In & Ausland
Venezuela: Guaidó will Druck auf Maduro erhöhen
dpa Caracas. Zwei Präsidenten ringen um das höchste Staatsamt in Venezuela. Der selbst ernannte Interimspräsident wird von vielen Staaten anerkannt,... mehr...
dpa Caracas. Zwei Präsidenten ringen um das höchste Staatsamt in Venezuela. Der selbst ernannte Interimspräsident wird von vielen Staaten anerkannt,... mehr...
dpa Berlin. Gut eineinhalb Monate nach ihrem Amtsantritt als neue CDU-Chefin ist Annegret Kramp-Karrenbauer nach einer Umfrage Deutschlands beliebteste... mehr...
dpa Brüssel. Gibt es im Streit über einen der weltweit wichtigsten Abrüstungsverträge noch einen Ausweg? Nach einem Treffen des Nato-Russland-Rates... mehr...
dpa Hamburg. 20 Jahre nach dem Verschwinden des kleinen Mädchens Hilal aus Hamburg hat die Polizei einen neuen Zeugenaufruf gestartet. mehr...
dpa Washington. Der US-Senat kann sich nicht auf einen Vorschlag für ein Ende des „Shutdowns“ einigen. Dennoch führen Republikaner und Demokraten... mehr...
dpa Athen. Endlich eine positive Nachricht vom Balkan: Athen und Skopje legen nach fast drei Jahrzehnten ihren Nachbarschaftsstreit bei. Dies... mehr...
dpa Berlin. 21 Stunden rangen sie am Ende um eine Lösung, die das Klima schützt, aber auch den Menschen vor Ort neue Perspektiven bietet. Am... mehr...
dpa Paris. Weg von den Kreisverkehren, rein ins Parlament: Einige „Gelbwesten“ möchten endlich selbst Politik machen, in Brüssel und Straßburg... mehr...
dpa Berlin. Ist eine Meisterpflicht in Handwerksberufen gut für den Markt und die Kunden oder nicht? Darüber gibt es seit langem Streit. Ein... mehr...
dpa Goslar. Wenn Menschen im Straßenverkehr verletzt oder getötet werden, muss sich dafür heute der Verursacher verantworten. Doch wer ist schuldig,... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Die Währungshüter der Eurozone sehen steigende Risiken für die Wirtschaft. Das kann Folgen für die Zinspolitik der Notenbank haben... mehr...
dpa Duisburg/Essen. Ein 33-Jähriger hat sich in Duisburg an einen anrollenden Zug geklammert und ist so bei Eiseskälte durchs Ruhrgebiet weitergefahren... mehr...
dpa Berlin. Trotz der oft schrillen Debatte über Zuwanderung sind die Einstellungen in der Bevölkerung heute weniger ablehnend als vor zwei Jahren... mehr...
dpa Seoul. Der Autobauer Hyundai Motor hat wegen einer schwächeren Nachfrage und ungünstiger Währungseffekte einen erheblichen Gewinnrückgang... mehr...
dpa Berlin. Durch Deutschland rollt die Grippewelle. In der dritten Januarwoche wurden rund 2200 bestätigte Krankheitsfälle an das Robert-Koch-Institut... mehr...
dpa Dearborn/Köln. Ford ist immens wichtig für Köln, schließlich ist der US-Autobauer der größte privatwirtschaftliche Arbeitgeber in der Domstadt... mehr...
dpa Berlin. Manch Berliner Altbaumieter spart ein paar Euro, dafür kann sich kaum jemand mehr eine Neubauwohnung leisten. Bei beidem spielt die... mehr...
dpa Washington. Der US-Senat kann sich nicht auf einen Vorschlag für ein Ende des „Shutdowns“ durchringen. Interessant ist das Stimmverhalten der... mehr...
dpa Washington. Das politische Ränkespiel rund um den Shutdown in Washington treibt immer neue Blüten. Derweil müssen 800 000 Menschen zusehen, wie... mehr...
dpa Boulogne-Billancourt/Yokohama. „Kostenkiller“, „Sonnenkönig“: Carlos Ghosn galt als einer schillerndsten Manager der Auto-Branche. Nun verlässt der inhaftierte... mehr...
dpa Straßburg. Der Fall kam in die Schlagzeilen weit über Italien hinaus: Eine britische Studentin wird ermordet - und eine US-Amerikanerin muss... mehr...
dpa Caracas. Nach Trumps Affront will der sozialistische Staatschef die US-Diplomaten aus dem Land werfen. Doch Washington erkennt seine Regierung... mehr...
dpa Hannover. In der niedersächsischen Landeshauptstadt wird nicht nur akzentfreies Deutsch gesprochen - die Verwaltung möchte auch keine Geschlechterklischees... mehr...
dpa Hannover. Höhere Geldstrafen für Besserverdiener - zumindest was zu schnelles Fahren angeht. Niedersachsens Innenminister Pistorius spicht... mehr...
dpa Davos. Donald Trump ist nicht in Davos, aber der US-Präsident steht - indirekt - im Mittelpunkt von Angela Merkels Rundumschlag vor der... mehr...
dpa Brüssel. Europas Fischer sollen nach dem Willen der EU-Kommission im Falle eines chaotischen Brexits finanziell abgesichert werden. mehr...
dpa Málaga. Bis zuletzt wollen Hunderte Helfer in Spanien daran arbeiten, zu dem kleinen Julen vorzustoßen. Das Kind ist in einem tiefen Loch... mehr...
dpa Berlin. In Ostdeutschland schlägt Angela Merkel häufig besonders stark die Wut vieler Bürger entgegen. Sie zeigt aber Verständnis für deren... mehr...
dpa Berlin. Online Shoppen ist in Deutschland heute so selbstverständlich wie das Einkaufen im stationären Handel. Doch bei Lebensmitteln halten... mehr...
dpa Stuttgart. Die Stimmung unter den deutschen Mittelständlern ist gut, der Bedarf an neuen Mitarbeitern groß. Dadurch dürfte aber auch der Mangel... mehr...
dpa Berlin. Der Stauforscher Michael Schreckenberg hat sich gegen Tempolimits auf Autobahnen ausgesprochen. „Ein Tempolimit ist nicht zielführend“,... mehr...
dpa Toulouse. Der Flugzeugbauer sendet in der Brexit-Debatte ein Signal nach London: Komme es zu einem ungeregelten EU-Ausstieg der Briten, müsse... mehr...
dpa Berlin/Goslar. Sind die Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxid in Städten wissenschaftlich zu rechtfertigen? Mit ihrer Kritik haben mehr als 100... mehr...
dpa Washington. Der Kampf um das Verbot atomarer Mittelstreckenraketen scheint verloren. Trotzdem gibt Außenminister Maas nicht auf und versucht,... mehr...
dpa Berlin. Waffenschmuggler wollten offenbar illegale Pistolen aus der Slowakei in Umlauf bringen: Am frühen Morgen gehen Polizisten gegen eine... mehr...
dpa Berlin/Wiesbaden. Reisende buchen ein Hotelzimmer, doch sie checken nicht ein und stornieren auch nicht. Der Grund: Es geht ihnen nicht um die Übe... mehr...
dpa Berlin. Im Ringen um den Kohleausstieg sind viele Kompromisse schon vereinbart - aber das Gesamtpaket könnte dennoch scheitern. Denn wenn... mehr...
dpa Panama-Stadt. In Lateinamerika rumort es. In Venezuela hat der Parlamentspräsident die sozialistische Regierung für entmachtet erklärt und sich... mehr...
dpa Athen. Nationalismus gegen Vernunft: Wird es Griechenland und Mazedonien gelingen, den Streit um den Namen des Balkanstaates zu lösen? Am... mehr...
dpa München. Bei einer Gedenkstunde im bayerischen Landtag hat Charlotte Knobloch die AfD kritisiert. Daraufhin verließen mehrere Abgeordnete... mehr...
dpa Darmstadt/Chengdu. Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck will mit dem Internetunternehmen Tencent digitale Gesundheitsdienste in China en... mehr...
dpa Kail/Sprockhövel. Whisky ist vor allem aus Schottland bekannt - doch auch in Deutschland gibt es inzwischen eine Kultur des edlen Getreidebrands. mehr...
dpa Berlin. Wie viel Feinstaub genau ist gesundheitsschädlich, und wie wird das seriös berechnet? Prominente Lungenärzte zweifeln an der Aussagekraft... mehr...
dpa München. Jeder vierte Katholik in Deutschland hat sich von der Kirche entfremdet. Zu diesem Ergebnis kommt die Umfrage „Kirchenmitglied bleiben?“,... mehr...
dpa Berlin. Es ist eine riesige Aufgabe: Deutschland will nach der Atomenergie auch aus dem Kohlestrom aussteigen. Eine Kommission hat schon... mehr...
dpa Wolfsburg. Bestandserneuerung - das ist für Volkswagen das Zauberwort im Kampf gegen drohende Fahrverbote. Ziel ist also, alte Diesel gegen... mehr...
dpa Guernsey. Noch am Mittwochmorgen wollte die Polizei nicht ausschließen, dass sich Sala und sein Pilot in einem Rettungsfloß befinden. Doch... mehr...
dpa Washington. Kein Geld mehr, um Informanten zu bezahlen: Das FBI steht vor einem ungewöhnlichen Problem, heißt es aus dem FBI-Berufsverband F... mehr...
dpa Damaskus. Bei der Explosion einer Autobombe in der nordsyrischen Hochburg von Präsident Baschar Al-Assad, Latakia, ist eine Person getötet... mehr...
dpa Erfurt. Zu Lebzeiten nicht in Anspruch genommene Urlaubstage von gestorbenen Arbeitnehmern kommen nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts... mehr...
dpa Berlin. Unbekannte fahren in ein Berliner Juweliergeschäft: Sie machen Beute und flüchten. Ein Angestellter des Ladens kommt danach ins ... mehr...
dpa London. Wenige Wochen vor Ablauf der Brexit-Frist verlagert Sir James Dyson, einer der prominenten Verfechter des britischen EU-Austritts,... mehr...
dpa Berlin. Passagiere dürfen aufatmen: Der zähe Tarifkonflikt beim Bodenpersonal ist gelöst. Nun dürften keine weiteren Streiks Reisepläne durcheinanderbringen... mehr...
dpa Goslar. Im Jahr 1994 wurde der Grüne Pfeil, den es bereits in der DDR gab, in die Straßenverkehrsordnung aufgenommen. Zum Verkehrsgerichtstag... mehr...
dpa Köln. Der Einzelhandel ist im Umbruch. Doch die Fußgängerzonen in den Innenstädten sind darauf schlecht vorbereitet. Ihr Ambiente lässt... mehr...
dpa Berlin. Die Zahl der Menschen, die in Deutschland Asyl beantragen, sinkt weiter. Unter ihnen sind allerdings auch etliche, die später nicht... mehr...
dpa München/Eichstätt. Weil in unmittelbarer Nähe eine Frau vergewaltigt wurde, wies die Stadt Eichstätt neue Frauenparkplätze aus. Dagegen klagte nun ein... mehr...
dpa Berlin. Auf dem Land wirtschaften nicht nur die deutschen Bauern. Viele kleinere Orte haben mit Abwanderung zu kämpfen, wenn Busverbindungen... mehr...
dpa Davos. Über „Globalisierung 4.0“ soll in Davos geredet werden. Doch manche Teilnehmer rücken beim Treffen des Weltwirtschaftsforums andere... mehr...
Die Firma d mehr...
Das Interesse an Nachhaltigkeit und die Nachfrage nach Obst und Gemüse aus biologischem Anbau steigen. Darauf mehr...
Das „Attribut, etwas Besonderes zu leisten“, obliege nicht jedem, bemerkte Bürgermeister Karl Ostfalk. Umso erfreulicher sei die Vielzahl... mehr...
BACKNANG (not). Die Sanierung und Erweiterung des denkmalgeschützten Gebäudes in der Schillerstraße, in dem künftig ein mexikanisches... mehr...
BACKNANG. Fährt der Zug oder fährt er nicht? Und wenn er fährt: Wie pünktlich ist er dann? Immer häufiger wird das Bahnfahren auf... mehr...
In Stellenbeschreibung steht oft etwas wie „Schwerbehinderte und Gleich mehr...
Mit ihrem neuen Programm „Auf Wiedersehen! Hallo!“ kommt Komikerin Mirja Boes im Rahmen ihrer Tour auch in die Gruschtelkammer Auenwald... mehr...
Demo - Zunächst war es nur ein Scherz im Freundeskreis, doch daraus wurde Ernst: Ein Stuttgarter Kfz-Mechatroniker hat die ersten... mehr...
Geheimnis - mehr...
Porsche- Mitarbeiter Joannis Sakkaros, der IG-Metall- Mitglied ist, hat die Demo der Fahrverbotsgegner in Stuttgart ins Leben gerufen. Sind Autoabgase wirklich so gefährlich? Ärzte äußern Zweifel. Der CDU- Wirtschaftsrat fordert einen Aufschub für Fahrverbote. Foto: mehr...
Die Künstlermesse Baden-Württemberg tritt mit neuem Konzept an. 120 Künstler haben sich für die Messe im Haus der Wirtschaft beworben;... mehr...
Abgabe - In Görwihl im Südschwarzwald steigen die Beschwerden über herumliegenden Hundekot. Die Gemeinde will die Zahl der Hunde im... mehr...
/EPD - Die Mehrheit der Bevölkerung steht der Integration von Zuwanderern positiv oder zumindest neutral gegenüber. Das geht aus... mehr...
Der Vorstandschef des Energiekonzerns EnBW, Frank Mastiaux, will das Unternehmen neu aufstellen und sich als Stadtentwickler profilieren... mehr...
Südamerika - mehr...
Rangieren geht über Prozessieren: Das Bundesverwaltungsgericht hat die Klage eines Garagenparkers zurückgewiesen, der mit seinem Auto... mehr...
DiesesGerichtsverfahrenwar pure Werbung für den modernen, funktionierenden Rechtsstaat. Wie das Richterquintett um den Vorsitzenden... mehr...
/DPA - Die neuen österreichischen Kindergeld-Regeln für EU-Bürger verstoßen nach Auffassung der EU-Kommission gegen europäisches... mehr...
Schule - mehr...
Saubere Luft - mehr...
Richter verkünden nach 50 Verhandlungstagen und zehn Monaten Prozess in Stuttgart-Stammheim ihr Urteil. Politiker fordern weitere Aufklärung der politischen Verbindungen. Führende Mitglieder der verbotenen türkisch-nationalistischen Straßengang Osmanen Germania BC sind vom Stuttgarter Landgericht zu... mehr...
Darüber, was genau am Abend des 1. November 2007 in der Via della Pergola geschehen war, hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte... mehr...
Knackig wirbt der Kölner Kabelnetzbetreiber Unitymedia im Netz: „Change Day – alles wird noch besser. Wir erweitern am 22. 1. unser... mehr...
Diesel-Debatte - mehr...
Die Gemeinde Görwihl im Kreis Waldshut im Südschwarzwald verlangt die höchste Hundesteuer im Land. Seit Anfang des Jahres sind pro... mehr...
in Mainz geboren, studierte sie nach einer Holzbildhauerlehre Kunstgeschichte, Bayerische Geschichte und Kirchengeschichte in München... mehr...
Bregenz und St. Gallen sind auf Landstraßen ohne Vignette oder Maut erreichbar. mehr...
(dpa). Im Machtkampf in Venezuela hat das Militär vor einer gewalttätigen Lösung des Konflikts gewarnt. „Ein Bürgerkrieg wird die... mehr...
/DPA - Die Kuhglocken auf einer Weide im oberbayerischen Holzkirchen dürfen erst mal weiterbimmeln. Das Landgericht München II wies... mehr...
/LSW - Im Stuttgarter Prozess gegen fünf ehemalige Mitarbeiter des Waffenherstellers Heckler & Koch wegen Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontroll-... mehr...
/DPA - Als erstes Bundesland hat Berlin den Internationalen Frauentag am 8. März zum gesetzlichen Feiertag erklärt. Das Abgeordnetenhaus... mehr...
/LSW - Die Polizei in Mosbach hat einen Mann gestellt, der bereits seit einem Vierteljahrhundert ohne Führerschein unterwegs war... mehr...
Für die Vergabe der Standplätze beim Volksfest, Frühlingsfest und Weihnachtsmarkt hat der Gemeinderat Richtlinien beschlossen. Für das Sommerfest, ebenfalls in städtischer Regie veranstaltet, gilt das nicht. Das löst Ärger bei Bewerbern aus. Der Gastronom ist nicht gut auf diein.Stuttgartzu sprechen. „Da gibt es keine Vergabekriterien, da entscheidet einer nach seinem... mehr...
Die Bundeswehr ist nicht dazu da, stationiert zu werden. Das war einst die ironische Reaktion des früheren Verteidigungsministers... mehr...
Täglich neu: Landestypisches für Einheimische und Reigschmeckte „Zum Thema Schwäbisch in der Schule habe ich auch einen kleinen Beitrag“, schreibt Martin Kamprad aus Schönaich. mehr...
/DPA - Die 2015 eingeführte Mietpreisbremse hat die Mietexplosion einer Studie zufolge leicht abgemildert. „Da, wo die Mietpreisbremse... mehr...
/AFP - Trotz Boykottaufrufen und heftiger Kritik von konservativer Seite glaubt der Rasierklingenhersteller Procter & Gamble an den... mehr...
Interview - mehr...
BACKNANG (pm). Wer das Abschlusszeugnis der Haupt-, Werkreal- oder Realschule erwerben möchte, ohne Schüler einer öffentlichen oder... mehr...
Kunsttherapeutin Nadja Schmidt und Sozialarbeiter Jürgen Lutz, der sich in der Theatertherapie bestens auskennt, arbeiten im Klinikum... mehr...
In Stellenbeschreibung steht oft etwas wie „Schwerbehinderte und Gleich mehr...
WAIBLINGEN. Die Serie von Holzstapelbränden ist aufgeklärt; der mutmaßliche Brandstifter, ein 38-Jähriger aus dem Rems-Murr-Kreis,... mehr...
Offiziell herrscht in Baden-Württemberg Lernmittelfreiheit: Schulbücher, Arbeitshefte und alle Lernmittel bis zu einer Bagatellgrenze... mehr...
Frost, Temperaturen im Minusbereich und kein Dach über dem Kopf: Wohnungslose leiden zu dieser Jahreszeit mehr als jeder andere Mensch... mehr...
WEISSACH IM TAL. Die Gemeinde löst ihren Gutachterausschuss zur Jahresmitte auf und übergibt dessen Aufgaben an die Stadt Backnang... mehr...
Vor etwa einem Jahr hat die Facebook-Gruppe „Rund um den Schwäbisch-Fränkischen Wald“ das männliche mehr...
Im Juli vergangenen Jahres hatte die mehr...
(dpa). Nach der Gruppenvergewaltigung eines 13-jährigen Mädchens in Velbert am Rand des Ruhrgebiets hat das Wuppertaler Landgericht... mehr...
/LSW - Die Gewerkschaften wehren sich weiter gegen die CDU-Pläne zum Arbeitszeitgesetz. „Alle Argumente sprechen dafür, nicht am... mehr...
/MAW - Die Südwest-CDU fordert, den öffentlichen Personenverkehr mit Bus und Bahn attraktiver zu machen. „Ziel ist letztlich eine... mehr...
/DPA/STN - Der Migrationsdruck nach Europa ist zwar immer noch hoch, aber in Deutschland kommen nicht mehr so viele Asylbewerber... mehr...
Die Ratsfraktionen glauben Bürgermeister Wölfle nicht, dass er sich nicht an einen SMS-Austausch zu einem Vertrag des Klinikums mit Kuwait erinnert. Erneut gibt es Rücktrittsforderungen. Bei der Aufklärung des Skandals um die Auslandsabteilung des städtischen Klinikums macht ein SMS-Verkehr zwischen dem früheren Krankenhausbürgermeister... mehr...
Da haben wir den Salah: Ein fußballbegeisterter Forscher hat im Oman eine neue Ameisenart entdeckt und sie nach dem Stürmerstar des... mehr...
Man muss schon einen ziemlich männlichen Blechschaden haben, wenn man mit dem Vorwand, sich als Autofahrer diskriminiert zu fühlen,... mehr...
Täglich neu: Landestypisches für Einheimische und Reigschmeckte Albrecht Hartmann aus Schwäbisch Gmünd ist einigen sprachlichen Fragen nachgegangen, die in jüngster Zeit aufgeworfen wurden: „Herr... mehr...
Das Auslandsgeschäft des Stuttgarter Klinikums vor allem mit Patienten aus dem arabischen Raum wurde von der International Unit ... mehr...
/AFP - Die Mit dem angekündigten Rückzug des derzeit einzigen Bundeswehr-Schiffs aus der EU-Mission „Sophia“ im Mittelmeer hat die... mehr...
Seit Jahrzehnten kommen jeweils Ende Januar in Goslar bis zu 2000 Experten zum Deutschen Verkehrsgerichtstag (VGT) zusammen. In verschiedenen... mehr...
Die Fraktionen im Gemeinderat wollen sich nicht mit der Erklärung von Ex-Krankenhausbürgermeister Werner Wölfle (Grüne) zufriedengeben,... mehr...
Wird Äffle und Pferdle endgültig verwehrt, was die Mainzelmännchen in Mainz, das Kasperle in Augsburg und Homo-Pärchen in Frankfurt, Hamburg und Wien dürfen? Auf Fußgängerampeln im Straßenverkehr wird man die Schwabenstars Äffle und Pferdle definitiv nicht sehen. Dies hat jetzt Steffen... mehr...
Welche Künstlerinnen und Künstler beschäftigen sich mit dem Thema Ekstase? Welche Mittel wählen sie? Diese und andere Fragen beantworten... mehr...
Der Bund ist zu dauerhaften Strukturhilfen bereit. Die Kohlekommission will Kraftwerksbetreiber entschädigen und setzt auf Staatsgeld, um den drohenden Strompreisanstieg abzumildern. An diesem Freitag wird es ernst beim Kohleausstieg. Die Kohlekommission trifft sich zu ihrer entscheidenden Sitzung. Die zentralen... mehr...
Die Ratsfraktionen glauben Bürgermeister Wölfle nicht, dass er sich nicht an einen SMS-Austausch zu einem Vertrag des Klinikums mit Kuwait erinnert. Erneut gibt es Rücktrittsforderungen. Bei der Aufklärung des Skandals um die Auslandsabteilung des städtischen Klinikums macht ein SMS-Verkehr zwischen dem früheren Krankenhausbürgermeister... mehr...
/AFP - Ein Großteil der AfD-Fraktion im bayerischen Landtag hat eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus während... mehr...
Der frühere Leiter der Auslandsabteilung des städtischen Klinikums, Andreas Braun, wird auch im Zusammenhang mit einem möglichen... mehr...
/DPA - Bei der aufwendigen Bergung des vor eineinhalb Wochen in einen Brunnenschacht in Spanien gestürzten Julen hat am Mittwoch... mehr...
/DPA - Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat das Ermittlungsverfahren gegen Bundespolizeipräsident Dieter Romann im Zusammenhang mit... mehr...
/DPA - Dänemark beginnt Anfang kommender Woche mit dem Bau seines umstrittenen Wildschweinzauns an der Grenze zu Deutschland. Der... mehr...
/DPA - Die vermeintliche Entführung eines Mitglieds der schwerreichen Esterházy-Familie in Österreich ist zu einem rätselhaften Fall... mehr...
Wie viele ältere Menschen kennen den Trick mit den falschen Polizisten noch immer nicht? Bei der echten Polizei wurden jetzt die... mehr...
Wird Äffle und Pferdle endgültig verwehrt, was die Mainzelmännchen in Mainz, das Kasperle in Augsburg und Homo-Pärchen in Frankfurt,... mehr...
/DPA - Kanzlerin Angela Merkel ist sich bewusst, dass ihre Kleidung kritischer beäugt wird als die eines Mannes. „Für einen Mann... mehr...
/LSW - Wegen eines Feuers in der Heidelberger Altstadt mussten in der Nacht zu Mittwoch 45 Anwohner vorübergehend ihre Häuser verlassen... mehr...
/DPA - Im Streit über Frauenparkplätze in Eichstätt hat sich die Stadt mit dem Kläger geeinigt. Vor dem Verwaltungsgericht München... mehr...
Die Bundesregierung vermeldet einen weiteren Rückgang der Flüchtlingszuwanderung. Der zuständige Innenminister Horst Seehofer sieht trotzdem weiteren politischen Handlungsbedarf. Eine spitze Bemerkung in Richtung seiner Kritiker kann sich Horst Seehofer nicht verkneifen, als er am Mittwoch in Berlin den Migrationsbericht... mehr...
Bis zuletzt wollte die Polizei nicht ausschließen, dass sich Sala und sein Pilot in einem Rettungsfloß befinden. Doch mehr als 40 Stunden nach dem Verschwinden des Flugzeugs scheint jede Hoffnung geschwunden. /DPA - Der bei einem Flug über den Ärmelkanal verschollene Fußballer Emiliano Sala kann nach Ansicht der Rettungskräfte nicht mehr... mehr...
Wie sieht es hinter den Kulissen der Kultureinrichtungen in der Region Stuttgart aus? Unsere Veranstaltungsreihe „Ortstermin“ gibt Antworten. Nächste Station ist am Freitag, 1. 2., die Sonderausstellung „Ekstase“ im Kunstmuseum Stuttgart. Beginn: 17 Uhr. Internationale Resonanz sichert dem Kunstmuseum Stuttgart die aktuelle Sonderausstellung „Ekstase“. Bis zum 24. Februar ist die... mehr...
Nach Aussage der Verbraucherzentrale sind solche Plattformen im Gegensatz zu Verlaufsportalen von Veranstaltern oft intransparent... mehr...
Die aufsehenerregende Aktion machte weltweit Schlagzeilen. Nachdem im Oktober bei einer Versteigerung im Londoner Auktionshaus Sotheby’s... mehr...
Wer in diesen Tagen in Stuttgart schwer beladene Passanten sieht, der muss sich nicht wundern. Denn es reisen in dieser Woche wieder... mehr...
VerkehrOffiziell steht das Tempolimit beim Verkehrsgerichtstag in Goslar nicht auf dem Programm – heiß diskutiert wird es dennoch. Um welche für Autofahrer wichtigen Themen geht es dort noch? Rund 2000 Vertreter von Gerichten, Anwaltsbüros, Autoclubs, Polizei, Fahrschulen und Versicherungen treffen sich bis Freitag beim... mehr...
Für eine unbegleitete Dame wie Abigail (Emma Stone) birgt das Reisen im 18. Jahrhundert Risiken. Die Landadelige wird von einem Rüpel... mehr...
/LSW - Im erneuten Stuttgarter Prozess um die Geiselnahme eines kanadischen UN-Mitarbeiters in Syrien ist die Gefängnisstrafe gegen... mehr...
Kleine Grundschulen werden durch die Hintertür in ihrer Existenz bedroht, befürchtet die SPD. Leiter kleiner Grundschulen mit höchstens... mehr...
/DPA - mehr...
Die Zweifel am Sinn des Dieselfahrverbots wachsen: Eine Gesundheitsgefahr sei überhaupt nicht erwiesen, meint ein Kläger-Paar aus Stuttgart. Und nicht wenige Lungenärzte geben ihm recht. Gegen das Fahrverbot für ältere Diesel ist in Stuttgart die erste Klage eingereicht worden. Laut einem Sprecher des Verwaltungsgerichts... mehr...
/LSW - Im Streit zwischen einem Studenten und Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) hat Regierungspräsident Klaus Tappeser... mehr...
SPIEGELBERG. Spiegelberg ebnet den bürokratischen Weg, um die Ortsdurchfahrt, die Landesstraße mehr...
Frost, Temperaturen im Minusbereich und kein Dach über dem Kopf: Wohnungslose leiden zu dieser Jahreszeit mehr als jeder andere Mensch... mehr...
Vor etwa einem Jahr hat die Facebook-Gruppe „Rund um den Schwäbisch-Fränkischen Wald“ das männliche mehr...
Im Juli vergangenen Jahres hatte die mehr...
BACKNANG. Sie ist sichtlich aufgeregt. Und deutlich jünger würde man sie schätzen. Eine 23-jährige Postzustellerin aus Auenwald hat... mehr...
Die Frage, ob man sich durch Küssen eine Erkältung holt, spaltet weiter die Fachwelt. Am Dienstag gab die Kaufmännische Krankenkasse... mehr...
Baden-Württembergs CDU versucht den Schwung des Herbstes ins neue Jahr zu retten. Ende Mai stehen Europa- und Kommunalwahlen an, und... mehr...
Eine Ausstellung und eine wissenschaftliche Tagung befassen sich in Weimar mit verfolgten Musikern im nationalsozialistischen Thüringen... mehr...
LaufbahnDie Juristin Christine Strobl, Jahrgang 1971, kam 1999 zum Südwestrundfunk. Sie arbeitete bei der Hörfunkwelle SWR 4, der... mehr...
(sid). In schwarzem Anzug und mit verspiegelter Sonnenbrille betrat Cristiano Ronaldo am Dienstagvormittag in seiner früheren Wahlheimat... mehr...
Millionen von Wohnungen müssten energetisch saniert werden. Doch die Investitionen in Wärmedämmung bleiben konstant niedrig. So steigt der Energieverbrauch weiter an. Nach wir vor ist die Bereitschaft der Hauseigentümer gering, bestehende Gebäude so aufzurüsten, dass sie weniger Heiz- und Kühlenergie... mehr...
/DPA - Angeblich war es eine Frage der Ehre: Mit Knüppeln und Holzlatten lauern die Täter einem 19-Jährigen in Essen auf und prügeln... mehr...
In schwierigen Zeiten für die EU haben Deutschland und Frankreich mit einem neuen Freundschaftspakt ein Zeichen der Solidarität gesetzt – und sich ihrer gegenseitigen Unterstützung versichert. 56 Jahre nach Unterzeichnung des Élysée-Vertrags unterschrieben Kanzlerin Angela Merkel und Staatspräsident Emmanuel Macron im Krönungssaal des Aachener Rathauses den deutsch- französischen Vertrag. Foto: mehr...
Tarifrunde - mehr...
Bundestag - mehr...
/LSW - Baden-Württemberg knüpft eine mögliche Zustimmung im Bundesrat zur Ausweitung sicherer Herkunftsländer auf drei Staaten Nordafrikas... mehr...
Interview - mehr...
Verkehr - mehr...
/DPA - Der Europäische Gerichtshof hat eine Regelung in Österreich gekippt, den Karfreitag nur Angehörigen bestimmter Religionen... mehr...
Bayerische Kunst- und Kultureinrichtungen wollen sich mit einer gemeinsamen Erklärung der bundesweiten Initiative Die Vielen gegen... mehr...
Der in der Stuttgarter Klinikaffäre unter Druck geratene frühere Krankenhausbürgermeister Werner Wölfle (Grüne) hat ein Disziplinarverfahren... mehr...
Die Pinakothek der Moderne in München hat die berühmte Fotoserie „The Brown Sisters“ von Nicholas Nixon erworben. Die 44 Bilder zeigen... mehr...
/CEB - Bei einem Unfall an der Benzstraße ist ein dreijähriger Bub am Dienstag schwer verletzt worden. Ein Autofahrer erfasste das... mehr...
An der Zimmertür eines Möhringer Hotels hat am Montagmorgen das Schild „Bitte nicht stören“ gehangen. Das Personal respektierte den... mehr...
Gesetzliche Rente - mehr...
/MGR - Mit einer Studie zur Steuergerechtigkeit hat der grüne Finanzexperte im Europaparlament, Sven Giegold, eine heftige Debatte... mehr...
/AFP - Die ehemalige ukrainische Regierungschefin Julia Timoschenko tritt bei der Präsidentschaftswahl Ende März an. „Ich kandidiere... mehr...
Anlässlich der Unterzeichnung des Aachener Vertrags haben Deutschland und Frankreich am Dienstag betont, dass sie ihre Zusammenarbeit... mehr...
/CEB - Die sogenannten Reichsbürger bestreiten die Legitimation der BRD. Ein Mann, der laut der Polizei dieser Gruppe zugerechnet... mehr...
Einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zufolge sind streitlustige Nachbarn in der Regel zwischen 40 und 49 Jahre... mehr...
/AFP - Das Fehlen von Modezar Karl Lagerfeld bei zwei Chanel-Modenschauen hat Spekulationen über einen möglichen Abschied des Designers... mehr...
Täglich neu: Landestypisches für Einheimische und Reigschmeckte Walter Seeger aus Gäufelden-Öschelbronn teilt uns diese Beobachtung mit: „Aus meiner Jugendzeit am Rande des Schwarzwaldes (Hochdorf)... mehr...
Seit Jahren streiten ein Ehepaar und eine Bäuerin inHolzkirchen über das Geläut von Kuhglocken. Nachdem die Klage des Mannesabgewiesen worden war, zog die Gattin vor Gericht. Lautes Gebimmel, schlechte Gerüche und dann auch noch lästige Insekten: Ein Ehepaar kaufte im oberbayerischen Holzkirchen ein Häuschen... mehr...
Eine unabhängige und kostenlose Altersvorsorgeberatung bei der Deutschen Rentenversicherung ist bereits ab dem Berufseinstieg empfehlenswert... mehr...
Merkel und Macron schlagen ein neues Kapitel der deutsch-französischen Beziehungen auf. Sie vereinbaren die engste Kooperation, die es je gab.Besonders wichtig ist die Verteidigung. Hinter den Absperrgittern auf dem Aachener Marktplatz zeigt sich, wie unterschiedlich die Europäer ticken. Vorne, ganz in Blau, stehen... mehr...
/FAL - Das Amtsgericht Reutlingen steht vor einer enormen Herausforderung: Weil es mit der Bearbeitung von Einsprüchen nicht hinterherkommt,... mehr...
Spanien - mehr...
/DPA - Ein Kleinflugzeug mit dem argentinischen Profifußballer Emiliano Sala (28) an Bord ist über dem Ärmelkanal vom Radar verschwunden... mehr...
Die Universitätsstadt Freiburg hat zwar schon im Mai 2018 einen neuen Oberbürgermeister gewählt, doch der damals gekürte Senkrechtstarter... mehr...
Für Frankreich und Deutschland ist es an der Zeit, ihre „Beziehungen auf eine neue Stufe zu heben und sich auf die Herausforderungen... mehr...
/X - Die Zeit drängt. Bis zum 25. Mai muss Berlineine EU-Richtlinie in deutsches Rechtumsetzen, die Prozesskostenhilfe für Verdächtige... mehr...
Es war der klassische Fall, zu dem die Einsatzgruppe der Backnanger DLRG hinzugezogen wird. Ein Passant entdeckte an einem Spätvormittag... mehr...
Unabhängig davon, ob die Klagen über den neuen Betreiber der Buslinien gerechtfertigt sind oder nicht, eines steht fest: Alle Betroffenen... mehr...
Die Gemeinde Burgstetten kommt auch in diesem Jahr gut über die Runden. Trotz erster Rate für Freibadsanierung in Höhe von 800 mehr...
Jede Gesellschaft hat ihre Tabus: In Indien sind Kühe unantastbar, in Deutschland Auto fahrende Senioren. Wer es öffentlich wagt,... mehr...
(dpa). Zehntausende Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie im Land wollen weniger arbeiten und zugunsten ihrer Freizeit auf... mehr...
Normal ist im Irak noch immer nichts, auch nicht beim umjubelten Gastspiel des Konstanzer Theaters. In Erbil sorgen Soldaten, Kämpfer der kurdischen Peschmerga, mit Maschinengewehren für die Sicherheit der Kunst. Anders als in „Tausendundeiner Nacht“, wo Scheherazade und ihr König in luftigen Sommergewändern stecken, gibt es auch im Orient ungemütliche... mehr...
/EPD - Es ist ein wenig traurig, aber auch ein Lichtblick. In einem Holzstapel im Naturpark Stromberg-Heuchelberg bei Bretten ist... mehr...
VerkehrDer ADAC und der baden-württembergische Fahrlehrerverband sehen keine Notwendigkeit, ältere Autofahrer regelmäßig zu testen. Der Autounfall von Prinz Philip (97) hat die Diskussion über Senioren am Steuer wieder befeuert. In Ländern wie Italien oder den... mehr...
Konflikt - mehr...
Der erste Gastronom in Stuttgart reagiert auf das Dieselfahrverbot mit einer kuriosen Aktion: In seinem Café Le Théâtre in der Gloria-Passage... mehr...
/DPA - Deutschland hat im vergangenen Jahr erstmals seit Beginn der Flüchtlingskrise 2015 mehr Asylbewerber in andere europäische... mehr...
/EPD - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine siebenjährige Freiheitsstrafe gegen einen Waffenverkäufer für rechtskräftig erklärt... mehr...
Die ökosoziale Mehrheit im Rat, die mit ihrer gemeinsamen Initiative für eine autofreie City schon dafür sorgen will, dass die Zahl... mehr...
Der Dachverband des Deutschen Alpenvereins (DAV) in München hat zu seinem 150-jährigen Bestehen eine Jubiläums-Filmtour in Auftrag... mehr...
Früher wäre alles besser: Wenn die Pendler in Tokio früher zur Arbeit gingen, wäre die U-Bahn nicht so überfüllt. Deshalb belohnen... mehr...
/DPA - Der Länderfinanzausgleich zwischen finanziell besser- und schlechtergestellten Bundesländern ist auf einen neuen Rekordwert... mehr...
/DPA - Nach dem ergebnislosen Auftakt der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder drohen neue Warnstreiks. Die... mehr...
Die Chipsletten von Lorenz Bahlsen Snack-World sind die „Mogelpackung des Jahres 2018“. Bei einer Online-Umfrage der Verbraucherzentrale... mehr...
Jobcenter - mehr...
/DPA/STN - Die Europäische Union lehnt den neuen Vorstoß der britischen Premierministerin Theresa May für Nachverhandlungen zum Brexit... mehr...
Die Gutgläubigkeit einer älteren Dame hat Dieben am vergangenen Donnerstag eineBeute im Wert von mehreren Hundert Eurobeschert. Die... mehr...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schlägt Alarm. Sie zählt eine mangelnde Impfbereitschaft zu den gegenwärtig größten Gesundheitsrisiken... mehr...
/AFP/DPA - Die Bergung des in ein Bohrloch gefallenen kleinen Jungen in Spanien kann frühestens am Dienstag erfolgen: Der Schacht,... mehr...
Täglich neu: Landestypisches für Einheimische und Reigschmeckte Dienstags geht’s hier vor allem ums Essen. Wenn Richard E. Schlichenmaier aus Korb nach seiner Meinung über eine Speise gefragt wird... mehr...
/AFP - Um die Überfüllung der U-Bahn in Tokio während des morgendlichen Berufsverkehrs abzumildern, setzt die Betreibergesellschaft... mehr...
Jubiläum - mehr...
/DPA/AFP - Die Zahl der durch Zeckenbisse übertragenen FSME-Erkrankungen ist 2018 im Land deutlich gestiegen. Die Zahl habe den zweithöchsten... mehr...
Die Regierung im Südwesten hält sich in der neuen Debatte über generelle Tempolimits bedeckt: Abwarten, das ist ihre Devise. Forscher sehen in Limits eine Option, die Umwelt zu schützen. In Baden-Württemberg stößt ein diskutiertes Tempolimit auf 130 Kilometer pro Stunde auf Autobahnen auf wenig Gegenliebe. Eine Beraterkommission... mehr...
Nicht nur die besten Filme werden mit Golden Globes und Oscars ausgezeichnet, auch die schlechtesten Filme bekommen einen Preis: die... mehr...
(dpa). Die britische Premierministerin Theresa May will mit Blick auf den Brexit mit der EU erneut über die schwierige Irland-Frage... mehr...
Nach Schuleinbrüchen soll das Sicher- heitsrisiko möglichst gering gehalten werden. Die Aufgaben dürfen erst am Prüfungstag in den Schulen ausgedruckt werden – aber nicht vor 6 Uhr. Nach Problemen mit den Prüfungsaufgaben in den vergangenen Jahren, verschärft Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) in diesem... mehr...
Ein Haus aus Stein ist solider. Doch in Bezug auf den Klimaschutz punkten Gebäude mit einem Tragwerk ausHolz. Aber wachsen dafür auch... mehr...
/WDO - Ein 22-Jähriger ist am Montag gegen 14 Uhr im Bereich Waiblinger und Kreuznacher Straße in Bad Cannstatt von einer Stadtbahn... mehr...
WEISSACH IM TAL. Zwei Jugendliche haben am Freitag gegen 14.30 Uhr einem Zwölfjährigen das Fahrrad gestohlen. Kurz nach einer Unterführung... mehr...
OPPENWEILER. „Man ist oft geneigt, zu fragen, warum es eine Kinder- und Jugendsozialarbeit braucht, wenn man keine Probleme mit Jugendlichen... mehr...
Das Volumen des Spiegelberger Haushalts knackt mit 7,4 Millionen Euro die Höchstmarke. Auch wird so viel investiert wie noch nie –... mehr...
BACKNANG. Für die beiden 24- und 26-jährigen Männer aus Serbien, die in Backnang und dem Kreisgebiet vor zwei Jahren innerhalb von... mehr...
„Allen Menschen recht getan ist eine Kunst, die keiner kann.“ Dieses alte Sprichwort bewahrheitet sich besonders immer dann, wenn... mehr...
Sich unter freiem Himmel trauen zu mehr...
Im Murrtal – konkret in der Ortsdurchfahrt Bartenbach – muss eine Brücke saniert werden. Heute schon zeichnet sich ab, dass dies zu... mehr...
/DPA - In einer Feierstunde zum hundertsten Jahrestag des Frauenwahlrechts haben ehemalige Frauenministerinnen vor Rückschritten... mehr...
/DPA - Lawinengefahr macht den Menschen in den Schneegebieten Oberbayerns weiter zu schaffen. Die 266 Einwohner des Schlechinger... mehr...
Als Bundespräsident Richard von Weizsäcker nach den Heldinnen der deutschen Geschichte gefragt wurde, sagte er: „Das sind die treuen... mehr...
Landtag - mehr...
An diesem Freitag finden in mehreren Städten Baden-Württembergs Kundgebungen und Demonstrationszüge von Fridays for Future statt... mehr...
Wer in Großbritannien Frauen unterm Rock fotografiert, wird neuerdings bestraft. In Deutschland sieht die Sache anders aus. Ändern will das auch der baden-württembergische Justizminister. Das Oberhaus des britischen Parlaments hat ein Gesetz gegen das Fotografieren unter Frauenröcke verabschiedet. Dank der monatelangen... mehr...
Debatte - mehr...
Täglich neu: Landestypisches für Einheimische und Reigschmeckte Rosmarie Martin aus Winnenden greift die Farbdiskussion über das „Moggeles“-/„Monkelesbraun“ auf: „Der undefinierbare Braunton hieß... mehr...
Bewegung - mehr...
Verkehr - mehr...
Die Fährmiete beträgt in der ersten Stunde 150 Franken, für die zweite Stunde 100 Franken, mit zwei Stunden kommt man gut hin. Dazu... mehr...
Auch wenn die Fashion Week Wert darauf legt, kein Promi-Hotspot sein zu wollen, wurden selbstverständlich jede Menge ebensolche gesichtet... mehr...
Geboren am 16. Mai 1980 im münsterländischen Ahaus (Nordrhein-Westfalen) mehr...
Die Grippewelle kommt. Das glaubt zumindest das Robert-Koch-Institut, nachdem ihm vergangene Woche die bisher meisten Fälle in diesem... mehr...
Der private Verkauf eines Autos kann eine aufwendige Angelegenheit sein: Erst fotografieren, informieren, inserieren, dann unseriöse... mehr...
Sie bleibt nicht aus: die Grippewelle – auch wenn sie im Vergleich zum vergangenen Winter doch recht lange unbemerkt verlaufen ist... mehr...
Rund drei Wochen vor der Berlinale stehen die Wettbewerbsfilme fest. Insgesamt 17 Filme konkurrieren um die Auszeichnungen, wie das... mehr...
Irgendwie kommt einem alles bekannt vor. Da gibt es einen Pferdehof, den sich jemand unter den Nagel reißen will, während die Galopper... mehr...
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich für eine neue, großzügigere Finanzierung der Altenpflege in Deutschland ausgesprochen... mehr...
„Das bisschen Haushalt macht sich von allein, sagt mein Mann – das bisschen Haushalt kann so schlimm nicht sein.“ Der Schlager von... mehr...
Geöffnet bis Ende Februar von 11 bis 16 Uhr, ab März von 10 bis 18 Uhr (ab Mai bis Mitte September bis 20 Uhr). Geschlossen bei Schnee... mehr...
/FEY - Im Verfahren gegen vier Anführer und drei Handlanger der verbotenen, rockerähnlichen Gruppe Osmanen Germania Boxclub hat... mehr...
/AFP - Neun Monate nach dem gewaltsamen Tod eines 15-Jährigen bei einer verabredeten Schlägerei hat das Landgericht Passau am Donnerstag... mehr...
/DPA - Nach dem Scheitern des Brexit-Vertrags im Londoner Unterhaus sind die britischen Abgeordneten aufgerufen, am 29. Januar über... mehr...
Auch an diesem Wochenende ist derS-Bahn-Verkehr am Hauptbahnhofwieder eingeschränkt. Grund dafür sind dieS-21-Arbeiten, die eine... mehr...
(dpa). Gefährdet die Verlängerung der Arbeitszeit um eine Stunde pro Woche die Gesundheit? Vor allem Eltern und Frauen jedenfalls... mehr...
Tanz - John Cranko nannte ihn „Sunshine“. 1972 holte der legendäre Ballettchef den Pianisten George Bailey nach Stuttgart. Der Korrepetitor,... mehr...
Der Fraktionschef der Grünen, Anton Hofreiter, hat die Bundesregierung davor gewarnt, Bahn-Chef Richard Lutz die Schuld für die Krise... mehr...
Bei der Aufklärung der skandalösen Vorgänge in der ehemaligen Auslandsabteilung des städtischen Klinikums soll kommende Woche nochmals... mehr...
/STN - Das Oberhaus des britischen Parlaments hat ein Gesetz gegen das Fotografieren unter Frauenröcke verabschiedet. Dank der monatelangen... mehr...
Ludwigsburg - mehr...
Empfehlenswert ist: Nach Bedarf einkaufen und kochen – und Reste gegebenenfalls einfrieren. Auch viele Lebensmittel lassen sich gut... mehr...
Die Preise für Gebrauchtwagen sind 2018 nach einem Rückgang im Vorjahr wieder gestiegen.0,1 Prozent aller Gebrauchtwagen, die 2018 den Besitzer gewechselt haben, waren reine E-Autos. Die geringe Reichweite von Elektroautos ist aus Kundensicht der Hauptgrund, der beim Kauf eines neuen Fahrzeugs gegen diese Antriebsart... mehr...
Anhand von Infrarot-Scannern oder intelligenten Verpackungen sollen Verbraucher künftig erkennen, ob ein Lebensmittel noch genießbar ist. Doch es geht auch ohne technische Mittel. Mit Technik prüfen, ob ein Lebensmittel noch gut ist: Wie funktioniert das? mehr...
Seit 2007 gibt es zweimal im Jahr die Berliner Modewoche – ein wichtiger Treffpunkt für deutsche Firmen und Designer. Und an den Laufstegs und bei Partys werden Promis gesichtet. Die modische Spannbreite in Berlin reicht von Haute Couture bis Streetwear. Seit mehr als zehn Jahren findet zweimal im Jahr die... mehr...
Gaffer - mehr...
SCHORNDORF (pol). Am Mittwochmorgen ist vor einem Wohn- und Geschäftshaus in der Kirchgasse in Schorndorf ein verdächtiger Gegenstand... mehr...
BACKNANG (pm). Das Programm der Volkshochschule für das Frühjahr/Sommersemester 2019 ist erschienen. Schwerpunkt ist das Thema Energie... mehr...
Melanie Schaible hat die Augen fest auf den Waldboden geheftet. Die Murrhardterin ist unterwegs, direkt auf der Suche ist sie nicht... mehr...
Der Konjunkturhimmel beginnt sich einzutrüben: Die Unternehmen der mehr...
BACKNANG. Roland Trinkner ist bitter enttäuscht. Eigentlich wollte er nur ein Haus bauen. Das hat er zwar getan – aber nicht alles... mehr...
Noch sind mehr als vier Monate Zeit, doch die Vorbereitungen für die Kommunalwahl am 26. Mai haben längst mehr...
Als sachlich grob unangemessen und möglicherweise die Menschenwürde verletzend definieren die Sprachpäpste an der Universität Frankfurt... mehr...
(rtr). Die Unionsfraktion will als Konsequenz aus dem jüngst bekannt gewordenen, massenhaften Datendiebstahl bei mehr als 1000 Politikern... mehr...
Soziales - mehr...
Heute ist der internationale Tag der Jogginghose. An der Jogginghose scheiden sich seit jeher die Geister. Manche Schulen und Bars... mehr...
/DPA - Die Wirkung einer Hormonersatztherapie (HRT) zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden hängt davon ab, wie die Wirkstoffe... mehr...
Es hätte nicht viel gefehlt und der Besucherrekord aus dem Jubiläumsjahr 2018 wäre auf Deutschlands größter Urlaubsmesse CMT eingestellt... mehr...
Premiere - mehr...
Neckartor - mehr...
(dpa). Vor der Brexit-Erklärung der britischen Premierministerin Theresa May im Parlament an diesem Montag zeichnet sich in London... mehr...
Viele Menschen greifen zu probiotischen Drinks und Joghurts, um ihrer Darmflora etwas Gutes zu tun. Doch neueste Studien zeigen: Das kann Auswirkungen auf die Hirnnerven haben. Eine Zahl mit 14 Nullen: Etwa 100 Billionen Bakterien leben im menschlichen Darm. Sie helfen nicht nur bei der Verdauung, sondern... mehr...
(AP). Weil die demokratische Vorsitzende des Abgeordnetenhauses, Nancy Pelosi, seine Vorschläge zum Schutz von Einwanderern nicht... mehr...
Ein ohrenbetäubender Knall, dann schlugen die Flammen an der Benzinpipeline mehrere Meter hoch in den Himmel und griffen auf die... mehr...
Seit dem 1. Juli 2018 erhalten die 143 Abgeordneten im Landtag eine steuerpflichtige Entschädigung von 7963 Euro pro Monat. Diese... mehr...
Anlässlich der Grünen Woche in Berlin haben am Samstag mehrere Tausend Menschen gegen die Agrarindustrie und die Politik von Bundeslandwirtschaftsministerin... mehr...
Zum 1. März erhöht die Wilhelma die Eintrittspreise. Der Einzeleintritt für Erwachsene erhöht sich von 16 auf 19 Euro, Schüler und... mehr...
(lsw). Skiläufer und Rodler können ihre Ausrüstung packen: Oberhalb von 600 Metern gibt es die nächsten Tage im Südwesten nach Auskunft... mehr...
Täglich neu: Landestypisches für Einheimische und Reigschmeckte Hier der Text mehr...
(lsw). Die Grünen in Baden-Württemberg wollen, dass sich die Kita-Gebühren künftig am Einkommen der Eltern orientieren. Das habe... mehr...
Nachwuchs im Zoo lockt die Besuchermassen: deshalb hofft die Wilhelma auf Babys in der Familie der Schneeleoparden. Neben dem Bärengehege... mehr...
/DUD - Der seit Samstag geltende Feinstaubalarm ist von der Stadt am Sonntag verlängert worden. Wann er beendet werde, sei offen... mehr...
(epd). Bei zwei Bootsunglücken im Mittelmeer sind möglicherweise bis zu 170 Flüchtlinge ums Leben gekommen. Vor der libyschen Küste... mehr...
Recht - mehr...
Interview - mehr...
Kurz nach seinem Autounfall in der Nähe von Schloss Sandringham 170 Kilometer nördlich London hat sich Prinz Philip schon wieder... mehr...
Geboren am 21. Januar 1944 in Stuttgart, ließ sich Werner Schretzmeier zunächst zum Industriekaufmann ausbilden. 1964 gründete er... mehr...
Schäuble ist seit 1972 im Bundestag und damit der dienstälteste Abgeordnete aller je auf nationaler Ebene gewählten deutschen Parlamente... mehr...
Nahverkehr - mehr...
/MAW - Die AfD-Fraktion im Landtag zahlt ihren Abgeordneten für Sonderaufgaben, die sie im Parlament übernehmen, zum Teil deutlich... mehr...
Nach einer Antibiotikum-Behandlung scheint Abwarten israelischen Forschern zufolge besser zu greifen, als wenn man Probiotika ver... mehr...
Arbeitslosigkeit - mehr...
Drei ehemalige Bergmänner leiden nach dem Schließen der Zeche am Leben; sie planen, ein altes Stahlwerk zu sprengen. Am Ende sind... mehr...
Der neue CSU-Chef hat aus der Schlappe der letzten Landtagswahl gelernt – und verspricht einen moderaten Politikstil. Vorgänger Horst Seehofer verabschiedet sich nicht ohne eine letzte Stichelei. Eine kleine Stichelei muss am Ende doch noch sein. „Sie werden Ihr Gesicht nicht verlieren, wenn Sie eine Entscheidung revidieren“,... mehr...
Der Dieselskandal hat die Autofahrer vergrault. Doch just zum Start des Fahrverbots in Stuttgart erholen sich die Verkaufszahlen. Viele Käufer wollen auf die Technologie nicht verzichten. Die lange Talfahrt des Diesel ist in der Region gestoppt. Zumindest vorerst. Nach heftigen Rückgängen über das gesamte Jahr 2018... mehr...
Auf der Grünen Woche in Berlin setzt das Partnerland Finnland ökologische Maßstäbe für die Landwirtschaft – mit einigen Schönheitsfehlern. Dabei ist die Nachhaltigkeit das große Thema. Wenn es um die Landwirtschaft geht, redet die Natur noch immer ein Wörtchen mit. Und manchmal schlägt sie der Landwirtschaft ein... mehr...
(KNA). Die Debatte über Abschiebungen und über Vorschläge von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) zu verschärfter Abschiebehaft... mehr...
/STN - Hecken sind vor allem als Sichtschutz und Grundstücksabgrenzung beliebt. Und wer denkt schon im Winter an ihre Pflege? Doch... mehr...
(dpa). Das Baukindergeld sollte den Neubau ankurbeln – doch in den ersten Monaten lockt die begehrte Leistung vor allem Familien,... mehr...
(KNA/dpa). Der neue CSU-Vorsitzende Markus Söder sieht seine Partei offen für gleichgeschlechtliche Partnerschaften. Auf die Frage,... mehr...
Im Mannheimer Luisenpark erstrahlen seit Samstagabend wieder die „Winterlichter“. Illuminator Wolfgang Flammersfeld lässt bis Ende... mehr...
OPPENWEILER (jf). Das Publikum im ausverkauften Rentamtskeller bekam nicht nur ein „Schwäbisches Kabarett zum Anfassen“ geboten, sondern... mehr...
Vergehendes erweckt Kurt Joachim Kase in seinen Fotografien zu neuem Leben. Oft lässt sich auf den abstrakt wirkenden Bildern kaum... mehr...
BACKNANG (log). Weil sie, so Oberbürgermeister Frank Nopper, mit ihren vielmaligen Blutspenden „etwas ganz besonderes“ geleistet haben,... mehr...
Die AfD-Abgeordneten im Landtag werfen anderen Politikern gern Raffgier vor. Doch ihre Fraktion versorgt einige ihrer Mitglieder mit viel höheren Extrazahlungen als alle anderen. „Maßlose Bereicherung“, „Selbstbedienungsmentalität“, „Raffgierige Kartellparteien“, wetterten baden-württembergische AfD-Abgeordnete,... mehr...
WAIBLINGEN. Am frühen Freitagabend hat ein bislang unbekannter Fahrer eines schwarzen 3er-BMW mit Waiblinger Zulassung auf der B mehr...
BACKNANG (log). Weil sie, so Oberbürgermeister Frank Nopper, mit ihren vielmaligen Blutspenden „etwas ganz besonderes“ geleistet haben,... mehr...
Die Baugenehmigung des Regierungspräsidiums zur Renovierung der Backnanger Stiftskirche sei eingetroffen, gab Dekan Wilfried Braun... mehr...
Das Jahr hat kaum begonnen, da geht das bunte Fasnets-Treiben auf den Straßen in der Region auch wieder los. Ihren Start machten die... mehr...
/STN - Auf der Schwäbischen Alb werden in diesem Jahr viele neu zertifizierte Wanderwege eröffnet. mehr...
Egal, ob Hund, Katze, Maus oder Igel, Schlange, Skorpion – egal, ob entlaufen oder ausgesetzt, ob gesund, verletzt oder krank – der... mehr...
(AFP/dpa). Der Bundestag hat der Einstufung der Maghreb-Länder Algerien, Marokko und Tunesien sowie Georgiens als sichere Herkunftsstaaten... mehr...
Sicherheit - Der deutsche Außenminister ruft bei seinem Besuch in Moskau zur Rettung des INF-Abrüstungsvertrags auf. mehr...
Mit einer Ermittlungsgruppe geht die Polizei gegen Abschleppfirmen wegen des Verdachts des Betrugs und der Erpressung vor. Sie sollen unberechtigt Autos von Privatparkplätzen abgeschleppt und abkassiert haben. Nun gerät eine weitere Firma ins Zwielicht. Als der 77-jährige Theaterhaus-Besucher gegen 22 Uhr zu seinem Wagen zurückkehren will, erlebt er eine Überraschung: Das Auto ist... mehr...
Auf „Augenhöhe mit Afrika“ heißt die Kampagne in Dorothee Wenners Webserie „Kinshasa Collection“, in der sie kulturelle Klischees... mehr...
Der Zauberkünstler Markus Zink wird mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2018 ausgezeichnet. Der mit jeweils 5000 Euro dotierte... mehr...
Das Urteil von Gabriele Hüttenberger zur Jugendarbeit des Moscheevereins Kulturzentrum der Deutsch-türkischen Integration und Islamischer... mehr...
Viele Menschen greifen zu speziellen Präparaten oder einem Öl, um damit Erkrankungen vorzubeugen. Doch viele Produktversprechungen sind mit Vorsicht zu genießen. Jährlich 250 Millionen Euro geben die Menschen hierzulande für Magnesiumpräparate aus. Verbunden ist damit meist wohl die Hoffnung,... mehr...
Kleider machen Leute. Oder auch nicht. Um das herauszufinden, unterziehen wir den Kleidungsstil bekannter Persönlichkeiten einem Stresstest. Heute: Tom Kaulitz. Die kreidebleichen Knöchel eines Mannes sind so erotisch wie slowenische Grottenolme, die leichenblass in glitschigen Karsthöhlen... mehr...
Erst diese Woche ist in Berlin am Rande eines Gerichtstermins der berüchtigte Clanchef Arafat Abou-Chaker verhaftet worden. Der Ex-Geschäftspartner... mehr...
England - mehr...
Das Fahrverbot für ältere Dieselfahrzeuge gilt auch für Konzertbesucher. Das hat Stuttgarts Ordnungsbürgermeister Martin Schairer... mehr...
Magnesium scheint bei „großen Volkserkrankungen“ wie Herzschwäche, Bluthochdruck, Diabetes, Osteoporose, Depressionen und Demenz... mehr...
Wer sich im alpinen Gelände bewegt, muss grundlegende Regeln befolgen – egal wie hoch die Lawinenwarnstufe ist. Detaillierte Kenntnisse... mehr...
/KEW - mehr...
Was ist eine große Mehrheit im Deutschen Bundestag wert? Im speziellen Fall: Welche parlamentarische Kraft und politische Wucht haben... mehr...
/DPA - Wegen finanzieller Schäden durch rund 1000 manipulierte Dieselfahrzeuge im Fuhrpark des Freistaats hat das Land Bayern den... mehr...
Private Grundstücksbesitzer können Fremdparker abschleppen lassen und sich dabei auf Paragraf 859 des Bürgerlichen Gesetzbuchs berufen... mehr...
Geboren 1981 in Heilbronn, trägt Hassenfratz die Heimat im Herzen: In seinem Mikrokosmos findet er Figuren und Geschichten, die er... mehr...
/EPD/DPA - Der Bundestag hat für eine Ausweitung der Liste sicherer Herkunftsstaaten gestimmt. Dies betrifft die Maghreb-Staaten... mehr...
Krimi - mehr...
Porträt - mehr...
/DPA - Das Bundeskriminalamt (BKA) will die Verbrechen von türkisch- und arabischstämmigen Clans in Deutschland genauer ins Visier... mehr...
In den Alpen hat es so viel Schnee wie lange nicht mehr. Dennoch bewegen sich Wintersportler abseits der Pisten. Bergführer halten das für brandgefährlich – wenn die Sportler unerfahren sind und sich nicht an einen lebenswichtigen Verhaltenskodex halten. Michael Stricker ist braun gebrannt, drahtig und hat ein lockeres Lachen im Gesicht.Er ist staatlich geprüfter Berg- und Skiführer,... mehr...
Da braut sich was zusammen: Deutschlands Bierhersteller wollen dieses Jahr dazu übergehen, den Kaloriengehalt auf die Flaschen zu... mehr...
Spätestens seit dem letzten Bundestagswahlkampf hat die Politik die Altenpflege als eine der großen Herausforderungen der rasch alternden... mehr...
Vorschau - mehr...
/AFP - Mindestens 16 Euro Stundenlohn für Einsteiger, 30 Urlaubstage im Jahr, kein Unterschied zwischen Ost und West: Die Gewerkschaft... mehr...
Verkehr - mehr...
In der AfD-Spendenaffäre hat die Partei der Bundestagsverwaltung die Namen von 14 Spendern übermittelt, die hinter den Zuwendungen... mehr...
/LSW - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) tut sich schwer mit der Entscheidung darüber, ob er für... mehr...
Jagd - mehr...
Täglich neu: Landestypisches für Einheimische und Reigschmeckte Zum Thema „Tschüss oder Ade“ schreibt Jürgen Hölzel aus Fichtenberg: „Wenn zu mir jemands statt Ade ,Adele‘ sagt, antworte ich immer... mehr...
Konzept Die Anthologieserie „True Detective“ stammt von Nic Pizzolatto: Jede der inzwischen drei Staffeln erzählt einen eigenen Krimi... mehr...
1954 als David Ian Jackson in Burton-upon-Trent geboren, durchlebt er seine Kindheit in schwierigen Verhältnissen. Mit 16 beginnt... mehr...
/DPA - Knapp zwei Monate nach der Rücktrittserklärung von Horst Seehofer will die CSU an diesem Samstag auf ihrem Sonderparteitag... mehr...
/DPA - Die weltberühmte kambodschanische Tempelanlage Angkor Wat auf einem Toilettendeckel, die Landesflagge auf Duschvorlegern –... mehr...
Taucher sind vor der Küste Hawaiis auf einen riesigen Weißen Hai getroffen und haben faszinierende Aufnahmen von der Begegnung gemacht... mehr...
/DPA - Schon das Ausprobieren von Haschisch oder Marihuana könnte Auswirkungen auf das Gehirn von Teenagern haben. Das berichtet... mehr...