< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Ein Wirtschaftsfachmann wird Vorsitzender der Liberalen Partei in Kanada - und damit auch Premierminister. Auf Mark Carney warten enorme Herausforderungen und wohl eine baldige Neuwahl.mehr...

Region Stuttgart

Keine Revision in Mordfall

Im Fall einer jungen Pflegeschülerin aus Stuttgart, die erstochen wurde, bleibt das Urteil bestehen.

Im vorigen Herbst wurde Spanien von verheerenden Unwettern heimgesucht. Mehr als 230 Menschen kamen ums Leben, die meisten in Valencia. Einer dieser Todesfälle sorgt nun für große Aufmerksamkeit.mehr...

Kritik der Grünen an Investitionsplänen wächst

Ricarda Lang attackiert Union und SPD – Paket „ohne Klimaschutz“

Union und SPD wollen milliardenschwere Investitionen noch im alten Parlament durchbringen, für die Aufweichung der Schuldenbremse brauchen sie aber die Grünen. Die werden immer unbequemer, jetzt auch Ricarda Lang.mehr...

Das Tübinger Hilfswerk Difäm Weltweit unterstützt seit Jahren kirchliche Gesundheitseinrichtungen im Osten Kongos. Die Direktorin Edda Weidmann berichtet von den schwierigen Bemühungen, die Menschen im Krisengebiet zu unterstützen.mehr...

Difäm Tübingen versucht zu helfen

Die Verlorenen im Kongo

Während aller Augen auf die Konflikte in der Ukraine sowie im Gazastreifen gerichtet sind, bahnt sich im Ostkongo eine humanitäre Katastrophe an: Das Difäm Tübingen versucht Gesundheitseinrichtungen zu unterstützen. Ein Arzt vor Ort berichtet über die tägliche Gewalt auf der Straße.mehr...

Die Deutsche Bahn wünscht sich eine verlässlichere Finanzierung der bundeseigenen Infrastruktur. Neidisch blicken Bahn-Experten auf die kleinen Nachbarländer im europäischen Süden, die Bahnprojekte langfristiger als hierzulande absichern.mehr...

Vor einer Woche hatte Israel mit Ende der ersten Phase der Waffenruhe einen Einfuhrstopp in den Gazastreifen beschlossen. Nun folgt noch ein Schritt, der die Lebensumstände weiter verschlechtert.mehr...

Immense Summen wollen Union und SPD in Bundeswehr und Infrastruktur investieren. Für die nötige Mehrheit brauchen sie die Grünen. Drei ihrer Länderminister winken ab.mehr...

Amazon übernimmt die Kontrolle an der James-Bond-Reihe. Der frühere 007-Darsteller Pierce Brosnan sagt in einem Interview, er hoffe, dass das Werk mit Respekt behandelt wird.mehr...

Bollwerk an der Grenze zu Griechenland

Erdogans neue Mauer: ein Beton-Gruß an die EU

Die Türkei baut eine Mauer an der Landgrenze zu Griechenland. Der Beschluss hat mit der künftigen Bundesregierung zu tun. Die Grenzmauer ist nicht die erste, aber die erste, die Geflüchtete im Land halten soll – und fluchtwillige Gegner der Regierung Erdogans.mehr...

Neben Beschäftigten des öffentlichen Diensts werden am Montag an zahlreichen Flughäfen auch Mitarbeiter im Luftsicherheitsbereich streiken. An 13 Flughäfen streiken Beschäftigte in der Fluggastkontrolle, der Personal-, Waren- und Frachtkontrolle.mehr...

Der ukrainische Präsident Selenskyj zieht traurige Wochenbilanz russischer Angriffe aus der Luft, die oft auch Zivilisten treffen. Dies verknüpft er mit einer Forderung.mehr...

Noch wird nicht über gemeinsame Schulden für die Rüstung gesprochen, doch angesichts der explosiven Weltlage könnte sich das schnell ändern, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.mehr...

Die Gefängnisse in Baden-Württemberg platzen seit Jahren aus allen Nähten. Diverse Baumaßnahmen sollen Abhilfe schaffen. Bei den Nationalitäten der Gefangenen gibt es derweil Verschiebungen. Ein Überblick.mehr...

Stuttgarter Herzchirurgin über Vorurteile

Exotin im OP

Nora Göbel aus dem Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart ist eine der wenigen Herzchirurginnen in Deutschland. In der Medizin brauchen Frauen mehr Förderung, sagt die 42-Jährige und erklärt, wie sie den Hürden in ihrer Laufbahn begegnet ist.mehr...

Ausblick auf die Börsenwoche: In extrem angespannten Zeiten bleibt keine Zeit zum Feiern von Allzeithochs. Es kann genauso gut wieder runter gehen – vor allem mit Blick über den großen Teich, meint unser Autor.mehr...

Was plant die nächste Bundesregierung? Die Sondierungsergebnisse von Union und SPD schmecken nicht allen Verbandsvertretern - sie haben mehrere Kritikpunkte.mehr...

Die Schüler im Land finden die neue Grundschulempfehlung falsch. Per Rechtsgutachten haben sie versucht, Ministerin Schopper unter Druck zu setzen. Die verbittet sich einen derartigen Umgang.mehr...

Union und SPD wollen Asylsuchende abweisen - in Abstimmung mit dem jeweiligen Nachbarstaat. Österreichs begrüßt grundsätzlich den restriktiven Kurs. Doch bei Zurückweisungen legt sich Wien quer.mehr...

Risikopersonen mit psychischen Auffälligkeiten aufspüren und akute Gefahrenlagen entschärfen - mit einem Frühwarnsystem erprobt NRW das seit Jahren. Baden-Württemberg signalisiert Interesse.mehr...

Russland setzt die Ukraine an der Front unter Druck, die neue US-Regierung diplomatisch. Nun erklärt der dem US-Präsidenten Trump nahestehende Milliardär Musk, Kiew sei ohne ihn am Ende.mehr...

So viel Regen bekommt Berlin nicht mal in einem ganzen Jahr ab: Sturmtief «Alfred» lässt Teile von Australien im Wasser versinken. Seinen Namen verdankt das Tief einem kuriosen Grund.mehr...

Kinderbetreuung in Baden-Württemberg

Immer mehr Eltern im Südwesten klagen Kita-Plätze ein

In vielen Städten und Gemeinden wird jetzt das Kindergartenjahr 2025/26 geplant. Viele Eltern finden für ihre Kinder keinen Betreuungsplatz - und ziehen deswegen immer öfter vor Gericht.mehr...

Italiens älteste Barista steht immer noch Tag für Tag an der Maschine. Aber anderswo fehlt der Nachwuchs - und auch für Anna Possis Betrieb am Lago Maggiore stehen die Chancen nicht gut.mehr...

Der Brief kommt gar nicht an und das Paket erst verspätet? Und manchmal landet es nicht im Abholautomaten um die Ecke, sondern in einem weit entfernten Shop, mit Abholung erst morgen. So ein Ärger.mehr...

Verdi sieht sich an den Airports zum Ausstand gezwungen. Die Betreiber sprechen von einem Horrorszenario für Fluggäste. Worauf sich Betroffene bei den Warnstreiks einstellen müssen.mehr...

Langsam kehren die Menschen auf die Insel zurück, auch die Schulen sind wieder geöffnet. Die Erde bebt weiter, allerdings nicht mehr so stark. Entwarnung geben die Experten nicht.mehr...

Nach dem Sturz der Assad-Regierung in Syrien war vom Weg zu einer neuen Verfassung die Rede, von Wahlen und dem Schutz von Minderheiten. Die neue Gewalt zeigt, dass das Land davon weit entfernt ist.mehr...

Zwischen dem CDU-Chef und seiner Kanzlerschaft steht noch die Zustimmung der Grünen zum Schuldenpakt. Er macht Angebote. Doch auch in Union und SPD selbst knirscht es noch.mehr...

Dicht unter der Oberfläche des Mondes könnte sich Wasser ansammeln und gefrieren. Diese Erkenntnisse aus Indien sind gute Nachrichten für künftige Astronautinnen und Astronauten.mehr...

Die Eröffnung geriet zur Panne - doch heute ist Londons Riesenrad nicht mehr wegzudenken. Die Architektin kann den Erfolg manchmal selbst kaum glauben. Doch der Ausblick hat seinen Preis.mehr...

Chinas Verbraucherpreise sanken im Februar deutlich. Während Menschen in Deutschland tiefer in die Tasche greifen müssen, bleibt in China eine spürbare Verteuerung aus. Woran liegt das?mehr...

Hotelsterne haben lange die Qualität von Unterkünften angezeigt – doch ihre Bedeutung schwindet. Immer mehr Betriebe setzen stattdessen auf Online-Bewertungen. Warum die Sterne verblassen.mehr...

Vielerorts gibt es Umweltzonen für Autos. Im von Kanälen durchzogenen Amsterdam wird nun eine Umweltzone für Boote eingeführt. Aber gibt es für den Umstieg auf E-Boote auch genügend Ladesäulen?mehr...

Über Bahía Blanca fällt an einem Tag ein Drittel des durchschnittlichen Jahresniederschlags. Straßen, Häuser und Krankenhäuser werden überflutet. Es gibt mehrere Todesopfer.mehr...

Ein folgenschwerer Verkehrsunfall hat sich am Samstagmorgen in Haigerloch (Zollernalbkreis) ereignet. Drei Menschen kommen ums Leben. Die Hintergründe.mehr...

Ein Autofahrer gerät beim Überholen in den Gegenverkehr und kollidiert mit einem Transporter. Drei Menschen sterben, vier werden schwer verletzt. Ein Gutachter soll bei der Ursachenklärung helfen.mehr...

Papst mit Lungenentzündung

Vatikan: Papst geht es etwas besser

Nach mehr als drei Wochen klingt das Bulletin zu Franziskus' Gesundheitszustand leicht zuversichtlicher. Das Sonntagsgebet auf dem Petersplatz fällt aber wieder aus.mehr...

Vernünftiges Denken ist gefragter denn je

Was ist Philosophie? Und wozu braucht man sie heute noch?

„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ Dieser Leitspruch der Aufklärung ist angesichts zunehmend irrationaler und populistischer Tendenzen in Gesellschaft und Politik dringlicher denn je. Umso so wichtiger ist es auch, den Philosophen in jedem von uns zu entdecken und das Denken nicht anderen zu überlassen. mehr...

Union und SPD haben sich in einem Sondierungspapier über zentrale Punkte geeinigt – auch in umstrittenen Fragen der Migrationspolitik. Der Weg für Koalitionsverhandlungen ist damit frei. Doch es gibt für Friedrich Merz noch ein zentrales Hindernis.mehr...

Wege des Denkens zu Gott

Kann man Gott beweisen?

Gott kann man erfahren. Doch lässt sich seine Existenz auch nachweisen? Theologen und Philosophen haben es immer wieder versucht.mehr...

Einigung bei Sondierungen

Es droht eine Rückkehr der Methode Merkel

Die Sondierungen zwischen CDU, CSU und SPD sind erfolgreich abgeschlossen. Jede Seite musste Zugeständnisse machen – gleichzeitig scheint sich eine ungute Tradition früherer großer Koalitionen fortzusetzen, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.mehr...

Erst die schwierigen Finanzfragen, jetzt Migration und Wirtschaft. Union und SPD sind sich in den schwierigsten Streitfragen einig. Jetzt soll es in die Detailverhandlungen gehen.mehr...

Vorerst bleibt es bei der einmaligen Ausstrahlung von Franziskus’ Stimme. Den vierten Sonntag in Folge wird der schwerkranke Papst das übliche Mittagsgebet nicht leiten können.mehr...

Großeinsatz am britischen Parlament: Ein Mann klettert mit einer Palästinenserflagge auf den bekannten Turm mit der Glocke Big Ben. Rettungskräfte versuchen, ihn herunterzuholen.mehr...

Die am weitesten entfernten Raumsonden laufen mit radioaktiv zerfallenem Plutonium. Das Schwermetall wird weniger - und damit die Energie. Doch die Sonden sollen noch möglichst lange laufen.mehr...

Im Weißen Haus soll es zu einem heftigen Streit zwischen dem Trump-Vertrauten Elon Musk und Außenminister Marco Rubio gekommen sein. Es ging demnach um Personalentlassungen.mehr...

Zwei Bolonka-Hündchen verschwinden aus einer Wohnung bei Zürich. Die Täter hinterlassen ein Erpresserschreiben. Der Besitzer alarmiert die Polizei und löst internationale Ermittlungen aus.mehr...

Zwei Bolonka-Hündchen verschwinden aus einer Wohnung bei Zürich. Die Täter hinterlassen ein Erpresserschreiben. Der Besitzer alarmiert die Polizei und löst internationale Ermittlungen aus.mehr...

Gesichtsblindheit

Kennen wir uns?

Die Nachbarin auf der Straße nicht erkannt? Solch peinliche Momente hatte wohl jeder schon mal. Für Menschen, die unter Prosopagnosie leiden, sind sie der Normalzustand. Ein pensionierter Hochschullehrer erzählt, wie er damit umgeht.mehr...

Wirbelsturm «Alfred» hat vor der Ostküste Australiens deutlich an Kraft verloren. Doch der Wind ist nicht das Schlimmste - befürchtet werden vor allem verheerende Überschwemmungen durch Starkregen.mehr...

Papst Franziskus ist in der vierten Woche seines Klinikaufenthalts und seit einigen Tagen stabil. Ein medizinisches Update zu seinem Gesundheitszustand wird am Samstagabend erwartet.mehr...

Nach dem Willen der künftigen Berliner Koalitionäre sollen riesige Summen für die Infrastruktur fließen. Fahrgäste dürfen bei den Plänen nicht vergessen werden, sagt der Landesverkehrsminister.mehr...

Ermittler durchsuchen einen großen Viehbetrieb im Allgäu - nachdem der schon 2019 wegen ähnlicher Vorwürfe in die Kritik geraten war. Bei den Kontrollen sieht das Ministerium aber keine Versäumnisse.mehr...

Nicht waschen, nicht die Kleidung wechseln. Die Zeit ist knapp, um nach einer Gewalttat gegen Frauen Beweise zu sichern. Die Heidelberger Rechtsmedizinerin Kathrin Yen kämpft seit langem dafür, dass die Opfer von häuslicher Gewalt besser versorgt werden.mehr...

Ein königlicher Automobilclub, ein 1971 gebauter BMW mit bayerischem Anstrich, dazu synthetischer Kraftstoff: das sind die Zutaten einer ungewöhnlichen Geschichte, die in Filderstadt beginnt.mehr...

Verletzte Affen, Tiger mit Zahnschmerzen und Schlangen mit Verstopfung: Thailands erste Wildtierklinik wurde vor 20 Jahren von einem Niederländer gegründet. Viele Patienten haben Schreckliches erlebt.mehr...

Spektakuläre Übernahme in Italien möglich

Luxusmarke Prada buhlt um Versace

Die Krise der Modebranche dürfte die Konsolidierung weiter vorantreiben. Noch halten sich die Protagonisten bedeckt. Es geht um ein Milliardenpaket.mehr...

Mehr Männer, weniger Vielfalt? Im neuen Bundestag finden sich weniger Frauen als zuvor. Fachleute sagen: Nicht nur für die Themensetzung könnte das zu einem Problem werden.mehr...

Frausein in Deutschland – das war noch nie so selbstbestimmt und chancenreich wie heute, sagt Autorin Lisa Welzhofer. Aber wenn rechtspopulistische Strömungen an Kraft gewinnen, sind diese Errungenschaften in Gefahr.mehr...

Früher haben sie gemeinsam auf Techno-Partys abgefeiert, dann brach der Kontakt ab. 30 Jahre später werden sie von Ballauf und Schenk wieder zusammengebracht - als Verdächtige.mehr...

Syrien wird drei Monate nach dem Sturz von Langzeitherrscher al-Assad von schweren Kämpfen erschüttert. Aktivisten berichten von grausamen Massakern an Zivilisten und immer höheren Opferzahlen.mehr...

In seinem neuen Film «The Electric State» ist ein Roboter sein bester Freund. Auch im richtigen Leben hätte Chris Pratt gern einen programmierbaren Helfer, der ihm den Alltag erleichtert.mehr...

Proteste gegen die Regierungspolitik sind in den USA bisher eher selten. Nun sind Tausende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Washington und anderen Städten auf die Straße gegangen.mehr...

Ein Foto aus dem Kanzleramt deuteten einige in sozialen Medien so, als säße die SPD-Chefin im Abseits. Sie hat nun eine ganz andere Erklärung für die Position am linken Rand.mehr...

Rätsel um mysteriösen Todesfall gelöst

US-Schauspieler Gene Hackman starb eines natürlichen Todes

Der mysteriöse Tod von US-Schauspieler Gene Hackman und seiner Ehefrau scheint weitgehend aufgeklärt. Die Ermittler enthüllten nun die Todesursachen.mehr...

Die Opposition geht davon aus, dass die konservative Regierung in Athen die Ursachen eines schweren Zugunglücks vertuscht. Die Mehrheit des Parlaments aber spricht sich für Mitsotakis aus.mehr...

Der Tod von US-Schauspieler Gene Hackman und seiner Ehefrau Betsy Arakawa gab viele Rätsel auf. Die meisten scheinen die Ermittler inzwischen gelöst zu haben. Eine Rolle spielten wohl Hantaviren.mehr...

Eine Explosion in der Kanalisation lässt zahlreiche Gullydeckel in die Höhe fliegen. Scheiben vibrieren im Umkreis von mehreren Hundert Metern. Feuerwehr und Polizei sind im Einsatz.mehr...

Eine Ausstellung in Schönberg zeigt Frauen, die Pionierinnen in ihrer jeweiligen Position waren – von der Reformation bis heute. Viele davon sind wenig bekannt.

Region Stuttgart

Fragile Freiheit

Frauenleben sind heute vielgestaltig. Dafür gilt es weiter einzustehen. Gerade jetzt.mehr...

Die Stuttgarter Straßenbahnen AG muss in diesem Jahr im gesamten Stadtgebiet aufwendige Sanierungsarbeiten stemmen. Bei einigen müssen Kunden mit Schienenersatzverkehr klarkommen. Ein Überblick.mehr...

Die Hochschule verliert Bundeszuschüsse in Millionenhöhe, weil sie jüdische Studierende nicht genug geschützt haben soll. Kritiker fürchten, dass Maßnahmen wie diese die Meinungsfreiheit gefährden.mehr...

Die Hochschule verliert Bundeszuschüsse in Millionenhöhe, weil sie jüdische Studierende nicht genug geschützt haben soll. Kritiker fürchten, dass Maßnahmen wie diese die Meinungsfreiheit gefährden.mehr...

In den Zollstreit zwischen den USA und Kanada kehrt keine Ruhe ein. US-Präsident Trump zeigt sich verärgert über Einfuhrbestimmungen des nördlichen Nachbarn für Milchprodukte und will gleichziehen.mehr...

Autobauer aus Stuttgart-Zuffenhause

Porsche SE schreibt Milliardenverlust

Die Autobauer Volkswagen und Porsche sind in den Büchern weniger wert, die Eigentümer müssen Wertberichtigungen vornehmen. Das führt auf dem Papier zu einem Minus in Milliardenhöhe.mehr...

Auf Tour mit Vogelkundlern im Rheintal

Der Seeadler kommt!

Ornithologen erwarten, dass der größte Greifvogel unserer Breiten bald auch wieder in Baden-Württemberg brütet.mehr...

Der US-Präsident setzt die Militärhilfen für die Ukraine aus – und zeigt Verständnis dafür, dass Kremlchef Putin diese Situation für sich nutzen könnte.mehr...

Herzogin Meghan (43) gibt in ihrer neuen Show Tipps fürs Kochen, Backen, Gärtnern. Nun teilte sie mit, dass es eine weitere Staffel geben soll. Dabei fallen die Kritiken eher verhalten aus.mehr...

Was geschah am . . . 12. März 1989?

Tim Berners-Lee präsentiert erstmals das World Wide Web

Viele Bausteine des digitalen Lebens stammen aus den USA, vom Internet-Protokoll TCP/IP über die ersten Personal Computer bis hin zum iPhone – der Grundstein für das World Wide Web (WWW) aber nicht.mehr...

Stadt & Kreis

Es geht um Geld und um Wertschätzung

Auch in dieser Woche hat die Gewerkschaft Verdi wieder zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst aufgerufen. Gestern fand eine große Kundgebung in Stuttgart statt. Auch eine größere Delegation aus dem Rems-Murr-Kreis war mit dabei.

Stuttgart/Rems-Murr.

Neben dem Stopp der Militärhilfen hat die US-Regierung auch die Bereitstellung von Geheimdienstinformationen an Kiew ausgesetzt. Eine Folge der Entscheidung wurde nun bekannt.mehr...

Stadt & Kreis

Die Arbeit am Miteinander und Füreinander

Das Zentrum der Vielfalt in Murrhardt besteht mittlerweile ein Jahr – seitdem bringen sich hauptamtliches Team und Ehrenamtliche in verschiedenen Lebens- und Alltagsbereichen von Stadt und Umkreis ein. Es gibt neue Projekte, die zentrale Anliegen weiter voranbringen sollen.
Volles Haus im Zentrum der Vielfalt in Murrhardt: Jochen Schneider (hinten Mitte) begrüßt Vertreter von Stadt und Gemeinderat genauso wie Engagierte und dem Vifa Verbundene – und zieht Bilanz mit Blick auf das einjährige Bestehen. Fotos: Stefan Bossow

Murrhardt.

Stadt & Kreis

Bei Frauen wird öfters das Geld knapp

Frauen sind deutlich stärker armutsgefährdet als Männer. Zum heutigen Weltfrauentag erklären Expertinnen, welche Faktoren dabei entscheidend sind und was man dagegen tun kann.

Die Neuzulassungen von E-Autos in Deutschland nahmen zuletzt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich zu. Der einst erfolgsverwöhnte Pionier Tesla aber hat mit schlechten Zahlen zu kämpfen – und zwar nicht nur hierzulande.mehr...

Manchmal geraten Leute bei auch bei der illegalen Einfuhr von Produkten wie Schokolade in Versuchung. Für einen Transport aus Südosteuropa war an der deutsch-tschechischen Grenze Schluss.mehr...

Vorbereitung für den Ernstfall: In Polen sollen Männer nach Plänen von Regierungschef Donald Tusk schon bald dafür trainiert werden, ihr Heimatland zu verteidigen.mehr...

Der frühere Wirecard-Vorstand Marsalek soll einen russischen Spionagering aus mehreren Bulgaren in Großbritannien angeleitet haben. Jetzt werden drei Angeklagte schuldig gesprochen, die auch in Stuttgart aktiv gewesen sein sollen.mehr...

Im vergangenen Jahr verlieren Polizisten in Mannheim einen ihrer Kollegen durch einen Messerangriff. Am Montag holt eine Amokfahrt die Erinnerungen hervor. Mannheims Sprecher der Gewerkschaft der Polizei berichtet über die Verarbeitung der erneuten Tat.mehr...

Die AfD will die geplanten Sondersitzungen des alten Bundestags zur Lockerung der Schuldenbremse verhindern und droht per Anwalt mit einem Eilverfahren in Karlsruhe.mehr...

Das Rote Kreuz fordert, Milliarden in den Bevölkerungsschutz zu investieren. Das ist in der Sache richtig, doch die Bundesregierung muss darauf achten, dass die Wunschliste für das Sondervermögen nicht zu lang wird, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.mehr...

In den Gesprächen über die Bildung einer Bundesregierung geht es hart zur Sache, aber zwischendurch wird auch mal frische Luft geschnappt. Die Szenen erinnern etwas an eine frühere Verhandlungsrunde.mehr...

Der wohl künftige Kanzler Merz hat die Frage aufgeworfen, ob Deutschland unter Frankreichs Atom-Schutzschirm schlüpfen kann. Zwar reagiert Präsident Macron prompt positiv - aber ist das so einfach?mehr...

Mit dem größten je gebauten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte will Elon Musk den Mars erschließen. Nun lief jedoch erneut ein Test nicht wie gewünscht - mit Folgen.mehr...

Massentourismus in Spanien

Balearen planen Maßnahmen zur Eindämmung

Auf Mallorca und in vielen anderen Besucher-Hochburgen Spaniens wächst der Unmut gegen die negativen Folgen des Massentourismus. Die Regierung der Balearen will durchgreifen und stellt einen Plan vor.mehr...

Unser Gehirn gaukelt uns im Alltag oft vor, Gesichter zu sehen, wo keine sind. Woher diese Sinnestäuschung kommt, haben Forscher nun herausgefunden.mehr...

Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst

Verdi-Streiks sind kein Fall für Friedrich Merz

Verdi will am Montag den Luftverkehr in Deutschland blockieren. Derlei Ausstände an Flughäfen provozieren neue Forderungen nach Eingriffen ins Streikrecht. Sie werden verhallen, meint Matthias Schiermeyer.mehr...

Auf Mallorca und in vielen anderen Besucher-Hochburgen Spaniens wächst der Unmut gegen die negativen Folgen des Massentourismus. Die Regierung der Balearen will durchgreifen und stellt einen Plan vor.mehr...

Weil die Preise vieler Lebensmittel gestiegen sind, nutzen Verbraucher häufiger Rabattaktionen. Das zeigt eine YouGov-Studie. Händler und Hersteller bringt dies in eine schwierige Situation.mehr...

Im Tarifstreit des öffentlichen Diensts zündet Verdi die nächste Eskalationsstufe. Nach Kindergärten, Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen sollen am Montag die Flughäfen lahmgelegt werden.mehr...

„Das hab’ ich doch schon mal erleb . . .“: Ein völlig fremder Ort kommt einem bekannt vor, eine neue Situation wirkt total vertraut. Dahinter kann eine verschüttete Erinnerung stecken. Oder eine Störung im Gehirn.mehr...

Ausländerbehörde erteilt Aufenthaltstitel

Abschiebung vom Tisch – Großeltern aus den USA dürfen bleiben

Die Hängepartie ist zu Ende. Deborah und Dennis Lorance dürfen in Deutschland bleiben. Die Ausländerbehörde Heilbronn hat ihnen, nachdem sie geklagt haben, eine Aufenthaltserlaubnis erteilt. Die Erleichterung der beiden ist groß.mehr...

Besonnen, pragmatisch und in der Sache zu Kompromissen bereit: Mexikos linke Präsidentin Claudia Sheinbaum zeigt im Umgang mit Donald Trump wie der unberechenbare US Präsident zu packen ist.mehr...

Lange hatte Präsident Trump die Ukraine und Präsident Selenskyj kritisiert und Russland Avancen gemacht – nun droht er Moskau. Zuvor beschoss Russland die Ukraine massiv mit Raketen.mehr...

Russland bezeichnet seine in der Ukraine kämpfenden Soldaten als Helden. Doch immer wieder fallen die russischen Besatzer durch besondere Grausamkeit auch gegenüber Zivilisten auf.mehr...

Wiederholt haben große Asteroiden die Erde getroffen, gerade in der Frühzeit des Planeten. Der Einschlag hinterließ riesige Krater. Den ältesten bekannten haben Forscher jetzt in Westaustralien entdeckt. Er ist rund 3,5 Milliarden Jahre alt.mehr...

Ein Bus versucht auf einem Bahnübergang in Tübingen zu wenden, dann senken sich die Schranken und ein Zug naht. Zwei Narren greifen beherzt ein und verhindern Schlimmeres.mehr...

Sie fesselten und quälten die Jugendliche, dann stießen sie die lebensbedrohlich verletzte 17-Jährige in den Fluss. Nun sind drei Männer und eine Frau verurteilt worden.mehr...

Als Polizist hat man Zugriff auf viele Daten - und muss sorgfältig damit umgehen. Ein Beamter aus Baden-Württemberg nutzte das Melderegister für unlautere Zwecke.mehr...

Schon einmal wurde eine Gnadenfrist für den Pipeline-Betreiber verschoben. Jetzt bekommt die Firma des russischen Gazprom-Konzerns noch zwei Monate, um einen Konkurs zu verhindern.mehr...

Nicht nur in der Migration gilt es für Union und SPD große Differenzen zu überwinden. Der CDU-Generalsekretär zeigt sich in den laufenden Sondierungen dennoch optimistisch.mehr...

Drei Monate nach dem Sturz des syrischen Langzeitherrschers Baschar al-Assad kommt es in dessen früheren Hochburgen an der Küste zu heftigen Kämpfen mit den Sicherheitskräften.mehr...

Union und SPD wollen ein historisches Finanzpaket schnüren. Jetzt richten sich die Blicke gleich doppelt auf CSU-Chef Markus Söder. Denn gebraucht werden die Stimmen der Grünen, die Söder oft attackiert hat. Und es gibt noch ein weiteres Problem.mehr...

Ob historischer Kampf um Rechte, persönliche Rebellion oder die stille Kraft des Alltags — Filme erzählen die Geschichten von Frauen auf eine Weise, die uns immer wieder zeigt, warum der 8. März nicht nur ein Gedenktag ist, sondern ein Fenster in die Lebensrealitäten von Frauen weltweit.mehr...

Vor den geplanten Sondersitzungen des alten Bundestags zur Schuldenbremse formiert sich bei der AfD und anderen Parlamentariern Widerstand. Werden die Sitzungen noch gerichtlich gestoppt?mehr...

Teigwarenproduzent aus Ditzingen

Maultaschen von Bürger sind gefragt

Maultaschen gelten als Leibspeise der Schwaben. Das Geschäft läuft gut. Das baden-württembergische Traditionsunternehmen Bürger profitiert davon.mehr...

Allgäuer Milchviehbetrieb

Erneut Tierquälerei-Verdacht

Ermittler durchsuchen einen großen Viehbetrieb im Allgäu. Dort sollen Rinder misshandelt worden sein – nachdem der Hof schon 2019 nach schockierenden Aufnahmen in die Kritik geraten war.mehr...

Frauen im Gesundheitssystem

Warum Ärzte Frauen oft nicht ernstnehmen

Frauen haben ein medizinisches Problem: Ärzte nehmen ihren Schmerz weniger ernst als den von Männern. Sie sind schlechter versorgt, ihr Körper ist weniger erforscht und sie sind länger krank. Was sind die Ursachen?mehr...

Vor fünf Jahren sagten britische Jagdverbände den freiwilligen Abschied von Bleimunition zu . Passiert ist kaum etwas. Auch in Deutschland wird noch mit Blei geschossen.mehr...

Im ZDF-Talk am Donnerstag lobt die AfD-Sprecherin Alice Weidel den US-Präsidenten Donald Trump als Friedensstifter und kritisiert Friedrich Merz als „nicht integer“.mehr...

Nach der Hochzeit hängen manche Frauen ihren Job an den Nagel. Andere treten bei der Arbeit kürzer. Die Heirat hat starke Auswirkungen auf Einkommen von Frauen - im Gegensatz zu denen von Männern.mehr...

Streit um zuckerkranke Schülerinnen

Riss in der heilen Waldorf-Welt

Familie Weber war überzeugt von der Waldorf-Pädagogik. Aber als ihre Töchter an Diabetes erkranken, kommt es zum Zerwürfnis: Die Eltern sehen sich von der Mainzer Waldorfschule gemobbt und verleumdet. Inzwischen ermittelt die Staatsanwaltschaft.mehr...

Migration, Haushalt, Bürgergeld: Bei den Verhandlungen über eine neue Bundesregierung liegen noch große Brocken im Weg. In Richtung Union gibt es ein paar Spitzen.mehr...

Der von Napoleon Bonaparte im Jahr 1804 eingeführte Code Civil ist eines der bedeutendesten Gesetzeswerke der Geschichte. Jetzt ist das persönliche Exemplar des französischen Kaisers unter den Hammer gekommen.mehr...

Warnstreik an 11 deutschen Flughäfen

Welche Flüge gehen am Montag trotz Streik?

Für Montag, den 10. März 2025, hat die Gewerkschaft ver.di bundesweit zu Warnstreiks an insgesamt elf Flughäfen aufgerufen. Doch wie finden Reisende heraus, ob ihr geplanter Flug tatsächlich ausfällt?mehr...

Der Countdown läuft: Ab Mittwoch öffnet der Karlsruher Zoo Besucherinnen und Besuchern den Zugang zum Eisbär-Gehege. Um das Tierwohl zu wahren, hat er Vorkehrungen getroffen.mehr...

Nach dem Umstyling überschlugen sich im Modelhaus die Emotionen. Wie es den Kandidatinnen nach dem Umstyling ging, können Sie sich im Video im Artikel anschauen.mehr...

Zu einem Interview bei Fox News taucht US-Außenminister Rubio mit einem großen, schwarzen Kreuz auf der Stirn auf. Nicht weniger verwundern die Aussagen, die Rubio in der Folge zum Krieg in der Ukraine tätigt.mehr...

Spanien wird zunehmend zum Einfallstor der Kokain-Mafia in Europa. Die Polizei hat im beliebten Urlaubsland alle Hände voll zu tun - und verzeichnet auch Erfolge. Zuletzt in einem Luxus-Badeort.mehr...

Der Prozess gegen die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette steht bevor, ihr mutmaßlicher Komplize Burkhard Garweg ist auf der Flucht. Nun soll er sich laut einem Bericht per Brief gemeldet haben.mehr...

Susan Link und Micky Beisenherz sprechen mit spannenden Gästen über persönliche Schicksale, große Neuanfänge und bewegende Geschichten – von Lilly Beckers Dschungel-Sieg bis hin zu den Erlebnissen einer Trauerbegleiterin.mehr...

Reisende müssen auf Busse umsteigen, weil am Rastatter Bahnhof keine Züge mehr fahren können. Wieder einmal wird die Fahrt auf der wichtigen Nord-Süd-Achse zur Nervenprobe.mehr...

Zyklon „Alfred“ in Australien

Unwetter beschert Schaumbad

Die Menschen im Land Australien bereiten sich auf einen heftigen Wirbelsturm vor. Während einige ihre Häuser sichern, gehen andere noch mal baden.mehr...

Nach dem Urteil gegen zwei Lehrkräfte wegen des Tods eines Schülers im Schwimmunterricht ist die Verunsicherung groß. Ein Verband fragt sich, ob nun überhaupt weiter Schwimmen gelehrt werden kann.mehr...

Zu einem Polizeieinsatz in Sachsen-Anhalt wird eine Spezialeinheit hinzugezogen. Dann fällt ein Schuss aus einer Polizeiwaffe. Am Ende stirbt ein Mensch im Krankenhaus.mehr...

Heute Abend sorgt Riverboat wieder für spannende Gespräche: Kim Fisher und Wolfgang Lippert begrüßen unter anderem Marianne Rosenberg, Prof. Dr. Michael Tsokos und Schauspiellegende Brigitte Grothum. Welche Geschichten die Gäste mitbringen, zeigt der MDR ab 22:00 Uhr.mehr...

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban und das bosnisch-serbische Oberhaupt Milorad Dodik gelten als enge Verbündete. Das führte offenbar unlängst beinahe zu einer spektakulären Hilfsaktion für den verurteilten Serben.mehr...

In der 7. Folge von „Germany’s Next Topmodel“ stand das berühmte Umstyling an. Welche Veränderungen es gab und das ganze Video der Umstyling-Enthüllungen können Sie im Artikel anschauen.mehr...

Nach der Todesfahrt von Mannheim kommen weitere Details ans Licht. Der Tatverdächtige wollte sich erschießen lassen. Auch zur mitgeführten Schreckschusswaffe gibt es neue Informationen.mehr...

Nach der Todesfahrt von Mannheim kommen weitere Details ans Licht. Der Tatverdächtige wollte sich erschießen lassen. Auch zur mitgeführten Schreckschusswaffe gibt es neue Informationen.mehr...

In der NDR Talk Show am 7. März 2025 treffen spannende Gäste aufeinander – von Bestsellerautorin Yael Adler bis Parodie-Profi Max Giermann. Bettina Tietjen und Steven Gätjen führen durch einen Abend voller persönlicher Geschichten, Musik und Humor.mehr...

Ein einziger Moment kann alles verändern – und manchmal begleiten uns Fehlentscheidungen oder Schuldgefühle ein Leben lang. Im Nachtcafé erzählen Menschen, wie sie mit Reue umgehen und einen Weg zurück ins Leben gefunden haben.mehr...

Fast fünf Jahre mussten die Fans warten – jetzt ist Lady Gaga mit neuer Musik zurück. «Mayhem» heißt das siebte Studioalbum der Popikone und bringt 14 neue Gaga-Songs in bekannter Manier.mehr...

Nicht weit vom Strand wird eine Frau südlich von Sydney von einem Hai attackiert. Dass sie überlebt hat, verdankt sie mutigen Strandgängern. War ein Bullenhai verantwortlich?mehr...

Flughafen Frankfurt

Verdi ruft zum Warnstreik auf

Im Tarifstreit des öffentlichen Diensts zündet Verdi die nächste Eskalationsstufe. Die neue Warnstreikwelle zielt auf empfindliche Infrastruktur.mehr...

Diese WG ist im deutschen Fernsehen einzigartig: In «Ghosts» leben ein Neandertaler, ein römischer Legionär, eine Gräfin und ein Versicherungsvertreter unter einem Dach. Nur sind sie alle schon tot.mehr...

Nach Zugunglück in Griechenland

Misstrauensvotum im griechischen Parlament

Ein schweres Zugunglück vor zwei Jahren hat Dutzende Menschen getötet – empörte Demonstranten fordern Aufklärung. Nun versucht die Opposition, die Regierung zu stürzen.mehr...

Am Pariser Gare du Nord steigen täglich Tausende Menschen in die Züge. Am Freitagmorgen nicht: Der Fund einer Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg hält den Verkehr auf – auch Eurostar-Züge nach London.mehr...

Nach einem Brand in einer Wohnung in Garmisch-Partenkirchen finden Einsatzkräfte eine Leiche. Doch die Aktion endet für die Polizei erst mit einer Festnahme durch Spezialkräfte.mehr...

Am Pariser Gare du Nord steigen täglich Tausende Menschen in die Züge. Am Freitag war es anders: Der Fund einer Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg hielt den Verkehr auf - auch nach Deutschland.mehr...

Polizeibericht

Unfall bei Murrhardt: Motorradfahrer muss mit Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden

Ein 69-jähriger Motorradfahrer ist auf die Gegenspur geraten und dort mit einem VW kollidiert.

Murrhardt. Am Donnerstagnachmittag ist ein 69-jähriger Motorradfahrer auf der Riesbergstraße (L1119) verunglückt, wie die Polizei... mehr...

Insgeheim hatten viele in Union und SPD gehofft, dass die Verhandlungen vor dem Wochenende abgeschlossen werden könnten. Vom Tisch ist das auch noch nicht – aber die Erwartungshaltung ist eine andere.mehr...

Sie sind so gehasst wie gefürchtet: Zecken können mit ihren Stichen schwere Erkrankungen verursachen. Kennt man die Gewohnheiten der Tiere, kann man sich aber gut schützen.mehr...

45-Jähriger verletzt im Krankenhaus

Polizei schießt in Hessen auf Mann

Bei einem Polizeieinsatz im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis ist ein Mann angeschossen und schwer verletzt worden. Der 45-Jährige kam in ein Krankenhaus. Ausgelöst wurde der Einsatz offenbar durch einen Beziehungsstreit.mehr...

Der Tatverdächtige der Amokfahrt in Mannheim setzte eine Schreckschusswaffe ein – gegen den Taxifahrer, der ihn stoppte, sowie bei seiner Festnahme gegen sich selbst. Der 40-Jährige hatte jedoch keine Erlaubnis, Waffen mit sich zu führen.mehr...

Einmal mehr hat Russland die benachbarte Ukraine unter schweren Beschuss genommen. Drohnen und Raketen flogen auf eine Reihe von Regionen. Ziel ist die Zerstörung der Energieversorgung.mehr...

Durch Aktionen gegen Kriminelle sind bei der US-Regierung schon viele Bitcoin gelandet. Sie sollen nach dem Willen von Präsident Trump die Basis einer strategischen Reserve von Digitalwährungen sein.mehr...

Was in der 7. Folge von „Germany’s Next Topmodel“ 2025 alles passiert ist und welche Female-Models die Show verlassen mussten, erfahren Sie im Artikel.mehr...

In Deutschland gibt es immer mehr Start-ups, die dank großer Geldspritzen von Investoren mit einer Milliarde Euro oder mehr bewertet werden. Grund sind mehrere Boom-Branchen und tiefliegende Trends.mehr...

Ein Urteil im Amtsenthebungsverfahren gegen den 64-Jährigen wird bis Mitte des Monats erwartet. Nun soll Südkoreas angeklagter Präsident Yoon Suk Yeol aus dem Gefängnis entlassen werden.mehr...

Ein Urteil im Amtsenthebungsverfahren gegen den 64-Jährigen wird bis Mitte des Monats erwartet. Nun soll Südkoreas angeklagter Präsident Yoon Suk Yeol aus dem Gefängnis entlassen werden.mehr...

Schneller kommt man mit dem Pedelec ans Ziel, bequemer ist es auch, aber es sitzt mehr Risiko im Sattel, wenn der Motor beim Treten hilft. Das zeigen auch neue Zahlen der Unfallstatistik.mehr...

Die hohen Mieten sind ein Dauerthema. Mit der Wohngeldreform versuchte die Politik gegenzusteuern. Die Zahl der Bezieher von Wohngeld nimmt seither deutlich zu. Wie war die Entwicklung 2024?mehr...

Gerade die ganz kleinen Unternehmen sind auf die Nachfrage im Inland angewiesen. Ausgerechnet diese sehen laut einer Umfrage viele Betriebe nun als Geschäftsrisiko. Was noch?mehr...

Baden-Württembergs CDU-Chef Manuel Hagel mahnt bei den Sondierungsgesprächen Zugeständnisse an die Union an. Sonst sieht er die Koalition mit der SPD in Frage gestellt.mehr...

Die Riesenrakete Starship des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX von Elon Musk ist zu ihrem achten Testflug gestartet. Kurz darauf verlor das Unternehmen den Kontakt zur Rakete. Videos zeigen eine Explosion.mehr...

Durch Aktionen gegen Kriminelle sind bei der US-Regierung schon viele Bitcoin gelandet. Sie sollen nach dem Willen von Präsident Trump die Basis einer strategischen Reserve von Digitalwährungen sein.mehr...

Es wird voller auf dem Mond: Binnen einer Woche erreichen zwei Landegefährte den Erdtrabanten. Diesmal setzt „Athena“ auf der Oberfläche auf. Ob die Mission ein Erfolg ist, muss sich aber noch zeigen.mehr...

Einigung heute nicht ausgeschlossen

Schwarz-rote Sondierungen gehen in entscheidende Phase

Mit ihrer Einigung auf ein riesiges Finanzpaket haben Union und SPD erste wichtige Weichen gestellt. Nun geht es um weitere strittige Themen. Biegen die Sondierungsgespräche auf die Zielgerade ein?mehr...

Der Arzneihersteller, bekannt für Erkältungsmittel, will im April an die Börse und dabei Milliarden einnehmen. Stada-Chef Goldschmidt kann gute Zahlen für 2024 vorweisen, sieht aber eine Hürde.mehr...

Vor fünf Jahren sagten britische Jagdverbände den freiwilligen Abschied von Bleimunition zu – passiert ist kaum etwas. Auch in Deutschland wird noch mit Blei geschossen.mehr...

Gleich nach dem Amtsantritt zettelte Donald Trump einen Handelskonflikt mit den Nachbarn Kanada und Mexiko an. Sein Hin und Her im Zollstreit wird zunehmend unübersichtlich.mehr...

Bis zum 7. März arbeiten Frauen in Deutschland im Schnitt „umsonst“, deshalb ist er der Equal Pay Day. In Baden-Württemberg dauert das noch ein paar Tage länger. Woran liegt das – und wie lässt es sich ändern?mehr...

In Deutschland gibt es immer mehr Start-ups, die dank großer Geldspritzen von Investoren mit einer Milliarde Euro oder mehr bewertet werden. Grund sind mehrere Boom-Branchen und tiefliegende Trends.mehr...

In Deutschlands Unternehmen gibt es deutlich weniger weibliche als männliche Führungskräfte – aller Quoten und Appelle zum Trotz. Im Mittelstand gibt es sogar einen rückläufigen Trend.mehr...

Unaufhaltsam bewegt sich Zyklon «Alfred» auf die australische Ostküste zu. Neun Meter hohe Wellen haben schon ganze Strände fortgespült. Wann trifft der Sturm auf Land?mehr...

Flammt der Gaza-Krieg wieder auf? Der US-Präsident hat der Hamas ein Ultimatum gestellt, diese droht nun ihrerseits. Trumps Nahost-Beauftragter hofft noch auf eine diplomatische Lösung.mehr...

Lange hatte Präsident Trump die Ukraine und Präsident Selenskyj kritisiert und Russland Avancen gemacht - nun droht er Moskau. Zuvor beschoss Russland die Ukraine massiv mit Raketen.mehr...

Die EU will sich nicht mehr auf den Schutz der USA verlassen und startet bei ihrem Krisengipfel eine Aufrüstungsinitiative. Bei einem anderen Thema sorgt ein Freund Donald Trumps wieder für Ärger.mehr...

Sondierungsgespräche

Hoffnung auf Einigung am Wochenende

23 Tage hat die kürzeste Regierungsbildung in der Geschichte der Bundesrepublik gedauert. Das schaffen Union und SPD nicht mehr. Aber es geht zügig voran.mehr...

Der US-Präsident fordert von den Bündnispartnern deutlich höhere Verteidigungsausgaben – und rüttelt gleichzeitig an einem Grundprinzip der Allianz.mehr...

Mitten in der Nacht ist er auf Zugreisende am Stuttgarter Hauptbahnhof losgegangen. Wegen seiner psychischen Erkrankung kann der Mann aber nicht bestraft werden.mehr...

Ein 38-jähriger Mann aus Bad Cannstatt steht im Verdacht, Fahrräder gestohlen zu haben. Dass die Polizei ihm auf die Spur kommt, ist einem aufmerksamen Zeugen zu verdanken.mehr...

Lars Klingbeil gegen Grenzschließungen

Jetzt kommt Friedrich Merz in der Realität an

Kommentar: Willkommen in der Realität Dass Friedrich Merz mit der SPD keine Grenzschließungen umsetzen kann, ist keine Überraschung. Die Sozialdemokraten beharren zurecht auf eine rote Linie, findet Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.mehr...

Seit drei Wochen wird der Papst im Krankenhaus behandelt. Erstmals seit seiner Einlieferung hören die Gläubigen die Stimme des 88-Jährigen: In einer Audiobotschaft bedankt er sich für die Gebete.mehr...

Nach Zerwürfnis zwischen Trump und Ukraine

Reaktion auf Trump: EU will massiv aufrüsten

Moskau greift die Ukraine weiter an, Washington wendet sich ab - die EU muss aufrüsten. Die Staats- und Regierungschef einigen sich auf Maßnahmen, die bis zu 800 Milliarden mobilisieren sollen.mehr...

Hasselhoff „zutiefst betrübt“

Ex-Frau von David Hasselhoff tot aufgefunden

Deutsche Zuschauer könnten sie aus „Knight Rider“ und „Baywatch“ kennen – nun wurde die amerikanische Schauspielerin Pamela Bach-Hasselhoff tot aufgefunden.mehr...

Stadt & Kreis

Im Rems-Murr-Kreis kommen weniger Geflüchtete an

Die beiden Notunterkünfte konnten geräumt werden, in den Gemeinschaftsunterkünften liegt die Auslastung nur noch bei 65 Prozent. Trotzdem gibt das Landratsamt noch keine Entwarnung, denn die weitere Entwicklung der Zahlen ist schwer kalkulierbar.

Nach dem Eklat im Weißen Haus wollen die USA nun offenbar den direkten Gesprächsfaden mit der Ukraine wieder aufnehmen. Für kommende Woche ist ein Treffen in Saudi-Arabien geplant.mehr...

Papst Franziskus liegt mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus. Die Sorgen um ihn sind groß. Nach mehreren Atemnot-Anfällen vor wenigen Tagen hat sich sein Zustand stabilisiert.mehr...

Walter Liehner, Archivar von Überlingen

Das Gedächtnis der alten Reichstadt

Walter Liehner ist das Papier gewordene Gedächtnis einer ehemaligen Reichsstadt und arbeitet an einem Ort, wo die Uhr langsamer zu gehen scheint. Der 63-Jährige leitet das Archiv von Überlingen.mehr...

Stadt & Kreis

Fotovoltaikanlage kommt aufs Dach der Grundschule in Großerlach

Der Gemeinderat Großerlach votiert dafür, rund 130000 Euro zu investieren, um den hohen Verbrauch der Grundschule durch selbst erzeugten Strom zu decken.

Von Elisabeth Klaper

Stadt & Kreis

Ruben Rupp will Landtagsmandat behalten

Der AfD-Politiker hat im Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd ein Mandat im Bundestag errungen, will seinen Sitz im Landtag aber vorerst behalten. Damit will er ein Nachrücken des Ersatzbewerbers Sören Lührs verhindern, der mittlerweile aus der Partei ausgetreten ist.

Von Kornelius Fritz

Stadt & Kreis

Wegen 14 Straftaten zu Haft und Psychiatrie verurteilt

Ein Asylsuchender, der in Winnenden untergebracht war, ist nun vom Stuttgarter Landgericht verurteilt worden. Der 26-Jährige hatte bereits 19 Vorstrafen. Er soll nun abgeschoben werden.

Von Bernd Winckler

Stadt & Kreis

Ärger mit Müll im Schwäbischen Wald

Mitte Januar entdeckte ein Jäger in einem abgelegenen Waldstück bei Murrhardt einen ganzen Stapel Fenster. Dass der Schwäbische Wald als Müllkippe genutzt wird, ist keine Seltenheit. Auch Brigitte Kübler aus Waltersberg ist als Privatwaldbesitzerin Betroffene.
In der Franzenklinge in Murrhardt wurden Säcke voller Müll abgeladen. Fotos: privat

Murrhardt.

Es wird voller auf dem Mond: Innerhalb von nur einer Woche kommt das zweite Landegefährt zum Erdtrabanten. Diesmal erreichte „Athena“ die Oberfläche - aber in welchem Zustand, ist noch unklar.mehr...

Es wird voller auf dem Mond: Innerhalb von nur einer Woche kommt das zweite Landegefährt zum Erdtrabanten. Diesmal erreichte «Athena» die Oberfläche - aber in welchem Zustand, ist noch unklar.mehr...

Ukraine-Krisengipfel in Brüssel

Europa steht am Wendepunkt

Nach dem vorläufigen Stopp der US-Militärhilfen für die Ukraine haben zahlreiche EU-Staats- und Regierungschefs beim Gipfel in Brüssel Zuspruch für eine Wiederaufrüstung Europas geäußert.mehr...

Donald Trump legte sich direkt nach Amtsantritt heftig mit Kanada und Mexiko an. Das Hin und Her im Zollstreit mit den Nachbarn geht weiter. Mexiko bekommt nun eine Schonfrist.mehr...

Seit Dienstag wird ein 29-Jähriger aus Schwäbisch Gmünd vermisst. Hin und wieder habe er sich auch im Bereich Stuttgart aufgehalten. Die Polizei hat ein Foto des Vermissten veröffentlicht.mehr...

Weil er seine Frau Gisèle Pelicot von Dutzenden Fremden vergewaltigen ließ, erhielt ein Rentner in Frankreich 20 Jahre Haft. Nun hat auch seine Tochter ihn wegen Vergewaltigung angezeigt.mehr...

Mario Basler ist AfD-Sympathisant? Bei RTL redet sich der Ex-Nationalspieler mit den Gerüchten konfrontiert in Rage – laut Basler habe die Partei mit Deutschland so viel zu tun habe wie „die Erde mit dem Mond.“mehr...

Frauen haben in diesem Jahr bis zum 7. März umsonst gearbeitet – die unbereinigte Verdienstlücke liegt bei 16 Prozent. Der leichte Rückgang mag optimistisch stimmen, ändert aber nichts an der Ungerechtigkeit, kommentiert Chiara Sterk.mehr...

Streik im öffentlichen Dienst

Klinikum muss hundert Operationen verschieben

Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst sind am Klinikum Stuttgart deutlich zu spüren – indirekt auch an anderen Krankenhäusern. Am Freitag geht der Arbeitskampf weiter.mehr...

Lars Klingbeil gegen Grenzschließungen

Jetzt kommt Friedrich Merz in der Realität an

Dass Friedrich Merz mit der SPD keine Grenzschließungen umsetzen kann, ist keine Überraschung. Die Sozialdemokraten beharren zurecht auf eine rote Linie, findet Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.mehr...

Eine Frau aus Deutschland war in den Stubaier Alpen in Tirol unterwegs, als sie ausrutschte und in die Tiefe stürzte. Ihre Leiche wurde von einem Bergsteiger im Schnee gefunden.mehr...

Verhandlungen mit SPD und Union

Stimmen die Grünen den Finanzvorschlägen zu?

Am Dienstag einigten sich Union und SPD auf ein historisches Finanzpaket. Doch ob sie es umsetzen können, hängt von den Grünen ab. Die geben sich erstmal zurückhaltend.mehr...

Kürzlich erst ist die Diskussion um den Krankenstand in deutschen Firmen wieder aufgeflammt. Der Maschinenbauer Heidelberger Druck setzt auf finanzielle Anreize.mehr...

In den Gesprächen für eine schwarz-rote Regierung willigte die Union in massive neue Schulden ein. Intern sorgt das für Unruhe. Der Druck auf die SPD steigt - und auch auf die eigenen Verhandler.mehr...

Bei frühlingshaftem Wetter wagen sich einige Menschen auf den zugefrorenen Eibsee am Fuß der Zugspitze. Kurz darauf läuft ein dramatischer Rettungseinsatz.mehr...

Wer keine Garage hat und sein Auto draußen parken muss, dem kann es passieren, dass sich auch mal ein Marder im Auto niederlässt. Was gegen Marder hilft und wie Sie Marderschäden effektiv vorbeugen, erfahren Sie in diesem Artikel.mehr...

Der Ramadan geht noch bis Ende des Monats. Die Folgen des Verzichts über den Tag hinweg können die Arbeit der fastenden Muslime erschweren. Welche Optionen bieten Bosch, Mahle und Mercedes den Beschäftigten in dieser Zeit?mehr...

Das größte Bauwerk der Erde ist noch älter als bisher angenommen. Denn die Anfänge der Chinesischen Mauer reichen bis in die Zeit der Zhou-Dynastie vor rund 3000 Jahren zurück.mehr...

Auch nach der Corona-Pandemie arbeiten viele Menschen gern regelmäßig von zu Hause. Für Beschäftigte kann sich dies jedoch negativ auf die berufliche Karriere auswirken, wie eine Untersuchung zeigt.mehr...

Die Forscherin Lea Lochau erklärt, was Tradwifes und Alleingebärende mit Rechtsextremismus zu tun haben – und warum so viele Frauen AfD gewählt haben, obwohl diese ein antifeministisches Frauenbild propagiert.mehr...

Kürzlich erst ist die Diskussion um den Krankenstand in deutschen Firmen wieder aufgeflammt. Der Maschinenbauer Heidelberger Druck setzt auf finanzielle Anreize.mehr...

Skeptische Reaktion auf Brüsseler Vorschläge

Was Mercedes, Bosch und Mahle vom EU-Aktionsplan halten

Die EU-Kommission erhält aus der Autoindustrie nur dürren Applaus. Die großen Player aus Baden-Württemberg fragen sich: Wie ernst ist es Brüssel mit der Überprüfung der CO2-Regularien? Die Debatte ist auch durch gegenseitiges Misstrauen geprägt.mehr...

Bewegungsempfehlung

Wie oft sollte man Sport machen?

Für ein gesundes und vitales Leben ist Sport eine wichtige Grundlage, aber wie oft sollte man in der Woche eigentlich körperlich aktiv werden? Das Wichtigste haben wir hier für Sie zusammengefasst.mehr...

Seit Jahren leidet Mette-Marit an einer chronischen Lungenkrankheit. Jetzt hat sich der Gesundheitszustand der norwegischen Kronprinzessin verschlechtert. Weiterarbeiten möchte sie trotzdem.mehr...

Die Euro-Währungshüter blicken mit wachsender Sorge auf die Wirtschaft im Währungsraum. Auch die Teuerungsrate wird nach jüngster Einschätzung nicht so rasch sinken wie noch im Dezember erwartet.mehr...

Ton ist Gestein des Jahres

Wozu braucht man Ton?

Über den Boden, die oberste Schicht der Erdkruste, die zusammen mit Wasser die wichtigste Grundlage für unsere Ernährung und die Landökosysteme bildet, wissen wir oft sehr wenig. Zur Förderung des Wissens über Böden und Gestein dient die Aktion „Gestein des Jahres“, die seit 2004 besteht. Gestein des Jahres 2025 ist Ton.mehr...

Gut für Kreditnehmer, schlecht für Sparer: Die Zinsen im Euroraum sinken weiter. Wie die EZB fortfahren wird, ist ungewiss – auch wegen Donald Trump. Manche Notenbanker treten auf die Bremse.mehr...

Briefträger und Postboten

Post streicht 8.000 Stellen

Briefträger und Paketboten konnten sich erst kürzlich etwas freuen: Ein neuer Tarifvertrag gestand ihnen eine bessere Bezahlung zu. Nun aber folgt ein herber Dämpfer für die Belegschaft.mehr...

Viele Menschen haben Hans Rosenthal noch vom TV-Quiz «Dalli Dalli» in Erinnerung. Der Berliner war aber auch als Erfinder von Radiounterhaltung erfolgreich. Eine seiner Hörfunksendungen gibt es noch.mehr...

CDU-Chef Merz zeigt Interesse an einem europäischen Nuklearschirm. Frankreichs Präsident nimmt das dankend auf. Und der scheidende Kanzler Scholz? Er bleibt skeptisch.mehr...

Astronomische Ereignisse

Wie oft gibt es eine Mondfinsternis?

Die Mondfinsternis ist neben der Sonnenfinsternis ein besonderes astronomisches Ereignis, aber wie oft gibt es eine Mondfinsternis? Mehr dazu hier im Überblick.mehr...

Stromausfall, Gesundheitsminister Lauterbach entführen und die Regierung absetzen. Das alles gehörte laut Anklage zu den Plänen der Gruppe der „Vereinten Patrioten“. Nun sind die Urteile gesprochen.mehr...

Siglinde Eschenauer aus Stuttgart hat vier Jahrzehnte Tupperwaren verkauft, dann kam die Insolvenz. Was macht das aus einem Leben mit und für Tupper?mehr...

Ein Plan, den Gesundheitsminister zu entführen, sorgte bundesweit für Aufsehen. Die Rädelsführer der Gruppe müssen nun mehrere Jahre in Haft. Das Urteil macht aber noch mehr deutlich.mehr...

Beim Ukraine-Krisengipfel ist die Erleichterung in Brüssel sichtbar, dass Friedrich Merz den zaudernden Olaf Scholz als Kanzler ersetzen dürfte. Der Reformbedarf bei der europäischen Verteidigung ist so riesig wie die Erwartungen aus Brüssel – und Geld allein reicht nicht, meint Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.mehr...

Am Sonntagmorgen, dem 7. September 2025, ist es wieder so weit und der Mond taucht erneut in den Schatten der Erde ein. Spannend ist, dass der Mond am Abend bereits verdunkelt aufgehen wird. Alles Wichtige zur Mondfinsternis erfahren Sie hier.mehr...

Die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland können auch dieses Jahr wieder mit einer spürbaren Erhöhung ihrer Bezüge rechnen. Zum 1. Juli sollen die Renten bundesweit um 3,74 Prozent steigen.mehr...

Die Löhne in Deutschland sind deutlich gewachsen - dem folgen im Sommer auch die Bezüge der Rentnerinnen und Rentner. Nach Angaben von Sozialminister Heil greift die «Haltelinie» von 48 Prozent.mehr...

Der Amazonas ist zum Notfall-Patienten geworden. Von 6,7 Millionen Quadratkilometern Regenwald sind in den vergangenen Jahrzehnten bereits fast zwölf Prozent vernichtet worden. Und die Aussichten für die restlichen Wälder sind düster.mehr...

Papst seit drei Wochen im Krankenhaus

Franziskus bekommt praktisch dauernd Atemhilfe

Seit bald drei Wochen liegt Franziskus im Krankenhaus. Inzwischen wird er fast immer mit zusätzlichem Sauerstoff versorgt – aber nicht künstlich beatmet.mehr...

Großeinsatz im Rhein-Neckar-Kreis

Fünf Wohngebäude niedergebrannt

Ein Brand in Walldorf sorgt für einen großen Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Die Flammen greifen auf Nachbargebäude über.mehr...

Maschinenbauer in Bietigheim-Bissingen

Dürr hält nach Rekordumsatz weiteren Anstieg für machbar

Dürr setzt in schwierigem Umfeld auf ein weiteres Umsatzplus und stützt sich dabei auch auf gut gefüllte Auftragsbücher. Die Schwaben zogen trotz Flaute in der Autoindustrie Bestellungen an Land.mehr...

In der Atacama-Wüste sind die Nächte so dunkel wie sonst kaum irgendwo auf der Welt - optimal für die Erkundung des Alls. Bundespräsident Steinmeier besucht ein wichtiges, aber bedrohtes Teleskop.mehr...

Die Netze Südwest bewirbt Heizen mit Wasserstoff als künftige Alternative zum Heizen mit fossilem Erdgas. Die Umwelthilfe warnt vor einer Kostenfalle für Verbraucher.mehr...

US-Rockstar Lenny Kravitz singt seit Jahrzehnten über Frieden und Menschlichkeit. Vor seiner «Blue-Electric-Light-Tour» durch Deutschland bringt er seine Sorgen über die Welt zum Ausdruck.mehr...

Seit Jahren werden Serien in der TV-Welt immer wichtiger. Das spiegelt sich auch beim wichtigsten Preis für vorbildliches Fernsehen. Zudem erhalten zwei prominente RTL-Gesichter eine besondere Ehrung.mehr...

Die Feuerwehr ist mit zahlreichen Einsatzkräften bei der Firma Continental im Einsatz. Nach Firmenangaben ist ein Heizkessel explodiert. Die Auswirkungen auf die Produktion werden noch geprüft.mehr...

Vor dem Münchner Amtsgericht ist ein ungewöhnlicher Prozess zu Ende gegangen. Hat ein Mann aus Wut über die Obduktion seiner Mutter einen Racheplan geschmiedet? Das Gericht hat eine klare Meinung.mehr...

Lithium, Kupfer, Seltene Erden

So reich ist Grönland an Rohstoffen

US-Präsident Donald Trump hat in seiner jüngsten Rede vor dem Kongress in Washington bekräftigt, die Kontrolle über Grönland übernehmen zu wollen. Es geht vor allem um die Ausbeutung wichtiger Rohstoffe, die unter dem Boden der Insel schlummern.mehr...

Ein Baby aus dem Internet? Eine Mutter bietet ihr Baby per Online-Anzeige an, angeblich fallen nur Versandkosten an. Die Polizei rückt aus und erhält eine bemerkenswerte Erklärung.mehr...

Der «Pionier des Jazzfunk» ist tot. Er veröffentlichte Dutzende Alben mit legendären Musikern. Und Ayers' Einfluss dauert an: Zahlreiche Künstler griffen seine Kompositionen in ihren Songs auf.mehr...

Große Firmen in den USA machen sich daran, ihre Mitarbeiter aus dem Homeoffice zurück in die Büros zu holen – gar von Gehaltskürzung ist die Rede. Auch in Deutschland wird über die Zukunft des Homeoffice diskutiert.mehr...

Beim Putzen fällt nicht nur Staub, sondern auch einiges an Abfall an. Das sollte man bei der Entsorgung von leeren Verpackungen und altem Reinigungszubehör beachten, damit wirklich alles sauber läuft.mehr...

Der Immobilienmarkt ist oft gar nicht so leicht zu navigieren. Einige Käufer und Verkäufer setzen daher auf die Hilfe eines Maklers. Für dessen Provision gelten aber bestimmte Regeln, betont der BGH.mehr...

Der Schlagabtausch im Handel zwischen den USA und China ist in dieser Woche in die nächste Runde gegangen. Peking will Stärke demonstrieren. Hat nach eigenen Angaben aber auch ein Angebot gemacht.mehr...

Wegen Aufweichung der Schuldenbremse

Alter Bundestag kommt zu zwei Sondersitzungen zusammen

Viele hatten sich schon verabschiedet, jetzt müssen die Abgeordneten des alten Bundestags noch mal zurück nach Berlin. Es gibt zwei Sondersitzungen.mehr...

Ein Baby aus dem Internet? Eine Mutter bietet ihr Baby per Online-Anzeige an, angeblich fallen nur Versandkosten an. Die Polizei rückt aus und erhält eine bemerkenswerte Erklärung.mehr...

Welche Male-Models in der 6. Folge im direkten Duell Heidi überzeugen konnten und mit ihr die deutschlandweite Kampagne drehen und shooten durften, lesen Sie im Artikel.mehr...

Die K-Pop-Gruppe M.O.N.T kommt im März 2025 für ein Konzert nach Köln. Fans haben dabei die seltene Gelegenheit, die Mitglieder persönlich zu treffen und sich Alben signieren zu lassen.mehr...

Ein 13-Jähriger aus Wiesloch nimmt sich nachts das Auto seines Vaters und unternimmt mit Freuden eine Spritztour. Doch das nächtliche Vergnügen findet ein Ende, als Streifenbeamte den Wagen kontrollieren.mehr...

Die Briefmengen schrumpfen im Digitalzeitalter, die Post stöhnt über hohe Kosten. Nun kürzt der Logistiker seine Personalkosten - ist das erst der Anfang eines Job-Kahlschlags?mehr...

"Temptation Island" 2025

Wann startet die 7. Staffel?

Wann die 7. Staffel der Reality-TV-Show „Temptation Island“ startet und alle Infos zu den Sendeterminen, erfahren Sie im Artikel.mehr...

Die Behörde geht damit einen Schritt in Richtung möglicher Maßnahmen und nutzt zum ersten Mal ein neues Instrument, das auch ohne einen direkten Verstoß einzelner Unternehmen greifen kann.mehr...

Eine Bluttat hat vorigen Sommer den Vogtlandort Tirpersdorf erschüttert. Mit einer Axt soll ein 28-Jähriger seine Mutter und Großeltern erschlagen haben. Wie kam es zu dem grausamen Verbrechen?mehr...

Ehemaliger BW-Ministerpräsident

Oettinger mahnt Tilgung der Milliardenschulden an

Günther Oettinger kämpfte stets gegen jegliches Aufweichen der Schuldenbremse. Mit den milliardenschweren Schuldenplänen aus Berlin könne er aber leben, sagt er. Aber er hat auch Sorgen.mehr...

Nach Post, ÖPNV und Kitas trifft es nun Krankenhäuser und Heime, die bundesweit nur noch auf Sparflamme arbeiten können. OPs müssen teilweise verschoben werden. Die Gewerkschaft fordert mindestens 350 Euro mehr.mehr...

Die Ursachenforschung geht weiter rund um das grausame Verbrechen in der Mannheimer Fußgängerzone. Viele Fragen sind noch offen. Der Innenminister will dem Parlament den Stand der Dinge vermitteln.mehr...

Nach schweren Atemkrisen zu Beginn der Woche hat der im Krankenhaus liegende Papst Franziskus nach Angaben des Vatikans eine „ruhige“ Nacht verbracht. Der 88-Jährige erhole sich weiter, hieß es am Donnerstagmorgen in einer Mitteilung des Vatikans.mehr...

„BTS 7 Moments“ und „Run BTS Poly Highlight Package“

BTS-Comeback: K-Pop-Superstars kündigen neue Projekte an

BTS überraschen ihre Fans mit gleich zwei neuen Projekten – und bringen die ARMY schon jetzt in Vorfreude auf die große Reunion. Was genau dahinter steckt, sorgt für wilde Spekulationen.mehr...

Frauen im Gesundheitssystem

Warum Ärzte Frauen oft nicht ernstnehmen

Frauen haben ein medizinisches Problem: Ärzte nehmen ihren Schmerz weniger ernst als den von Männern. Sie sind schlechter versorgt, ihr Körper ist weniger erforscht und sie sind länger krank. Was sind die Ursachen?mehr...

Bei einer Militärübung nahe der innerkoreanischen Grenze hat ein Pilot versehentlich acht Bomben auf ein Dorf abgeworfen. Mindestens 15 Personen wurden verletzt.mehr...

Rund 8.000 Jobs bei der Post sollen wegfallen

Warum baut DHL Stellen ab?

Trotz Umsatzplus und einem starken Jahresabschluss 2024 streicht DHL Group rund 8.000 Stellen bei Post & Paket Deutschland. CEO Tobias Meyer erklärt die Gründe.mehr...

Was in der 6. Folge von „Germany’s Next Topmodel“ 2025 alles passiert ist und welche Male-Models die Show verlassen mussten, erfahren Sie im Artikel.mehr...

Nach einem Gewinnrückgang nimmt sich Lufthansa-Chef Spohr für das laufende Jahr eine „signifikante“ Verbesserung vor. Dazu soll das bereits angekündigte Sanierungsprogramm beitragen.mehr...

So groß ist das französische Arsenal

Wie viele Atomwaffen hat Frankreich?

Frankreich gehört zu den neun Ländern weltweit, die über Atomwaffen verfügen. Hier erfahren Sie, wie groß das Arsenal eingeschätzt wird.mehr...

Trotz Rekordumsatzes muss die Lufthansa einen Gewinneinbruch verkraften. Bessere Geschäfte will der Konzern künftig noch mehr im Ausland machen, denn auf dem Heimatmarkt stapeln sich die Probleme.mehr...

Brief- und Paketbereich von DHL betroffen

Deutsche Post streicht 8.000 Stellen

Briefträger und Paketboten konnten sich erst kürzlich etwas freuen: Ein neuer Tarifvertrag gestand ihnen eine bessere Bezahlung zu. Nun aber folgt ein herber Dämpfer für die Belegschaft.mehr...

USA-Debatte bei Sandra Maischberger

„Trump wird Respekt vor Merz lernen“

Lars Klingbeil (SPD) und Norbert Röttgen (CDU) sorgen sich im ARD-Talk wegen der „dramatischen Lage“ Europas – und der Manager Martin Richenhagen warnt vor Kritik an Trump.mehr...

Briefträger und Postboten

Deutsche Post streicht 8.000 Stellen

Briefträger und Paketboten konnten sich erst kürzlich etwas freuen: Ein neuer Tarifvertrag gestand ihnen eine bessere Bezahlung zu. Nun aber folgt ein herber Dämpfer für die Belegschaft.mehr...

Hohe Vermögen liegen einer Oxfam-Studie zufolge mehrheitlich auf Konten männlicher Milliardäre. Nicht nur deshalb stellt die Organisation Forderungen an die künftige Regierung.mehr...

HPV-Impfungen schützen etwa gegen Gebärmutterhalskrebs. In der Corona-Pandemie brach die Nachfrage ein. Obwohl die Impfungen inzwischen wieder beliebter sind, sehen Fachleute Handlungsbedarf.mehr...

Asylbewerber aus Afrika warten besonders lang

8,7 Monate – Asylverfahren dauern so lange wie seit 2017 nicht mehr

Viele Asylbewerber warten mehr als ein halbes Jahr bis das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge über ihren Antrag entschieden hat. Anträge von Menschen aus Syrien werden aktuell zurückgestellt.mehr...

Im Tarifstreit im öffentlichen Dienst ruft Verdi zu Warnstreiks in Gesundheitseinrichtungen von Bund und Kommunen auf. Das kann in manchen Kliniken und Pflegeheimen spürbar werden.mehr...

Vor dem EU-Gipfel zur Ukraine ergreift Macron eine Initiative: Er prüfe, ob Verbündete unter den französischen Schutzschirm rücken könnten. Außerdem schlägt er ein weiteres Treffen vor.mehr...

Frauen in der Arbeitswelt

Wie Frauen der Teilzeitfalle entrinnen

Die Bundesagentur für Arbeit sieht bei den Frauen in Teilzeitbeschäftigung ein wesentliches Potenzial, um den Arbeitsmarkt stabil zu halten. Dabei müssen allerdings einige günstige Bedingungen zusammenkommen.mehr...

Berthold Buschmann ist fassungslos: Der Rentner aus Freiburg hat eine Stromrechnung in Höhe von 18.000 Euro bekommen. Jetzt kämpft der 70-Jährige um sein Geld.mehr...

Trump setzt der Hamas ein Ultimatum. Kurz zuvor bestätigt die US-Regierung direkte Gespräche mit den Islamisten, die sie als terroristisch einstuft - ein Bruch mit der Politik früherer Regierungen.mehr...

Gestrichene Flüge und geschlossene Supermärkte: Erste Ausläufer des Zyklons «Alfred» haben Australiens Ostküste erreicht. Tausende sind schon ohne Strom - das Zentrum des Sturms wird noch erwartet.mehr...

Die außenpolitische Kehrtwende der USA unter Trump mischt Europa auf. Bei einem Krisengipfel berät die EU über die Konsequenzen. Es geht um Milliardenbeträge, Waffen und die Stachelschwein-Strategie.mehr...

Viele Asylbewerber warten mehr als ein halbes Jahr bis das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge über ihren Antrag entschieden hat. Anträge von Menschen aus Syrien werden aktuell zurückgestellt.mehr...

Was bedeutet die Autokrise für die Beschäftigten in Deutschland? 2024 gingen die Stellen laut einer Studie bereits zurück. Ein Experte rechnet mit weiteren deutlichen Einschnitten.mehr...

In den Sondierungsgesprächen von Union und SPD sind große Finanzentscheidungen gefallen. Nun soll der Bundestag entscheiden – allerdings der alte. Das bringt einige Komplikationen mit sich.mehr...

Vor der nächsten Tarifrunde für den öffentlichen Dienst haben die Ausstände viel Zulauf. Bereits am Freitag gehen die Aktionen mit Blick auf den internationalen Frauentag weiter.mehr...

Das Wetter in Deutschland lädt zum Sonnenbaden ein. Die Sonnencreme sollte dabei nicht fehlen, denn UV-Strahlung ist die häufigste Ursache für Hautkrebs. Warum immer mehr davon betroffen sind.mehr...

Politischer Druck auf Washingtons Bürgermeisterin Bowser: Ein Republikaner will, dass der «Black Lives Matter»-Platz in der US-Hauptstadt umbenannt wird und droht mit finanziellen Konsequenzen.mehr...

Ein Mann in den USA gibt sich als Vertreter eines Sportstars aus, stiehlt luxuriösen Schmuck und flieht. Als die Polizei ihn fasst, greift er zu einem drastischen Mittel, um die Beweise zu vernichten.mehr...

US-Präsident Trump hat zuletzt Kiew die Verantwortung für den russischen Angriffskrieg gegeben und Kremlchef Putin Friedenswillen bestätigt. Nun hat Russland erneut mit Raketen eine Stadt beschossen.mehr...

Eine seit Wochen anhaltende politische Krise spitzt sich in Portugal zu. Ein Unternehmen der Familie von Ministerpräsident Luís Montenegro könnte zum Sturz der konservativen Regierung führen.mehr...

In Neckargemünd stoßen zwei Autos zusammen. In einem Wagen sitzt ein 40-Jähriger mit seiner Ehefrau und den zwei kleinen Kindern. Das Fahrzeug überschlägt sich mehrfach.mehr...

Mehr als eine Million Menschen in Hamburg waren aufgerufen, eine neue Bürgerschaft zu wählen. An der Seite der SPD könnten die Grünen weiterregieren. Jetzt zeichnen sich die nächsten Schritte ab.mehr...

Stadtplanungsamt und Planungsbüro haben im Bezirksbeirat Stuttgart-Ost einen neuen Entwurf mit reduzierter Baumasse für die Villa Berg vorgestellt. Zwar soll an der Nutzfläche gespart werden, die Gastronomie aber findet Platz für Terrassen und einen Außenbereich.mehr...

Frankreichs Präsident Macron prüft, ob Verbündete unter den Schutzschirm französischer Atomwaffen rücken können. Einen Vorstoß in diese Richtung machte der wahrscheinliche künftige deutsche Kanzler.mehr...

Das US-Veteranenministerium plant, rund 80.000 Stellen zu streichen, wie aus einem internen Schreiben hervorgeht. Ziel sei es, die Zahl der Beschäftigten auf rund 400.000 zu reduzieren.mehr...

Das Weiße Haus bestätigte direkte Gespräche zwischen dem US-Gesandten für Geiseln, Adam Boehler, und der Hamas über die Freilassung von US-Geiseln. In dieser Angelegenheit sei auch mit Israel beraten worden sein.mehr...

Macron plant ein internationales Treffen auf militärischer Ebene zur Unterstützung der Ukraine nach einem möglichen Friedensschluss. Dabei geht es auch um das Entsenden von Truppen.mehr...

Hinrichtungen in den USA gibt es immer wieder. Nun soll ein Häftling in South Carolina mit einer ungewöhnlichen Methode hingerichtet werden. Er hatte sich selbst dafür entschieden.mehr...

Die Polizei beendet eine Fastnachtsveranstaltung in Murg vorzeitig. Mehrere Menschen hatten über Symptome von K.-o.-Tropfen geklagt. Nun liegt das Ergebnis der Blut- und Urinproben vor.mehr...

Eine erste Verhandlungsrunde in Washington ist für den ukrainischen Präsidenten Selenskyj grandios gescheitert. Nun bestätigt er Vorbereitungen für ein weiteres Treffen mit den USA.mehr...

Hinrichtungen in den USA gibt es immer wieder. Nun soll ein Häftling in South Carolina mit einer ungewöhnlichen Methode hingerichtet werden. Er hatte sich selbst dafür entschieden.mehr...

Er verspekulierte sich an der Börse und musste einen Hausbau finanzieren. Ein damals leitender Angestellter soll wegen Geldsorgen regelmäßig Summen seines Arbeitgebers auf sein Konto überwiesen haben.mehr...

Stadt & Kreis

Kunden halten sich bei Investitionen zurück

Die Volksbank Backnang verzeichnet ein Wachstum bei Kundeneinlagen und Krediten. Bei regionalen Betrieben war die Zurückhaltung bei Investitionen aufgrund zahlreicher Unsicherheiten und internationaler Krisen zu spüren.

Backnang.

Stadt & Kreis

Auf der Zielgeraden zur Backnanger Erlebnismesse

Am 3. und 4. Mai findet auf einem Gelände in den Backnanger Lerchenäckern die Leistungs- und Erlebnismesse „Backnang. Vielfalt. Erleben“ statt. Die Backnanger Kreiszeitung ist Medienpartner und einer der Hauptsponsoren. Organisiert wird das Event vom BdS-Gewerbeverein. Rund 100 Standplätze sind schon vergeben, zirka 20 bis 25 Plätze sind noch frei.
Die Messe soll Unternehmer und Bürger zusammenbringen und das Miteinander im Raum Backnang fördern. Symbolbild: Adobe Stock/Pattilabelle

Backnang. mehr...

Stadt & Kreis

„Was gerade passiert, ist furchtbar“

Ukrainerinnen und Ukrainer, die im Raum Backnang wohnen,blicken mit Entsetzen auf die aktuellen Entwicklungen rund um ihr Heimatland. Besonders der Eklat im Weißen Haus beunruhigt sie.

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Günstige Verbesserung für Murrtal-Radweg in Backnang

Die Fundamente der aktuellen Behelfsbrücke unter dem Backnanger Viadukt könnten für eine neue Rad- und Fußgängerbrücke genutzt werden. Auf diese Weise wäre kostengünstiger Ersatz für den bisherigen Betonsteg über die Murr möglich. Die Verantwortlichen prüfen die Überlegung.

VW erweitert seine Modellpalette um einen Elektro-Kleinwagen. 2027 soll der Einstiegsstromer anlaufen. Eine erste Studie gibt nun einen Ausblick auf den Nachfolger des einstigen VW Up.mehr...

Der amerikanische Arzt John Harvey Kellogg lässt den Patienten in seinem Sanatorium in Battle Creek, Michigan zum ersten Mal Cornflakes servieren, die er zusammen mit seinem Bruder Will Keith Kellogg erfunden hat. Der Siegeszug eines der bekanntesten Zerealien-Produkte beginnt.mehr...

Die Rede Trumps im Kongress ist noch nicht verklungen, als deutlich wird, dass es offenbar doch keine Annäherung mit Kiew gibt. Nach Ansicht der Demokraten ist die Rede ein weiterer Beweis für die Täuschungsmanöver des Präsidenten.mehr...

Bei der tödlichen Fahrt in Mannheim an Rosenmontag spielte ein Mann eine ganz entscheidende Rolle: Er hinderte den 40-Jährigen an der Weiterfahrt. Nun erzählt er, was ihn dazu bewegt hat.mehr...

Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach

Adidas will hunderte Stellen in seiner Zentrale streichen

Der deutsche Sportartikelhersteller Adidas will in seiner Zentrale in Herzogenaurach hunderte Jobs streichen. Insgesamt sind bis zu 500 Stellen betroffen, wie Vorstandschef Björn Gulden sagte. Der Jobabbau solle die Effizienz von Adidas steigern.mehr...

Bei der tödlichen Fahrt in Mannheim an Rosenmontag spielte ein Mann eine ganz entscheidende Rolle: Er hinderte den 40-Jährigen an der Weiterfahrt. Nun erzählt er, was ihn dazu bewegt hat.mehr...

Unter dem Chor der Lübecker Marienkirche haben Archäologen einen erstaunlichen Fund gemacht. Sie förderten Reste der Fundamente eines Vorgängerbaus aus dem frühen 13. Jahrhundert zutage.mehr...

Die Ermittler sind sich zwar sicher: Der Todesfahrer von Mannheim hat mit Absicht Menschen in der Innenstadt umgefahren. Aber sie sind auch zunehmend überzeugt, dass der Mann nicht gesund ist.mehr...

Die Volksbank Stuttgart ist nah dran an den Kunden und ein guter Seismograf für die Entwicklungen in der Region. So boomt der Aktienkauf. Doch Vorstandschef Stefan Zeidler warnt vor zu viel Bürokratie und Insolvenzen.mehr...

Zukunft Europas

Das Ende der alten Welt

Die Idee der strategischen Autonomie war in Europa lange verpönt. Mit dem Verlust der USA als wichtigstem Verbündeten, ist sie brandaktuell, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.mehr...

Finanzmittel für Verteidigung und Infrastruktur

Extra-Milliarden: Grüne legen sich nicht auf Zustimmung fest

Alleine können CDU, CSU und SPD die von ihnen für notwendig erachteten Mittel nicht mobilisieren. Doch die Grünen haben eigenen Vorstellungen.mehr...

Nach seinem Amtsantritt ließ der US-Präsident im großen Stil Geld für Entwicklungshilfeprojekte einfrieren. Das beschäftigt die Gerichte. Vor der höchsten Instanz hat Trump nun vorerst kein Glück.mehr...

Eine antifaschistische Rechercheplattform legt nahe, dass der Tatverdächtige von Mannheim zumindest früher Kontakte zur rechtsextremen Szene pflegte. Die Ermittler gehen diesen Spuren nach, warnen aber vor vorschnellen Schlüssen.mehr...

Psychische Erkrankungen sind bei Kindern und Teenagern die häufigste Ursache für Krankenhausbehandlungen. Depressionen spielen dabei eine große Rolle. Wie sieht es in anderen Altersgruppen aus?mehr...

Im Streit um Auslandshilfen in Milliardenhöhe hat das Oberste Gericht der USA die Regierung von Präsident Trump angewiesen, die von ihr eingefrorenen Gelder auszuzahlen.mehr...

Die großen Rätsel des Kosmos

Wann kam das Wasser ins Weltall?

Die ersten Wassermoleküle des Kosmos könnten schon rund 100 bis 200 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden sein, wie Astronomen ermittelt haben. Demnach erzeugte schon die allererste, kurzlebige Sternengeneration genug Sauerstoff sowie günstige Reaktionsbedingungen, um Wasser zu bilden.mehr...

Exotische Kostüme, aufwendig gestaltete Wagen und mitreißende Samba-Musik: Rios Karneval zeigt sich in vielen Facetten. Und würdigt vor allem die afrobrasilianische Bevölkerung.mehr...

Vom Urknall zum großen Nichts

Wann und wie kommt das Ende des Universums?

Das große Nichts: Was passiert, wenn alle Sterne im Universum ausgebrannt sind? Einem neuen Szenario zufolge könnte die vom britischen Physiker Stephen Hawking entdeckte Hawking-Strahlung dabei eine entscheidende Rolle spielen.mehr...

Vor der Wahl hatte der Kanzlerkandidat das glatte finanzpolitische Gegenkonzept von dem vertreten, was er nun mit der SPD vereinbart hat, sagt unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.mehr...

Von nun an dürfen Testfahrzeuge von Mercedes-Benz auch hierzulande mit türkisfarbenen Markierungsleuchten unterwegs sein, wenn der Autopilot aktiviert ist. Warum das künftig auch der Polizei entgegenkommt.mehr...

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält eine eindringliche Rede beim politischen Aschermittwoch der Grünen in Biberach – und betont zwei Punkte, die Zuversicht machen in „diesen schweren Zeiten“.mehr...

Warum essen viele Christen am Aschermittwoch kein Fleisch? Hinter dieser Tradition steckt mehr als nur ein kirchliches Gebot – was man wissen sollte.mehr...

Exotische Kostüme, aufwendig gestaltete Wagen und mitreißende Samba-Musik: Rios Karneval zeigt sich in vielen Facetten. Und würdigt vor allem die afrobrasilianische Bevölkerung.mehr...

Ein Schüler beteiligt sich an einem Feuer in der Umkleidekabine. Daraufhin schließt die Schule ihn von einer Ski-Reise aus. Der will das nicht auf sich sitzen lassen und zieht vor Gericht.mehr...

Der US-Präsident hat – wieder einmal – angekündigt, die Kontrolle über Grönland übernehmen zu wollen. Grönlands Regierungschef macht Trump – wieder einmal – eine klare Ansage.mehr...

500 Milliarden Euro für Infrastruktur plus Lockerung der Schuldenbremse. Das geplante Finanzpaket von Union und SPD dürfte die Wirtschaft stützen, aber große Risiken bringen - bis hin zu Verbrauchern.mehr...

Mit der Verbrennung der Karnevalsfiguren Hoppeditz und Nubbel beendet das Rheinland den Karneval. Für die Düsseldorfer Jecken steht sogar schon das nächste Motto fest - es wird politisch.mehr...

Nach einem Eklat im Weißen Haus haben die USA nicht nur Waffenlieferungen, sondern auch die Bereitstellung von Aufklärungsdaten eingestellt. Doch Kiew kann darauf hoffen, dass das nicht lange anhält.mehr...

Einen Tag vor dem EU-Gipfel in Brüssel telefoniert der scheidende Kanzler mit dem ukrainischen Präsidenten. Die beiden senden ein versöhnliches Signal nach Washington.mehr...

Konzert in Offenbach

Gibt es noch Tickets für Taemin?

Am 7. März 2025 tritt Taemin im Rahmen seiner Welttournee „Ephemeral Graze“ in der Stadthalle Offenbach auf. Für Fans des K-Pop-Stars stellt sich wenige Tage vor dem Konzert die wichtige Frage: Gibt es überhaupt noch Tickets?mehr...

Die EU-Kommission will noch dieses statt nächstes Jahr das sogenannte Verbrenner-Aus überprüfen. Von der Leyen hatte am Montag bereits einen technologieoffenen Ansatz versprochen.mehr...

Die EU-Kommission will noch dieses statt nächstes Jahr das sogenannte Verbrenner-Aus überprüfen. Von der Leyen hatte am Montag bereits einen technologieoffenen Ansatz versprochen.mehr...

China: Nationaler Volkskongress

Peking macht die Milliarden locker

Beim Nationalen Volkskongress in China reagiert die Parteiführung mit einem ambitionierten Wirtschaftsprogramm auf US-Präsident Trumps Handelskrieg. Die Märkte reagierten positiv.mehr...

Damit Muslime im Fastenmonat ihr sehr frühes Frühstück nicht verpassen, holen Trommler sie seit Jahrhunderten aus dem Schlaf. Handys und Ramadan-Apps lassen die Tradition langsam verschwinden.mehr...

Um das Sondervermögen umzusetzen, sind Union und SPD auf die Grünen angewiesen. Diese zieren sich aus guten Gründen – und sollten letztlich trotzdem zustimmen, meint Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.mehr...

Union und SPD könnten auf die Grünen angewiesen sein bei ihrem Riesenpaket für Verteidigung und Infrastruktur. Grundsätzliche Zustimmung kommt nun von einem grünen Landesminister.mehr...

Im Vergleich zum US-Dollar

Warum steigt der Euro?

Warum steigt der Euro im Vergleich zum US-Dollar? Experten der Helaba erklären, welche politischen Entscheidungen in Deutschland und den USA den Eurokurs beeinflussen.mehr...

Bei dem Tatverdächtigen aus Mannheim soll es Hinweise auf eine psychische Erkrankung geben. Die Konstanzer Psychologin Maggie Schauer erklärt, wann sich solche Krankheiten in der Bevölkerung häufen – und was aus Sicht von Psychologen zu tun wäre.mehr...

Im vergangenen Jahr ist es rund um den politischen Aschermittwoch der Grünen in Biberach zu Ausschreitungen gekommen – das Treffen musste abgesagt werden. Dieses Mal zeigt die Polizei erhöhte Präsenz.mehr...

Auch wenn die Sondierung mit der SPD bisher erstaunlich gut vorankam, sieht Söder die Koalition noch in weiter Ferne. Zugleich hat er aber auch klare Forderungen an CDU-Chef Merz parat.mehr...

Beim Aschermittwoch in Fellbach nimmt die Südwest-CDU die Landtagswahl in den Blick und bläst zur Attacke auf die Grünen. Im Eifer des Gefechts outet Gastredner Carsten Linnemann sogar den Spitzenkandidaten.mehr...

In Berlin landet erneut ein von Deutschland gechartertes Flugzeug mit afghanischen Geflüchteten an Bord. Nicht alle, die für den Flug vorgesehen waren, durften am Ende auch einsteigen.mehr...

Tesla-Chef Elon Musk tritt derzeit meist an der Seite von US-Präsident Donald Trump in Erscheinung. Der Verkauf von Tesla-Autos in Deutschland bricht weiter ein. Experten nennen mögliche Gründe.mehr...

Die Aussicht auf Milliardeninvestitionen in Deutschland beflügelt den Euro. Die Entscheidung von Union und SPD stärkt die Währung so weit, dass er die Werte der vergangenen Monate übertrifft.mehr...

In einem Skigebiet rutscht der Mann mit dem Kopf voran eine Rutsche hinunter. Dabei kommt es zu einem schweren Unfall. Glücklicherweise treten die schlimmsten Befürchtungen der Mediziner nicht ein.mehr...

In Kiew geht Staatschef Selenskyj auf Forderungen von US-Präsident Trump ein, sich auf Friedensverhandlungen einzulassen. Der Kreml begrüßt das - sieht aber weiter ein wichtiges Hindernis.mehr...

Zwischen Sinnkrise und Selbstfindung: Diese 10 Filme fühlen sich an wie ein Gespräch mit guten Freunden – ehrlich, chaotisch und manchmal genau das, was man in seinen 20ern braucht.mehr...

In Fußballmetaphern schwört Mercedes-Chef Ola Källenius seine „Mannschaft“ auf magerere Zeiten ein. Neben einem geringeren Gehalt wird das Management „überproportional“ vom Personalabbau betroffen sein.mehr...

Deutschland investiert Milliarden in sein Gesundheitswesen, doch die Ergebnisse bleiben hinter denen vieler europäischer Nachbarn zurück. Warum ist das so? Eine aktuelle Analyse der Gesundheitspolitik beleuchtet systematische Schwächen und macht Reformvorschläge.mehr...

Wüstensand in Deutschland

Wann kommt der Saharastaub?

Hier erfahren Sie, wann der Saharastaub auf Deutschland treffen könnte und wie lange er voraussichtlich bleibt.mehr...

Die Zeckensaison in Baden-Württemberg hat in diesem Jahr so früh begonnen wie selten – und die ersten FSME-Fälle wurden bereits gemeldet. Warum die Impfung jetzt besonders wichtig ist und wie oft sie aufgefrischt werden sollte, lesen Sie hier.mehr...

Der Batteriehersteller Varta steckt tief in der Krise, Aktionäre müssen sich auf den Verlust ihres Geldes einstellen. Das wurde von Gerichten gebilligt. Was sagt das Bundesverfassungsgericht dazu?mehr...

Der Frauenanteil in den deutschen Parlamenten ist weiterhin erheblich kleiner als ihr Anteil an der Bevölkerung. Daran hat sich in den vergangenen Jahren kaum etwas geändert.mehr...

Der Mann tollt mit Freunden auf einem Spielplatz neben einer Skihütte. Mit dem Kopf voraus geht es eine Rutsche hinunter. Dabei kommt es zu einem schweren Unfall.mehr...

Chinas Wirtschaft musste 2024 einige Hürden überstehen. Jetzt droht auch noch der Handelskrieg mit den USA unter Donald Trump zu eskalieren. Peking will dagegenhalten und greift tiefer in die Tasche.mehr...

Vor dem EU-Gipfel zur Sicherheitslage

Spitzenvertreter von Union und SPD bei Scholz

Vor dem EU-Gipfel zur Sicherheitslage in Europa stimmen sich die Verhandler für eine schwarz-rote Koalition mit dem Kanzler ab – im Gepäck haben sie ein riesiges Finanzpaket für Verteidigung.mehr...

Wonwoo, Mitglied der erfolgreichen K-Pop-Gruppe SEVENTEEN, wird im April 2025 seinen Wehrdienst antreten. Das gab die Agentur PLEDIS Entertainment am 5. März offiziell bekannt.mehr...

Auch in den Wäldern rund um Stuttgart leben Wildschweine, und gelegentlich gibt es Kontakt mit Menschen. Warum aktuell besonders viel Vorsicht geboten ist.mehr...

Wird die Wehrpflicht in Deutschland bald zurückkehren – und was würde das für junge Menschen und die Bundeswehr bedeuten? Die aktuelle Debatte zeigt, warum das Thema plötzlich wieder so brisant ist. Die Gründe zusammengefasst.mehr...

Nach einem weiteren Rückschlag vor zwei Tagen hat sich der Zustand des Papstes laut Vatikan stabilisiert. Dennoch musste er in der Nacht eine Maske zur mechanischen Beatmung tragen.mehr...

Schmutzige Toiletten – seit Jahren ein Dauerthema an vielen Schulen in Deutschland. Schülern und Eltern reicht es. Sie können das unangenehme Thema nicht mehr riechen. Eine Studie aus Berlin gibt ihnen uneingeschränkt Recht.mehr...

Mit Tausenden Komparsen und wahrer Kostümpracht hat Netflix einen der wichtigsten Historienromane des 20. Jahrhunderts verfilmt. Viele Leute werden lange rätseln, woher sie den Hauptdarsteller kennen.mehr...

Die Fastenzeit bietet die Chance, bewusst auf Gewohnheiten zu verzichten – ob klassisch auf Süßigkeiten oder kreativ mit digitalem Detox. Diese 20 Ideen zeigen, wie vielseitig Fasten sein kann.mehr...

Andrew und Tristan Tate sollen Frauen zu Sex-Videos gedrängt haben – in Rumänien wird gegen sie ermittelt. Jetzt sind sie in die USA ausgereist. Doch auch hier meldet sich die Justiz.mehr...

In der ukrainischen Frontstadt Pokrovsk

Kaffee, Tee und Wut auf Trump

Russische Aggressoren greifen seit 230 Tagen die südukrainische Stadt Pokrovsk an. In der umkämpften Bergbaustadt harren vor allem Alte aus. Der Umgang von US-Präsident Trump mit ihrem Präsidenten verärgert sie. Ein Besuch bei Menschen, die sich Frieden in einer freien, selbstbestimmten Ukraine wünschen.mehr...

US-Präsident hält Rede vor dem Kongress

Trump: Drahtzieher des Anschlags am Flughafen Kabul gefasst

Beim Anschlag am „Abbey Gate“ während des Abzugs der US-Truppen starben 170 Zivilisten und 13 US-Soldaten. Dreieinhalb Jahre später geben die USA die Ergreifung eines angeblichen Drahtziehers bekannt.mehr...

Es ist ein großer Wurf in einer frühen Phase der Sondierungen zwischen Union und SPD: Die wichtigsten Finanzfragen sind abgeräumt. Das hilft auch dem Kanzler bei seiner Reise nach Brüssel.mehr...

US-Präsident spricht vor dem Kongress

Abgeordneter der Demokraten bei Trump-Rede aus Saal geführt

Donald Trump ist seit gut sechs Wochen wieder US-Präsident. Bei seiner ersten Rede vor dem Kongress in dieser Amtszeit schlägt ihm längst nicht nur Begeisterung entgegen.mehr...

Wie entwickeln sich Europas Wohnimmobilien und von welchen Häusern und Wohnungen träumen Menschen in Baden-Württemberg? Ein Trendreport birgt Überraschungen.mehr...

In den schwierigen Verhandlungen mit der Ukraine geht es Donald Trump immer auch um ein Abkommen zur Ausbeutung seltener Erden. Nun kündigt er einen stärkeren Abbau in den USA an. Und mehr noch.mehr...

Überteuerte Immobilien im Land

Hässlicher wohnen

Der Wohnungsmangel spielt gierigen Verkäufern von älteren Bestandsimmobilien in die Hände. Die Preise sind selbst in strukturschwachen Gegenden von der Alb bis zum Schwarzwald auch immer noch völlig überhöht, kommentiert unser Autor.mehr...

Verbesserungen, die Gewerkschaften durchsetzen, kommen fast immer allen Beschäftigten der Unternehmen zugute. Bei Mercedes sollen Gewerkschaftsmitglieder künftig bessergestellt werden. Was das bedeutet.mehr...

Das Gefühl des Epochenwandels ist da, zeigt der BaWü-Check der baden-württembergischen Tageszeitungen. Doch am Willen, daraus Konsequenzen in den öffentlichen Haushalten zu ziehen, mangelt es, schreibt StN-Chefredakteur Christoph Reisinger.mehr...

Woher holt der Staat in der Dauerkrise das Geld? Sparmaßnahmen stehen im BaWü-Check der baden-württembergischen Tageszeitungen nicht an oberster Stelle. Bei einer Berufsgruppe wird freilich Kürzungsbedarf gesehen: den Beamten.mehr...

Donald Trump hat nach eigenen Angaben vor seiner Rede vor dem US-Kongress einen Brief von Wolodymyr Selenskyj erhalten, in dem dieser sich zu Verhandlungen mit Russland bereit erklärt.mehr...

Israel und die Hamas konnten sich bislang nicht auf eine Fortsetzung des Waffenruhe-Deals einigen. Die Islamisten warnen Israel vor den Folgen, falls der Krieg im Gazastreifen weitergehen sollte.mehr...

Mikroplastik steckt im Gehirn und anderen Organen. Was das bedeutet, ist bisher kaum erforscht. Wissenschaftler geben nun Tipps dafür, die eigene Plastikaufnahme zu reduzieren.mehr...

Rund 100 Minuten Trump - eine Rede wie ein Wahlkampfauftritt. Der US-Präsident bleibt sich treu und nutzt den traditionellen Termin im Kongress für Angriffe, Eigenlob und markige Sprüche.mehr...

Urlaub in London oder in den Highlands geplant? Reisende aus EU-Staaten brauchen für Großbritannien ab April eine elektronische Reisegenehmigung. Ab heute kann man sie beantragen.mehr...

In den schwierigen Verhandlungen mit der Ukraine geht es Donald Trump immer auch um ein Abkommen zur Ausbeutung seltener Erden. Nun kündigt er einen stärkeren Abbau in den USA an. Und mehr noch.mehr...

Flammt der Gaza-Krieg neu auf, falls es nicht zu einer Einigung zwischen Israel und der Hamas kommt? Ägypten hat Pläne für die Zeit nach Beendigung des Konflikts - und will die USA mit ins Boot holen.mehr...

Vor dem EU-Gipfel zur Sicherheitslage in Europa stimmten sich die Verhandler für eine schwarz-rote Koalition mit dem Kanzler ab – im Gepäck hatten sie ein riesiges Finanzpaket für Verteidigung.mehr...

Vorwurf sexueller Ausbeutung

Florida geht juristisch gegen Tate-Brüder vor

Andrew und Tristan Tate sollen Frauen zu Sex-Videos gedrängt haben - in Rumänien wird gegen sie ermittelt. Jetzt sind sie in die USA ausgereist. Doch auch hier meldet sich die Justiz.mehr...

Bei „LEGO Masters“ ging es in Folge 4 wieder um kreative Baukunst und spannende Herausforderungen. Welche Teams überzeugen konnten und wie die spektakuläre Wasserfall-Challenge lief.mehr...

Stadt & Kreis

Sulzbach als „krönender Abschluss“ der Faschingssaison

Am Faschingsdienstag kamen 34 Maskengruppen, Garden und Guggenmusikgruppen in Sulzbach an der Murr zum Umzug des Carnevalsvereins zusammen. Einige von ihnen haben eine ganz schön weite Anreise. Warum sie den Weg nach Sulzbach trotzdem gerne auf sich nehmen.
Vorne mit dabei beim Umzug durch Sulzbach sind die Stäffeleshexen des Carnevalsvereins.Fotos: Stefan Bossow
pics-Icon

Sulzbach an der Murr.

Wilhelma-Mitarbeiter haben die ersten Pflanzen im Außenbereich gesetzt – so soll für die künftigen Bewohner deren natürlicher Lebensraum nachgebildet werden. Ein Besuch auf der Baustelle.mehr...

Der „Standort City“ des Robert-Bosch-Krankenhauses (RBK), das ehemalige Bethesda-Krankenhaus in Stuttgart, wird saniert. Im März steht dabei der spektakulärste Schritt des komplexen Bauprojekts an.mehr...

Der Konzern steht trotz Krise ordentlich da, muss sich aber für eine andere Welt rüsten. Der Konzern muss an mehreren Fronten um seine wirtschaftliche Basis kämpfen und geht mit der Jobgarantie nun weit in Vorleistung. Was das Papier wert ist, können nur die Kunden entscheiden, meint unser Kommentator.mehr...

Union und SPD wollen notfalls unbegrenzt Geld für die Bundeswehr mobilisieren. Auch in die Infrastruktur soll viel Geld fließen. Die angestrebte große Koalition, die nur noch eine kleine ist, könnte an ihren Aufgaben wachsen, meint unser Redakteur Tobias Peter.mehr...

Ein Pazifist sei er nie gewesen, sagt Baden-Württembergs Grünen-Ministerpräsident Winfried Kretschmann und sieht für sein Bundesland einen neuen möglichen wirtschaftlichen Schwerpunkt: die Rüstung.mehr...

Bei einem illegalen Autorennen hat es gleich zwei Verlierer gegeben: Französische Polizisten stoppten die Wettfahrt zwischen einem Deutschen und einem Schweizer und verhängten saftige Strafen.mehr...

Ingmar Krimmer aus Untermünkheim

Der besondere Bäcker

Der 37-jährige Ingmar Krimmer mischt von Untermünkheim bei Schwäbisch Hall aus eine Branche auf, die in der Krise steckt. Was macht er anders als die Konkurrenz?mehr...

Stadt & Kreis

In der Musikschule Murrhardt geht es auch um die Zwischentöne

Die Musikschule Murrhardt feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Das Team betreut mittlerweile als Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land neun Kommunen in drei Landkreisen und engagiert sich für eine umfassende generationsübergreifende musikalische Bildung und Begleitung.

Murrhardt.

Stadt & Kreis

Austauschschüler arbeiten auf Aspacher Bauernhof mit

20 Schülerinnen und Schüler einer berufsbildenden Schule in Chemillé, der französischen Partnergemeinde Aspachs, absolvieren ein zweiwöchiges Praktikum in landwirtschaftlichen Betrieben im Rems-Murr-Kreis und im Kreis Ludwigsburg.

Von Ingrid Knack

Stadt & Kreis

Backnanger Barbershops pflegen nicht nur Bärte

Barbershops gewinnen an Bedeutung und ergänzen das klassische Friseurhandwerk. Während Behörden auf Qualität und Vorschriften achten, diskutieren Betriebe und Innungen über Chancen und Herausforderungen.

Dass große Summen nötig sein würden, war klar. Doch mit ihrer Einigung auf ein Sondervermögen und eine Reform der Schuldenbremse dürften Union und SPD viele überraschen.mehr...

Nur etwa eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore im All sein. Neun Monate später stehen sie vor der Rückkehr. Spekulationen um politische Hintergründe der Verschiebung weisen sie zurück.mehr...

Schnell weggeworfen, lange liegen geblieben. Auf den Boden geworfene Zigarettenkippen sind nicht nur hässlich anzusehen. Die Auswirkungen auf die Umwelt werden häufig unterschätzt. Dabei ist der Giftcocktail in Kippen auch noch aus einem ganz anderen Grund brandgefährlich.mehr...

Die Ermittler sind sich sicher: Der Todesfahrer von Mannheim hat mit Absicht Menschen in der Innenstadt umgefahren. Unter anderem wegen zweifachen Mordes sitzt er nun in Untersuchungshaft.mehr...

Was geschah am . . . 6. März 1475?

Magier der Malerei: Michelangelo wird geboren

Der Renaissance-Biograph Giorgio Vasari stilisierte ihn als „göttlich“, ja als den Zielpunkt der Kunstgeschichte. Er selbst beschrieb sich als „armseligen und irren Mann“. Doch es war genau diese Leidenschaft, die Michelangelo unsterblich machte.mehr...

Asiatische Hornisse breitet sich aus

Wie gefährlich ist die Asiatische Hornisse?

Asiatische Hornissen jagen Honigbienen und breiten sich auch im Südwesten immer weiter aus. Die 2004 nach Europa eingeschleppte Art ist kaum mehr zu stoppen. Wird sie auch zu einer Gefahr für Menschen?mehr...

In den kommenden Jahren werden Hunderte Milliarden Euro für die Bundeswehr und Rüstungsindustrie verteilt. Ein Riesengeschäft – für das sich besonders eine Partei positioniert .mehr...

Beschäftigungssicherung gegen Gehaltsverzicht: Vorstand und Betriebsrat von Mercedes-Benz haben sich auf ein Sparpaket geeinigt. Wie nehmen die Mitarbeiter die Entscheidungen auf? Ein Stimmungsbild am Werkstor in Mettingen.mehr...

Häuser für drei Millionen Menschen sollen entstehen, bis 2030 auch ein Flughafen und Hotels. Der ägyptische Plan für den Gazastreifen ist eine direkte Antwort auf Vorschläge von US-Präsident Trump.mehr...

Mit einem Zollstock beschädigte er ein Dienstauto von Cem Özdemir, nun wurde ein 44-Jähriger deswegen verurteilt. Die Ausschreitungen rund um den Grünen-Aschermittwoch sorgten 2024 für viel Aufsehen.mehr...

Geringes Interesse an Darmkrebsvorsorge

Nur wenige gehen zur Darmspiegelung

Die Deutsche Krebshilfe stellt in diesem Monat das Thema Darmkrebs in den Mittelpunkt. Von April an bekommen auch Frauen ab 50 eine Darmspiegelung zur Vorsorge bezahlt.mehr...

„Es ist bedauerlich“, schreibt Selesnkyj auf X, und geht so einen Schritt auf US-Präsident Trump zu. Im Ukrainekrieg schlägt er außerdem eine Waffenruhe in der Luft und zur See zur Vorbereitung auf mögliche Friedensverhandlungen vor.mehr...

Der neue US-Präsident Donald Trump verhält sich wie ein Imperator. Europa muss mit ihm dennoch so gut wie möglich klarkommen. Das stellt an den kommenden Kanzler Friedrich Merz große Herausforderungen, kommentiert unser Redakteur Tobias Peter.mehr...

Nach einem beispiellosen Skandal zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj versucht letzterer die Wogen zu glätten. Er zeigt Reue und will ein Abkommen unterzeichnen.mehr...

USA stoppt Hilfen für die Ukraine und verhängt Zölle

Angriff auf die Weltordnung

Der US-Präsident belegt Kanada und Mexiko mit beispiellosen Zöllen und stoppt vorerst die Militärhilfe für die Ukraine.mehr...

Wegen einer Oberleitungsstörung am Bruchsaler Bahnhof müssen sich Reisende im Fernverkehr auf Einschränkungen einstellen. Auch der Nahverkehr ist betroffen.mehr...

Während einer Fasnet-Veranstaltung sucht sich ein junger Mann eine denkbar schlechte Stelle für seine Notdurft. Die Polizei erwischt ihn auf frischer Tat und verdonnert ihn zu einer Putzaktion.mehr...

Enes Yildiz war in unmittelbarer Nähe, als am Rosenmontag ein Mann mit einem Auto durch die Mannheimer Innenstadt rast und zwei Menschen tötet. Am Tag danach merkt er, wie die Amokfahrt das Sicherheitsgefühl in der Stadt erschüttert hat.mehr...

Eine Initiative hat zu einer umfassenden Staatsreform aufgerufen. Das wäre aufwendig, kompliziert und langwierig – und trotzdem notwendig, findet Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.mehr...

Tarifabschluss bei der Deutschen Post AG

Fünf Prozent mehr für die Postler

Die Beschäftigten der Deutschen Post können die Sendungen wieder zuverlässiger ausliefern. Die Gewerkschaft und das Unternehmen haben einen Tarifabschluss erzielt. Ein wichtiges Anliegen bleibt Verdi aber verwehrt.mehr...

Die Samaria-Schlucht ist im Sommer ein Höhepunkt für Kreta-Reisende. Mit rund 13 Kilometern ist sie eine der längsten Schluchten Europas - doch im Winter ist der Zutritt verboten. Ein Student aus Baden-Württemberg wird dort vermisst.mehr...

Immer wieder hatten Warnstreiks die Zustellung von Briefen und Paketen verzögert. In der vierten Runde haben Post und Verdi sich jetzt geeinigt. Wer schon 16 Jahre dabei ist, bekommt ein Extra.mehr...

Russischer Angriffskrieg in der Ukraine

Selenskyj stimmt sich mit Merz ab

Deutschland ist nach den USA der größte Unterstützer der Ukraine. Ist auf Washington unter Präsident Trump weiter Verlass? Präsident Selenskyj berät sich derweil mit dem deutschen Wahlsieger Merz.mehr...

Mit seinem Vorstoß einer Umsiedlung der Bewohner im Gazastreifen erntete US-Präsident Donald Trump scharfe Kritik. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung zeigt dagegen Verständnis.mehr...

Das Amtsgericht Mannheim hat nach der Amokfahrt am Dienstag Haftbefehl gegen den 40-jährigen Tatverdächtigen erlassen. Das Landeskriminalamt sieht sich derweil mit offenbar professionell erzeugten Fakenews konfrontiert.mehr...

Giorgia Meloni und Donald Trump

Melonis Ritt auf der Rasierklinge

US-Zölle würden Italien empfindlich treffen. Premierministerin Giorgia Meloni will ihre guten Beziehungen zum amerikanischen Präsidenten Trump nutzen, um Schlimmeres zu verhüten. Doch die Erfolgs-Chancen sind gering.mehr...

Der Konzern muss an mehreren Fronten um seine wirtschaftliche Basis kämpfen und geht mit der Jobgarantie nun weit in Vorleistung. Was das Papier wert ist, können nur die Kunden entscheiden, meint unser Kommentator.mehr...

Abfindungsprogramm startet im April

Wer bei Mercedes eine Abfindung erhalten kann

„Wir müssen uns anpassen, um weiter vorne mitzuspielen“, teilt der Mercedes-Chef seinen Mitarbeitern per Videobotschaft mit – und meint damit auch Personalabbau. Der Konzern muss dabei auf Freiwilligkeit setzen.mehr...

In welcher Folge Sie bei der 20. Staffel von GNTM das Umstyling erwarten können und weitere Infos zum Thema lesen Sie im Artikel.mehr...

Israel fordert eine Entmilitarisierung des Gazastreifens. Die Hamas spricht sich dagegen aus. Für die Verhandlungen über die Fortsetzung der Waffenruhe ist das keine gute Voraussetzung.mehr...

Die Herzogin steht hier persönlich am Herd: Meghan inszeniert sich in ihrer Netflix-Serie als perfekte Gastgeberin. Die Frau von Prinz Harry will sich ein neues Geschäftsfeld aufbauen.mehr...

Schon vor Jahren kündigte der US-Genetiker George Church an, die vor Jahrtausenden ausgestorbenen Wollhaarmammuts neu erschaffen zu wollen. Nun präsentiert er zumindest schon mal eine Wollhaarmaus.mehr...

Abgasfreie Mobilität

Kein Geld für Elektro-Busse?

Baden-Württemberg hat zwei Jahre lang vom Bund aufgerissene Lücken bei der Förderung emissionsarmer Busse zu stopfen versucht. Doch das Geld reicht für immer weniger Fahrzeuge – und wie lange geht das gut?mehr...

Tödlicher Unfall Mitte Januar in Ansbach

Militärauto erfasst Frau - Hinweise auf schlafenden Fahrer

Ein Auto der US-Militärpolizei erfasst bei Ansbach eine Fußgängerin. Die Frau stirbt. Jetzt haben die Ermittler erste Hinweise auf die Unfallursache.mehr...

Russischer Angriffskrieg in der Ukraine

US-Militärhilfe ausgesetzt - Was das für Kiew bedeutet

US-Präsident Trump setzt die Militärhilfe für die Ukraine aus, während sie im russischen Angriffskrieg ohnehin unter Druck steht. Es drohen verheerende Folgen.mehr...

Das Start-up DeepL kann bislang mit seiner Übersetzungssoftware in der Konkurrenz mit großen KI-Playern wie Google gut mithalten. Damit das so bleibt, müssen sich die Kölner ständig verbessern.mehr...

Eine Gewalttat mitzuerleben, kann Menschen schwer traumatisieren - Opfer dieser schlimmen Ereignisse haben Anspruch auf Entschädigung. So auch Betroffene der Todesfahrt von Mannheim.mehr...

Die Scharmützel aus dem Wahlkampf sind vergessen. Nach nur drei Gesprächsrunden haben Union und SPD ein gigantisches Finanzpaket geschnürt und einen großen Sprung zu Koalitionsverhandlungen gemacht.mehr...

Freiburgs Erzbischof Burger zeigt sich erschüttert nach der Amokfahrt in Mannheim. Dennoch sagt er: Die Bürger Mannheims sollten zusammen die „Offenheit ihrer Stadt bewahren“.mehr...

Generationen kennen Antje-Katrin Kühnemann als Ärztin, die in ihrer Fernseh-Sprechstunde Gesundheitstipps gibt. Nun ist sie tot, nachdem sie erst kürzlich über ihre Probleme offen berichtet hatte.mehr...

Erst kürzlich brannten 23 Polizeiautos: Eine Serie von Brandanschlägen auf Infrastruktur im Raum München beschäftigt die Ermittler seit Jahren. Nun melden sie einen Fahndungserfolg.mehr...

Ministerpräsident Kretschmann ist jährlich beim traditionellen Froschkuttelnessen der Narrenzunft Gole dabei. Auch dieses Jahr - dabei wird die Feier überschattet von der Todesfahrt in Mannheim.mehr...

In „With Love, Meghan“ arrangiert die Herzogin von Sussex Crudité-Platten, mischt Badesalz, gießt ihre eigenen Kerzen. Unsere Autorin hat’s geguckt – und hat jetzt Minderwertigkeitskomplexe. Na toll.mehr...

Am frühen Morgen stehen bei mehreren Hamburger Polizisten Kollegen vor der Tür. Die Durchsuchungen sollen Beweise in laufenden Disziplinarverfahren bringen. Die Vorwürfe wiegen schwer.mehr...

Auf einer Fasnachtsveranstaltung sprüht ein Mann mit Tierabwehrspray um sich und greift vier Menschen an. Dann flüchtet er mit dem Taxi. Das ist nicht das einzige Vergehen des 28-Jährigen.mehr...

Auch für junge Menschen von heute bedeutet der Führerschein oft ein Stück Freiheit. Auf dem Weg dorthin scheitern sehr viele jedoch. Aber mal ehrlich: Würden Sie folgende 16 Testfragen für die theoretische Führerscheinprüfung der Klasse B (Pkw) schaffen?mehr...

Am frühen Morgen stehen bei mehreren Hamburger Polizisten Kollegen vor der Tür. Die Durchsuchungen sollen Beweise in laufenden Disziplinarverfahren bringen. Die Vorwürfe wiegen schwer.mehr...

Am Tag nach der Todesfahrt von Mannheim suchen Menschen das Gespräch. Helfer und Helferinnen haben einen Anlaufpunkt dafür aufgebaut. Für andere gibt es eine Hotline.mehr...

Der Tatverdächtige der Todesfahrt von Mannheim ist nicht mehr im Krankenhaus. Die Ermittler erhoffen sich von ihm Einsicht in Motiv und Hintergründe der Tat. Und auch der Ermittlungsrichter wartet.mehr...

Sonne, blauer Himmel und milde Temperaturen bestimmen die Woche. Doch in den frühen Morgenstunden kann es laut dem Deutschen Wetterdienst dennoch Tiefsttemperaturen geben.mehr...

Sonne, blauer Himmel und milde Temperaturen bestimmen die Woche. Doch in den frühen Morgenstunden kann es laut dem Deutschen Wetterdienst dennoch Tiefsttemperaturen geben.mehr...

Ein Autofahrer fährt am Rosenmontag in eine Menschenmenge in Mannheim. Den flüchtigen Täter soll ein Taxifahrer verfolgt und gestellt haben - für das mutige Eingreifen gibt es viel Lob.mehr...

Generationen kennen Antje-Katrin Kühnemann als Ärztin, die in ihrer Fernseh-Sprechstunde Gesundheitstipps gibt. Nun ist sie tot, nachdem sie erst kürzlich über ihre Probleme offen berichtet hatte.mehr...

Vor gut zehn Wochen raste Taleb A. auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt und tötete sechs Menschen. Nun ist bei der Staatsanwaltschaft Halle ein neuer Verdacht eingegangen.mehr...

Union und SPD verhandeln unter Hochdruck über die künftige Finanzierung von Verteidigung, Ukraine-Hilfe und Infrastruktur. Das hat auch Auswirkungen auf den Politischen Aschermittwoch.mehr...

Unwetter auf den Kanarischen Inseln

Wo sind die Überschwemmungen auf Gran Canaria?

Im Sonnenparadies Gran Canaria haben starke Regenfälle zu verheerenden Überschwemmungen geführt. In höheren Regionen der Kanarischen Insel waren die Behörden vor Schneefall und Glatteis. Der aktuelle Überblick.mehr...

Das Schweizer Traditionsunternehmen begründet seinen Erfolg mit immer neuen Kreationen. Bei einem Trend 2024 sind sie aber der Idee von anderen hinterhergelaufen, und das mit Erfolg.mehr...

Das Schweizer Traditionsunternehmen begründet seinen Erfolg mit immer neuen Kreationen. Bei einem Trend 2024 sind sie aber der Idee von anderen hinterhergelaufen, und das mit Erfolg.mehr...

Auf einen Unfall auf der A1 folgen am Stauende zwei weitere Crashs. Die Lage ist unübersichtlich. Nach ersten Erkenntnissen sollen auch Unfallbeteiligte geflohen sein.mehr...

Tropensturm «Alfred» nimmt Kurs auf eine dicht besiedelte Region an Australiens Ostküste. Es ist der erste Zyklon-Alarm seit Jahrzehnten. Wie zerstörerisch schätzen die Experten den Sturm ein?mehr...

Einsparungen bei den Personalkosten sollen Mercedes wettbewerbsfähiger machen. Im Gegenzug verlängert der Konzern die Vereinbarung über die Jobs bis Ende 2034. Wir erklären, worauf sich die Beschäftigten einstellen müssen.mehr...

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat zwei Tage vor einem EU-Krisengipfel zur Ukraine einen Milliarden-Plan zur Wiederaufrüstung Europas vorgeschlagen.mehr...

Finn ist erst zwei und hat schon viel hinter sich. Ein seltener Gendefekt brachte sein kleines Leben aus den Fugen. Jetzt ist er wieder fit. Dank der Medizin - und eines Spenders.mehr...

Zur Faschingszeit gibt es Berliner im Überfluss – aber was tun, wenn am nächsten Tag noch welche übrig sind? Ob man Berliner einfrieren kann und worauf es dabei ankommt, erfahren Sie hier.mehr...

Unter wachsendem Druck aus dem Ausland gehen die Verhandlungen von Union und SPD in Berlin weiter. Die Rede ist von einem sehr wichtigen Tag. Es geht um milliardenschwere Sondervermögen.mehr...

Marode Brücken, teurer Klimaschutz und nun noch mehr Geld für die Bundeswehr. Woher sollen die Milliarden kommen? Eine Änderung der Schuldenbremse im Grundgesetz könnte helfen, sagt die Bundesbank.mehr...

Der Tatverdächtige der Todesfahrt von Mannheim ist nicht mehr im Krankenhaus. Die Ermittler erhoffen sich von ihm nun rasch Einsicht in Motiv und Hintergründe der Tat.mehr...

Ungeachtet des Sparprogramms erhält die Belegschaft von Mercedes-Benz eine Erfolgsprämie für das Geschäftsjahr 2024. Sie fällt wegen des Gewinnrückgangs jedoch geringer aus als in den Vorjahren.mehr...

Das Auf und Ab geht weiter: Am Montag geriet Papst Franziskus erneut in große Atemnot - nun jedoch sogar zweimal hintereinander. Am Morgen danach gibt es vom Vatikan eine knappe Mitteilung.mehr...

In Beziehungen steuern Männer oft einen größeren Teil zur Haushaltskasse bei. Ein Grund: Frauen arbeiten häufiger in Teilzeit. An der Einkommensverteilung hat sich seit Jahren kaum etwas geändert.mehr...

Die Schauspielerin hatte als Kind ihren Durchbruch in der Netflix-Show „Stranger Things“. Jetzt ist sie erwachsen und verheiratet - manche Medien wollten das aber nicht wahrhaben, kritisiert sie.mehr...

Ministerpräsident Kretschmann ist jährlich beim traditionellen Froschkuttelnessen der Narrenzunft Gole dabei. Auch dieses Jahr - dabei wird die Feier überschattet von der Todesfahrt in Mannheim.mehr...

Verlängerte Jobgarantie, Abfindungsprogramm, niedrigere Gehaltserhöhung und eine Nullrunde für Führungskräfte: Wir berichten exklusiv, welche Maßnahmen auf die Beschäftigten von Mercedes-Benz zukommen.mehr...

Die Schauspielerin hatte als Kind ihren Durchbruch in der Netflix-Show «Stranger Things». Jetzt ist sie erwachsen und verheiratet - manche Medien wollten das aber nicht wahrhaben, kritisiert sie.mehr...

Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle für Waren aus Mexiko und Kanada sind laut US-Medien um kurz nach Mitternacht (Ortszeit) in Kraft getreten.mehr...

Die Beschäftigung werde abnehmen, sagt eine Forscherin. Der Branchenverband registriert einen Rückgang des Massengeschäfts. Und ein deutsches Start-up wirbt mit KI-Agenten, die auch anrufen.mehr...

Berlin is over, what's next? Wien vielleicht. Reiseführer-Verkaufszahlen zeigen, dass Städte wie London und Paris immer gut laufen, aber Berlin einen Absturz in den letzten zehn Jahren erlebt hat.mehr...

Donald Trump lässt seinen Drohungen Taten folgen – und entzieht der Ukraine vorerst die Unterstützung im Verteidigungskrieg gegen Russland. Die Warnungen und Hilferufe aus Kiew werden nicht erhört.mehr...

Aluminium, Stahl und Autos: Der US-Präsident droht immer wieder mit neuen Zöllen. Sollten diese wirksam werden, könne auch der Umschlag der großen deutschen Häfen darunter leiden, schätzt ein Experte.mehr...

Auf der Pariser Stadtautobahn stockt es oft und die Luftverschmutzung ist hoch. Jetzt wird eine Fahrspur für Fahrgemeinschaften reserviert. Dient das dem Umweltschutz oder gibt es noch mehr Staus?mehr...

Israel droht der Hamas in Gaza mit neuer Gewalt, sollten die Geiseln nicht bald übergeben werden. Man werde nur noch wenige Tage verhandeln. Derweil steht in Kairo ein Treffen zur Zukunft Gazas an.mehr...

Übertragung von Fotos & Videos

Vodafone startet Sicherheitsnetz für Polizei

Wenn die Polizei im Einsatz ist, greift sie auf ein Funksystem namens Tetra zurück. Die Übertragung von Fotos oder Videos ist damit nicht möglich. Nun bietet Vodafone eine moderne Variante an.mehr...

Dienstag, 04. März 2025

Wie warm wird es heute?

Sonnig, trocken und frühlingshaft mild: Am Dienstag zeigt sich der Frühling in vielen Regionen Deutschlands von seiner besten Seite.mehr...

Die Ermittler sind sich sicher: Der Todesfahrer von Mannheim hat mit Absicht Menschen in der Innenstadt umgefahren. Unter anderem wegen Mordes ist er nun in U-Haft. Die Stadt gedenkt der Opfer.mehr...

Wer als Kind zu dick ist, bleibt das als Erwachsener oft - mit Konsequenzen für die persönliche Gesundheit, aber auch Gesellschaft und Wirtschaft. Forschende versuchen einen Blick in die Zukunft.mehr...

US-Präsident Trump setzt die Militärhilfe für die Ukraine aus, während sie im russischen Angriffskrieg ohnehin unter Druck steht. Es drohen verheerende Folgen. Können Deutschland und Europa helfen?mehr...

Am Donnerstag will die EU auf den Eklat zwischen den USA und der Ukraine reagieren. Gelingt es Union und SPD bis dahin, einen Finanzrahmen für eine künftige schwarz-rote Regierung abzustecken?mehr...

"Promis unter Palmen" 2025

Wer ist raus in Folge 3?

Seit dem 17. Februar läuft die 3. Staffel von "Promis unter Palmen". Wer musste die Show in der 3. Folge verlassen?mehr...

Mehrere Tage sind seit dem Eklat im Weißen Haus zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vergangen. Aus der Ferne setzen sie ihren Schlagabtausch fort.mehr...

Region Stuttgart

Liberale Leerstelle

Der parlamentarische Niedergang der FDP hinterlässt eine Marktlücke in der Politik.mehr...

Kommentar: Keine Obergrenze für die Sicherheit Besser als ein neues Sondervermögen für die Bundeswehr wäre es, die Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse auszunehmen, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.mehr...

Fast alle Häuser verzeichnen ein deutliches Plus, nur dem Kunstmuseum bescherte der Trubel vor der Tür während der Fußball-EM einen kleinen Dämpfer. Und das Haus des Waldes erlebte, was eine Influencerin mit 20 000 Followern auslösen kann.mehr...

In den USA und Europa ist die Sorge groß, durch Spannungen um Taiwan von der Versorgung mit modernsten Chips abgeschnitten zu werden. Der dortige Chipgigant TSMC baut jetzt die US-Produktion aus.mehr...

Zweiter tödlicher Angriff nach Mord an Rouven Laur

Mannheimer sind schockiert: „Das muss aufhören!“

Am Rosenmontag rast ein Mann in der Mannheimer Innenstadt in eine Menschenmenge. Es gibt zwei Tote und mehrere Verletzte. Die Tat soll nicht politisch oder religiös motiviert gewesen sein, es gibt Hinweise auf eine psychische Erkrankung des Tatverdächtigen.mehr...

Israel und die Hamas können sich nicht auf eine Fortsetzung der Waffenruhe einigen. Israel macht deshalb Druck auf die Islamisten - und der Verteidigungsminister des Landes spricht eine Drohung aus.mehr...

Seit dem öffentlichen ausgetragenen Streit mit Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus brodelt es bei Trump weiter. Eine Aussage des ukrainischen Präsidenten in London erzürnt ihn nun besonders.mehr...

Seit langem steht die Drohung im Raum, dass die USA unter Trump ihre Hilfen für die Ukraine einstellen könnten - erst recht seit einem Eklat mit Kiew. Aber noch legt sich der US-Präsident nicht fest.mehr...

Der Baden-Württemberger Marco de Benedetti ist der letzte Deutschland-Chef von Tupperware. Lange kämpfte er gegen die Insolvenz in Deutschland und Europa. Der US-Konzernmutter macht er schwere Vorwürfe.mehr...

Für Dutzende Touristen unter anderem aus Deutschland wird ein Besuch in Barcelona zum Alptraum. Schuld ist ein Unfall auf der Avinguda Diagonal, einer der Prachtstraßen der katalanischen Metropole.mehr...

Seit mehr als zwei Wochen liegt Papst Franziskus mit einer beidseitigen Lungenentzündung im Krankenhaus. Nach einem erneuten schweren Atemnot-Anfall hat sich der 88-Jährige etwas erholt. Doch dann gibt es am Montagabend einen schweren Rückfall.mehr...

Einige Kommunen im Norden Baden-Württembergs verzichten nach der Todesfahrt von Mannheim aufs Feiern. Die Landeshauptstadt Stuttgart veranstaltet hingegen ihre traditionellen Faschingsumzüge.mehr...

Der Teppich von Bayeux ist weltberühmt und französisches Kulturgut. In einem Nachlass, der im Schleswiger Landesarchiv lagert, wurde nun ein Fragment des Teppichs gefunden.mehr...

Schon fast 700 User helfen mit ihre Daten, Politik auf Tiktok zu verstehen – und dafür einen individuellen Sofortreport erhalten. Diese Woche kann man noch mitmachen.mehr...

Kurz vor kommerziellem Erstflug

Start von Ariane-6-Rakete gestoppt

Im Sommer hob die Trägerrakete Ariane 6 erstmals ins All ab. Jetzt sollte ein weiterer wichtiger Schritt folgen - doch kurz vor dem Start gibt es eine Absage.mehr...

Stadt & Kreis

Ein traumhafter Februar verabschiedet sich aus dem Rems-Murr-Kreis

Mit viel Sonne und einigen Schneetagen konnte der kürzeste Monat des Jahres punkten. Auf der Wetterstation in Mannenweiler hat der Deutsche Wetterdienst große Temperaturunterschiede aufgezeichnet.

Großerlach.

Stadt & Kreis

Backnangs Stromausbeute wächst stetig

Die Stadt investiert kräftig in Fotovoltaikanlagen auf ihren eigenen Gebäuden. Die Marke von 1000 Kilowattpeak ist wohl bald erreicht. Bei jeder Gebäudesanierung wird geprüft, ob sich eine PV-Anlage sinnvoll realisieren lässt. Denkmalschutz und Statik sind große Herausforderungen.
Das Gerichtsvollziehergebäude am Rand des Freithofs muss dringend saniert werden. Die Stadt nutzt diese Gelegenheit und lässt eine PV-Anlage montieren, wenngleich diese aus vielerlei Gründen relativ klein ausfällt. Aber auch eine kleine Anlage liefert Strom. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Sulzbacher Stäffeleshexen als Regenmacher

Was steckt hinter der Maske? Die Brauchtumsgruppe des Sulzbacher Carnevalsvereins geht auf die Figur einer weißen Kräuterfrau zurück, diezwischen Sulzbach und Bartenbach aus dem Wald über die Hexenstaffel zur Murr hinuntergeht und einen Batzen Glut in die Murr wirft.
Die Sulzbacher Stäffeleshexen geben auch in der Gruppe eine gute Figur ab. Archivbild: Jörg Fiedler

Sulzbach an der Murr.

Stadt & Kreis

Eddy Halat baut und spielt Didgeridoos

Auf die Lockerheit kommt es an: Seit Eddy Halat aus Burgstall zum ersten Mal den Klang eines Didgeridoos gehört hat, ist er von diesem Holzinstrument fasziniert. Sogar so sehr, dass er sich in den vergangenen 25 Jahren hauptberuflich dem Bau dieses Instruments gewidmet hat.

Burgstetten.

Falls eine schwarz-rote Bundesregierung zustande kommt, bräuchte diese dringend Geld – für Verteidigung, aber vor allem aus Sicht der SPD nicht nur dafür. Gibt es nun eine Lösung mit zwei Sondervermögen?mehr...

Aufrüstung durch Schulden

Was ist ein Sondervermögen?

Reform der Schuldenbremse oder Eilbeschluss über hunderte von Milliarden Euro? In Berlin gibt es offenbar brisante Überlegungen. Aber was genau ist ein „Sondervermögen“?mehr...

Annalena Baerbock gehörte am Sonntagabend zu den Talk-Gästen bei Caren Miosga, die über die Demütigung Selenskyjs durch US-Präsident Trump und seinen Vize Vance sprachen. Dabei verriet die Außenministerin, was sie beim Anblick des Schauspiels fühlte.mehr...

Es wäre besser, die Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse auszunehmen, als ein neues Sondervermögen für die Bundeswehr durchzusetzen, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.mehr...

Die USA sind für die EU kein verlässlicher Partner mehr, weshalb die Verteidigung völlig neu gedacht werden muss. Fragen gibt es dabei nicht nur in Sachen Finanzierung.mehr...

Bernhard Vogel tot

Die Wiedervereinigung in Person

Der Christdemokrat Bernhard Vogel hat als einziger deutscher Politiker in zwei Bundesländern regiert. Jetzt starb er im Alter von 92 Jahren.mehr...

Internationale Tourismus-Börse

Die Reiselust bleibt ungebrochen

Viele Bundesbürger lassen sich die Urlaubslust nicht verderben. Die führende Fachmesse ITB Berlin soll die Geschäfte weiter ankurbeln.mehr...

Ernährungsexperte über die Glukose-Diät

„Es kommt nicht nur auf den Blutzuckerspiegel an“

Die Fastenzeit beginnt. Doch was bringt der zeitweise Nahrungsverzicht aus medizinischer Sicht wirklich – und was hat es mit dem Hype um die Glukosediät auf sich? Ein Ernährungsexperte von der Berliner Charité gibt Antworten.mehr...

Tödliche Schüsse an Offenburger Schule

Urteil gegen Jugendlichen rechtskräftig

Ein 15-Jähriger kommt mit einer Pistole in die Schule und erschießt einen gleichaltrigen Mitschüler. Monate später wird er zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt - die der BGH nun bestätigt.mehr...

Die öffentliche Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Trump und dessen ukrainischem Kollegen hat auch CDU-Chef Merz irritiert. Er plant derzeit keine rasche Visite in Washington.mehr...

Das Berliner Galeristen-Ehepaar König will die Verbreitung des Romans «Innerstädtischer Tod» von Christoph Peters verbieten lassen. Nun geht die juristische Auseinandersetzung weiter.mehr...

Der berühmte Wolkenkratzer ist nicht nur ein New Yorker Wahrzeichen. Er gehörte auch zu den Prunkstücken im Portfolio von René Benko. Jetzt brachte der Verkauf der Signa-Anteile einige Millionen ein.mehr...

Bei einem Konzert des Rappers Ufo361 in München erleben einige Männer eine böse Überraschung. Mindestens ein Räuber hat es auf ihre Halsketten abgesehen. Ähnliche Fälle ereignete sich bei einem Konzert des Rappers Ende Februar in Stuttgart.mehr...

Der Mann, der an Rosenmontag in Mannheim mit seinem Auto in eine Menschengruppe gefahren sein soll, liegt nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur (dpa) verletzt im Krankenhaus. Er ist demnach deutscher Staatsbürger.mehr...

App für Amphibien

Kröten retten leichtgemacht

Mit einer neuen App sollen mehr Menschen zum Helfen animiert werden. Das ist auch bitter notwendig: Die Zahl der Frösche und Kröten sinkt dramatisch.mehr...

Weil die Politik nicht die Kraft zu Strukturreformen hat, dürften bald Debatten um mehr Eigenbeteiligungen beginnen, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.mehr...

Börsenrally trotz Wirtschaftskrise

Dax überspringt erstmals Marke von 23.000 Punkten

Die Rally am deutschen Aktienmarkt führt den Dax in immer neue Höhen. Anleger blenden Risiken aus und sehen vor allem Chancen. Treiber sind Rüstungsaktien.mehr...

An Rosenmontag rast in Mannheim ein Autofahrer in eine Menschenmenge. Zwei Menschen kommen ums Leben. Polizei und Rettungskräfte sind im Großeinsatz. Einige Fragen sind noch offen.mehr...

In Mannheim ist am Montag ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Dabei starben zwei Menschen. Hier können Sie die Ereignisse im Newsblog nachlesen.mehr...

„Saturday Night Live“ verulkt US-Präsident Donald Trump und seinen Vize JD Vance. Sie hatten dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj beispiellos abgekanzelt und seinen Kleidungsstil zum Thema gemacht – dafür bekommen sie nun den Eulenspiegel vorgehalten.mehr...

Der Mörder der 14-jährigen Ayleen ist aus Sicht des Gießener Landgerichts eine Gefahr für die Allgemeinheit - deshalb verhängt es erneut Sicherungsverwahrung für den 32-Jährigen.mehr...

Peter Tschentscher, Wahlsieger von Hamburg, ist Laborarzt. Und so arbeitet er erklärtermaßen auch in der Politik: Untersuchung, Diagnose, Therapie.mehr...

Mehrere Monate wuchs die Teuerung, nun gibt es einen Rückgang. Energie und Dienstleistungen etwa verteuern sich nicht mehr so stark. Für eine wichtige Preisgruppe gilt das jedoch nicht.mehr...

Mannheimer Student (20) auf Kreta vermisst

Familie stellt Suche nach Johann W. vorerst ein und fliegt zurück

Die Suche nach dem auf Kreta vermissten Mannheimer Studenten Johann W. gestaltet sich schwierig. Die Familie des 20-Jährigen muss die aufwendigen Maßnahmen unterbrechen und fliegt zurück nach Deutschland, um die „Trauer zu verarbeiten“.mehr...

Urlaubsreisen mit dem Flugzeug belasten auch in diesem Sommer die Kassen der Urlauber. Dennoch wächst das Angebot. Ein Ziel ist dabei beliebter als alle anderen.mehr...

Jetzt kann es für ÖVP, SPÖ und liberale Neos losgehen: Das Kabinett ist vereidigt. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat zum Start der Regierung gleich ein paar Aufgaben mitgegeben.mehr...

Wenige Fleischprodukte bekommen so viel Aufmerksamkeit wie Mett. Warum ist das so? Und passt das in die Zeit? Eine Erkundungsreise zu Mett-Hotlines, Mett-Karneval und Mett-Komik.mehr...

Mögliches Yugo-Comeback

Kehrt das Kultauto des Ostens zurück?

Das US-Magazin „Time“ nahm den bis 2008 produzierten Yugo einst in seine Liste der „50 schlechtesten Autos aller Zeiten“ auf. Nun will ein deutsch-serbischer Unternehmer, der sich die Namensrechte gesichert hat, dem Kultvehikel des untergegangenen Jugoslawiens zum Comeback verhelfen.mehr...

Die Rosenmontagszüge spießen auf, was in der Welt schiefläuft. Dieses Jahr ist US-Präsident Donald Trump ohne Zweifel der meist persiflierte Mann. Einmal lässt er sogar die Hüllen fallen.mehr...

Jetzt kann es für ÖVP, SPÖ und liberale Neos losgehen: Das Kabinett ist vereidigt. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat zum Start der Regierung gleich ein paar Aufgaben mitgegeben.mehr...

Der Kreml hat sich mit einem Kommentar zum Eklat im Weißen Haus zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Staatschef Selenskyj Zeit gelassen. Nun äußert sich der Machtapparat doch.mehr...

Der Tarifstreit für 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen geht in die heiße Phase. Das dürften nun auch Kranke und Pflegebedürftige zu spüren bekommen.mehr...

Der Mörder der 14-jährigen Ayleen ist aus Sicht des Gießener Landgerichts eine Gefahr für die Allgemeinheit - deshalb verhängt es erneut Sicherungsverwahrung für den 32-Jährigen.mehr...

Seit mehr als zwei Wochen liegt Papst Franziskus mit einer beidseitigen Lungenentzündung im Krankenhaus. Am Wochenende hatte er sich nach einem schweren Atemnot-Anfall wieder etwas erholt.mehr...

Nach Rücktrittsforderungen aus dem eigenen Wahlkreis stärkt die Führungsspitze der SPD Calw/Freudenstadt der Bundesvorsitzenden Saskia Esken nun den Rücken. Man unterstütze ihre Rolle bei den Sondierungsverhandlungen.mehr...

Skype gehört seit Jahren zu den bekanntesten Kommunikations-Apps weltweit. Doch nun steht fest: Microsoft beendet den Support für Skype. Wie lange Skype noch funktioniert und wie die Abschaltung abläuft.mehr...

Läuft der Rosenmontag als gesetzlicher Feiertag? Wie steht es mit Ladenöffnungszeiten und Schulferien? Und wie halten es die Nachbarländer damit? Alle Infos zu den Gepflogenheiten.mehr...

Am Aschermittwoch ist Schluss mit lustig. Die närrische Zeit endet und die Zeit des Fastens und der Buße beginnt. 40 Tage lang bereiten sich Christen auf das Osterfest vor. Der Aschermittwoch ist untrennbar mit dem Aschekreuz und dem Verzicht auf Fleisch verbunden. Wir erklären, warum das so ist.mehr...

Ein Dokumentarfilm, der die Räumung palästinensischer Dörfer im Westjordanland beschreibt, gewinnt einen Oscar. Der israelische Kulturminister reagiert darauf mit Empörung.mehr...

Wieder nichts: US-Songwriterin und Komponistin Diane Warren muss erneut eine Oscar-Pleite hinnehmen - zum 16. Mal. Zu der Gala erscheint sie mit einer passenden Botschaft im Kragen ihres Outfits.mehr...

Erst Rheinland-Pfalz, dann Thüringen: Bernhard Vogel hat in zwei Bundesländern regiert. Auch nach seiner Amtszeit blieb er ein aktiver Beobachter der Politik. Jetzt ist der CDU-Politiker gestorben.mehr...

Ramadan und Fasten in den Weltreligionen

Warum fasten gläubige Menschen?

Fasten ist trendy: einfaches Leben, Konsumverzicht, weniger ist mehr. Beim religiösen Fasten geht es aber um mehr: Buße, Nähe zu Gott, Besinnung auf den Glauben und Suche nach den Quellen des Lebens.mehr...

Verzichten, um sich körperlich besser zu fühlen und dabei auch noch ein paar überflüssige Pfunde loswerden: Das bedeutet Fasten für viele Menschen. Doch was geschieht während eines mehrtägigen strikten Nahrungsverzichts mit dem Körper? Forscher haben das untersucht. Die Ergebnisse sind verblüffend.mehr...

Zwei Zentimeter große Riesen-Zecke

Wie gefährlich sind Hyalomma-Zecken?

Sie kann uns Menschen sehen und verfolgen: Die Hyalomma-Zecke gilt als Jagdzecke. Wenn Sie Bammel haben, ihr hierzulande im Grünen zu begegnen, dürfen Sie aufatmen. Eine Expertin erklärt den Grund.mehr...

Bernhard Vogel hatte gleich mehrere politische Leben. Was wohl immer mit ihm verbunden bleibt: Er war Regierungschef zweier Bundesländer - von Rheinland-Pfalz und Thüringen.mehr...

Die Londoner Firma will ihre KI-Technologie für automatisiertes Fahren weiter voranbringen. Warum das neue Zentrum im Raum Stuttgart liegt und worauf Wayve hinarbeitet.mehr...

Mord an Sabine Rahn bei „Aktenzeichen XY“

Cold Case aus Heidenheim wird neu aufgerollt

Sabine Rahn ist auf dem Weg zur Disco, als sie im März 1983 verschwindet. Ihre Leiche wird Tage später gefunden. Die Polizei geht von Mord aus und sucht weiter nach dem Täter.mehr...

Anspielung auf US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin? Comedian Conan O’Brien hält sich bei der Verleihung der Oscars weitgehend politisch zurück. Ein Satz aber fällt.mehr...

Nach dem Streit mit US-Präsident Trump blieb der Mineralien-Deal mit der Ukraine ohne Unterschriften. Aber das Papier liegt weiter auf dem Tisch – sagt zumindest Präsident Selenskyj.mehr...

Die Sondierungsgespräche stehen ohnehin schon unter Zeitdruck – jetzt kommt auch noch die volatile Weltlage hinzu. Heute gehen die Gespräche weiter – ein Punkt sind wohl Finanzierungsfragen.mehr...

Den Klimawandel spüren die Menschen auf Grönland schon seit Jahren - auch manche für sie positiven Effekte. Gleichzeitig werden nicht nur bei Trump wirtschaftliche Ambitionen wach.mehr...

Frauen erhalten in Deutschland im Schnitt 16 Prozent weniger Gehalt als Männer. Die geschlechtsspezifische Lücke fällt bei der Finanzierung von Start-ups aber noch viel krasser aus.mehr...

Adrien Brody gewinnt zum zweiten Mal einen Oscar als bester Hauptdarsteller. In seiner Dankesrede wird er auch etwas politisch. Davor bleibt aber erst mal ein anderer Moment in Erinnerung.mehr...

Welche App war das noch mal und wo ist die genau? Manchmal ist die Smartphone-Nutzung eine ziemliche Fummelei. Warum eigentlich, fragt die Telekom, und stellt ein eigenes Handy mit KI-Assistenten vor.mehr...

Die Kriegsparteien können sich weiterhin nicht auf eine Fortsetzung der Waffenruhe einigen. Israel hat nun alle Hilfslieferungen nach Gaza gestoppt. Doch dabei wird es möglicherweise nicht bleiben.mehr...

Diese Oscars standen modisch unter einem Motto: Die Roben von Emma Stone, Demi Moore und Co. glitzerten, schimmerten und funkelten. Die Academy Awards aus modischer Sicht.mehr...

Die EU will am Donnerstag auf den Eklat zwischen den USA und der Ukraine reagieren. Bis dann wollen Union und SPD in ihren Sondierungsgesprächen erste Pflöcke einrammen.mehr...

Ein Extrem-Ruderer hatte Australien fast erreicht - nach fünf Monaten auf See. Dann aber geriet er wegen eines Monstersturms in Lebensgefahr. Auch auf dem Festland wächst die Angst vor «Alfred».mehr...

Während die SPD im Bund den Regierungschefposten räumen muss, kann Peter Tschentscher in Hamburg weitermachen – trotz Verlusten. Am Tag nach der Wahl wird noch mal gezählt. Wie geht es sonst weiter?mehr...

Im Bund spricht Unions-Kanzlerkandidat Merz mit der SPD über eine mögliche Zusammenarbeit. Auch in Hamburg setzt er nach der Bürgerschaftswahl auf ein Zusammengehen mit den Sozialdemokraten.mehr...

Ballerei, die richtig dröhnt, knallige Geräusche bei jeder Eroberung: Videospiele werden über Kopfhörer oft sehr laut gehört. Das kann bleibende Folgen haben, warnt die WHO zum Welttag des Hörens.mehr...

Die Rosenmontagszüge spießen auf, was in der Welt schiefläuft. Dieses Jahr ist US-Präsident Donald Trump ohne Zweifel der meist persiflierte Mann. Einmal lässt er sogar die Hüllen fallen.mehr...

Medizinisches Personal im Zwangsurlaub, HIV-Infizierte in Panik: Obwohl manche Behandlungsprogramme fortgesetzt werden, ist das Einfrieren der US-Hilfsgelder für HIV-Infizierte in Afrika dramatisch.mehr...

Wie geht es nach dem Ukraine-Gipfel in London weiter? Zentrales Thema bleibt die Aufrüstung - auf mehreren Ebenen. Für den Friedensplan übernehmen Großbritannien und Frankreich die Führung.mehr...

Bei der Berlinale 2024 sorgte «No Other Land» über die Vertreibung von Palästinensern im Westjordanland für Aufregung. 2025 erhält die Doku eines palästinensisch-israelischen Teams einen Oscar.mehr...

Der Spezialeffekte-Künstler aus Schwäbisch Hall ist für seine Arbeit im Film «Dune: Part Two» ausgezeichnet worden. Es ist sein dritter Oscar. Alle drei kommen einmal auf den Kachelofen.mehr...

Beim Handynetz müssen die Betreiber Ausbauvorschriften einhalten. Anfang 2023 sollte 1&1 1.000 Mobilfunk-Standorte in Betrieb genommen haben. Doch es wurden nur fünf. Und heute? Endlich vierstellig.mehr...

Stadt & Kreis

Was Corona in fünf Jahren verändert hat

Am 3. März 2020 ist der erste Coronafall im Rems-Murr-Kreis gemeldet worden. Seitdem hat sich viel verändert. Die Digitalisierung verbreitete sich in vielen Branchen. Auch neue Kommunikationsformen und bessere Krisenvorbereitung sind Nachwirkungen, die bis heute bestehen.

Stadt & Kreis

Frauen üben sich im Obstbaumschnitt beim OGV Erbstetten

Nach dem Vorjahreserfolg haben der OGV Erbstetten und die evangelische Kirchengemeinde Burgstall erneut einen Baumschnittkurs für Frauen angeboten. Trotz des nasskalten Wetters lauschen knapp 20 Frauen zwei Stunden lang den Lehren von Adrian Klose und Marion Häußler.

Von Cordula-Irene von Waldow-Noller

Stadt & Kreis

Euphorie und Neckerei beim Murrhardter Nachtumzug

Für die Murrhardter Narren ist der Nachtumzug etwas ganz Besonderes: Schließlich ist es ihre Veranstaltung. Eine extra Portion Freude und auch Nervosität haben die Mitglieder der Wasserfratzen und Feuerbarthl, die zum allerersten Mal mitlaufen.
„Narri, Narro“, schallt es am Samstag wieder durch die Nacht. Die Wasserfratzen und Feuerbarthl führen den Nachtumzug der Murreder Henderwäldler durch die Innenstadt an. Fotos: Tobias Sellmaier
pics-Icon

Murrhardt.


< Ältere Artikel Neuere Artikel >