von einer Gruppe besonders auffälliger Motorradfahrer wird die B14 zwischen Sulzbach und Großerlach sowie die K1819 gerne als Rennstrecke missbraucht. Weil bisherige Maßnahmen gegen Lärm und Verkehrsgefährdung keine Besserung gebracht haben, soll nun ein Gutachten helfen.

Von Kristin Doberer mehr...

Corona

Backnanger Appell macht Schule

Mehrere Städte und Gemeinden im Rems-Murr-Kreis folgen dem Backnanger Modell und sagen: Es reicht – Nein zu Montagsspaziergängen. Initiativen mit einem Appell und der Bitte, diesen zu unterschreiben, haben sich jetzt in Schorndorf, Waiblingen und Winnenden gegründet.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Nentwich spürt den Wind des Wandels

Der grüne Landtagsabgeordnete sieht eine günstige Weichenstellung für einen schnellen Ausbau der Windkraft im Raum Backnang gegeben, zumal eine große Hürde dieser Form der Energieerzeugung in der Region bald Geschichte ist.
Diese Windkraftanlagen auf den Höhen des Schwäbischen Waldes wurden vom Juxkopf aus in Spiegelberg fotografiert. Bis es solche Windräder auch in Aspach und Oppenweiler gibt, wie die EnBW sie derzeit plant, wird wohl noch einiges Wasser die Murr hinabfließen. Fotos: A. Becher (2), privat (1)

Rems-Murr-Sport

Schiedsrichterin Karoline Wacker von Uefa befördert

Die 30-Jährige steigt von der Second- in die First-Kategorie auf. Damit gehört die Fußballunparteiische zu einer von fünf Fifa-Schiedsrichterinnen aus Deutschland. Das bedeutet, dass sie mit großer Wahrscheinlichkeit noch interessantere Begegnungen auf internationaler Ebene leiten darf.

Von Heiko Schmidt mehr...

dpa/lsw Rheinmünster. Bei der Landung einer Propellermaschine auf dem Flughafen in Rheinmünster (Kreis Rastatt) ist das Fahrwerk eingeknickt. Laut Polizeiangaben... mehr...

dpa/lsw Bietigheim-Bissingen. Handball-Bundesligist SG BBM Bietigheim hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit seiner Kapitänin Danick Snelder um ein Jahr... mehr...

dpa Hamburg. Illegale Glücksspielautomaten werden einer Studie zufolge in Deutschland immer häufiger. Während die legalen Geräte immer strengeren... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Historiker sagen gern: „Wer die Vergangenheit nicht kennt, wird die Zukunft nicht in den Griff bekommen.“ Was heißt das für die Frage,... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Chaos, Sperrungen und Unfälle - sogar der Albaufstieg ist komplett dicht. Das Sturmtief „Roxana“ hatte Baden-Württemberg in der Nacht... mehr...

Sport überregional

Das war die Olympia-Nacht

dpa Peking. Deutschland ist zum Auftakt des dritten Wettkampftages bei den Olympischen Winterspielen in Peking im Pech: Ski-Freestylerin Aliah... mehr...

Sport überregional

Das bringt die Fußball-Woche

dpa Berlin. Bevor in der Champions League der Ball rollt, kann der FC Chelsea bei der Club-WM den nächsten Titel abräumen. In der Bundesliga... mehr...

Rems-Murr-Sport

Katharina Menz kämpft gut und ist trotzdem nicht ganz zufrieden

Bei der Rückkehr auf die internationale Judobühne freut sich die Backnangerin über Rang fünf und weiß, dass beim Grand Slam in Paris sogar noch mehr drin gewesen wäre. Die Olympiastarterin von der TSG führt im Halbfinale bis kurz vor Schluss, verliert dann aber doch noch in der Verlängerung.

Von Uwe Flegel mehr...

Stadt & Kreis

„Sparen ist weiterhin angesagt“

Interview Ralph Walter ist der neue Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Waiblingen, voraussichtlich allerdings nur für ein Jahr.Im Interview spricht er über seinen unerwarteten Aufstieg, über Bankgeschäfte in der Pandemie und über Geldanlage in Null-Zins-Zeiten.
„Das Teuerste, was man tun kann, ist nichts tun.“ KSK-Chef Ralph Walter warnt vor dem Wertverlust der Ersparnisse auf Giro- und Festgeldkonten. Foto: Kreissparkasse Waiblingen

Kultur im Kreis

Eröffnung der Winterkulturtage mal anders

Bei der Auftaktveranstaltung der Winterkulturtage begeisterte die Harfenistin und Autorin Silke Aichhorn die Zuschauer in der Belinda. DerAbend war geprägt vom Kontrast aus virtuosem Harfenspiel und kabarettistischen Lesungen von Geschichten aus ihrem Alltag.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

„Prima Klima“ bringt Kochbuch heraus

Ein Jahr lang konnten Kochbegeisterte Rezepte zu je einem regional und saisonal wachsenden Obst oder Gemüse des Monats bei dem Weissacher Klimaschutzverbundprojekt „Prima Klima“ einreichen. Daraus entstanden ist ein Buch mit mehr als 50 leckeren Kochanleitungen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Erfreuliche Haushaltszahlen in Kirchberg

Die Kommune schreibt dank Verbesserungen etwa bei Steuern und Schlüsselzuweisungen gegenüber der Annahme vom Dezember 2021 in diesem Jahr positive Zahlen. Bei den Investitionen sind Planungsraten für Großprojekte wie die Feuerwehrgerätehauserweiterung berücksichtigt.

Von Ingrid Knack mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >