< Ältere Artikel Neuere Artikel >

US-Präsident Donald Trump hat einen zügigen Verhandlungsfrieden für die Ukraine versprochen. Nun soll es zum Treffen zwischen ihm und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin kommen.mehr...

Vor laufender Kamera haben Friedrich Merz, Olaf Scholz, Robert Habeck und Alice Weidel über gute Politik diskutiert. Merz wand sich zunächst um die Frage nach möglichen Koalitionspartnern, antwortete dann aber doch.mehr...

In der Fernsehdebatte „Quadrell“ entwickelt sich ein Streit um die Rolle der AfD. Der Bundeskanzler Olaf Scholz verweist auf die NS-Geschichte. Alice Weidel ist empört.mehr...

Bei der Verleihung der Britischen Filmpreise gewinnt «Konklave» von Regisseur Edward Berger einige der wichtigsten Trophäen - aber nicht alle. Unter den Bafta-Gewinnern ist auch ein Deutscher.mehr...

In der niedersächsischen Gemeinde Hodenhagen greift ein polizeibekannter Mann eine 19-Jährige mit einem Messer an. Die junge Frau wird lebensgefährlich verletzt. Ist der Täter schon gefasst?mehr...

Erstmals stoßen im Bundestagswahlkampf die vier Kanzlerkandidaten im Fernsehen direkt aufeinander. Die Streitthemen ähneln denen anderer TV-Runden. Zwischendurch wird es laut - aber auch mal amüsant.mehr...

Muhsin Hendricks galt als erster Imam, der seine Homosexualität offen lebte. Seine Moschee war ein Zufluchtsort für viele muslimische LGBTQ-Personen. Jetzt wurde der Imam brutal getötet.mehr...

Sanierungsarbeiten sind ein Glücksfall für alte Gebäude. Mitunter kommen dabei unbekannte Schätze zutage. Ein mehr als 400 Jahre altes Goldstück gibt Rätsel auf.mehr...

Was geschah am . . . 21. Februar 1848?

Karl Marx veröffentlicht das „Manifest der Kommunistischen Partei“

Eine neue politische Zeitrechnung beginnt: Marx und Friedrich Engels veröffentlichen im Auftrag des Bundes der Kommunisten "Das Manifest der Kommunistischen Partei", in dem sie bereits Leitlinien der später als Marxismus bezeichneten Gesellschaftstheorie entwickeln.mehr...

Münchner Sicherheitskonferenz

In der Ukraine-Frage läuft die Zeit gegen Europa

Noch nie war die Entfremdung zwischen den USA unter Trump und Europa so greifbar wie auf dieser Münchener Sicherheitskonferenz. So gut wie alle Europäer sind der Meinung, dass man nun mehr für die eigene Sicherheit tun müsse. Doch dieses Versprechen hört man nicht zum ersten Mal. Und die Zeit läuft gegen Europa.mehr...

Vor Hörnum auf Sylt treibt ein toter Pottwal im Meer. Muschelfischer sichern das rund 16 Meter lange Tier. Umweltschützer warnen davor, sich dem Wal zu nähern. Es bestehe Explosionsgefahr.mehr...

Der erste Amerikaner im All ist er zwar nicht geworden. Dafür hält John Glenn zwei andere Raumfahrer-Rekorde – und galt nicht nur deswegen vielen in den USA als Held.mehr...

Zum Kumbh-Mela-Festival im nordindischen Prayagraj strömen Millionen von Menschen. Erneut kommt es wegen des weltweit größten Pilgerfests zu einem Unglück mit mehreren Toten.mehr...

Der neue US-Außenminister und Israels Regierungschef demonstrieren nach einem Treffen in Jerusalem Einigkeit in den großen Themen. Er habe eine «gemeinsame Strategie» mit Trump, sagte Netanjahu.mehr...

Die europäischen Staats- und Regierungschefs wollen schon am Montag in Paris über die Pläne von US-Präsident Donald Trump zur Beendigung des Ukraine-Kriegs beraten.mehr...

Was macht man nicht alles aus Liebe: Um seine Frau im Krankenhaus zu sehen, hat sich ein Stuttgarter mitten in der Nacht in Gefahr begeben. Und anschließend Besuch von der Polizei bekommen.mehr...

Reisende können sich darauf einstellen: Bei der Deutschen Bahn wird es in diesem Jahr keine Warnstreiks geben. Nach Marathonverhandlungen in Berlin steht eine Tarifeinigung mit der Gewerkschaft EVG.mehr...

Die letzte reguläre Sitzung des Bundestags war in der vergangenen Woche. Doch auf aktuelle Ereignisse muss das Parlament reagieren. Deswegen wird jetzt eine Sitzung des Innenausschusses geplant.mehr...

Ein Mann soll in Sulz am Neckar erst eine Familienangehörige geschlagen und danach ihr Haus in Brand gesetzt haben. Schwer verletzt kommt die Seniorin in ein Krankenhaus.mehr...

Im Bundestagswahlkampf geht es vor allem um Migration und Wirtschaft. Doch die Münchener Sicherheitskonferenz hat gezeigt: Die größte Herausforderung der nächsten Bundesregierung wird die Sicherheitspolitik sein, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.mehr...

US-Präsident Trump will einen Frieden mit Russland aushandeln. Während im Westen Ärger darüber herrscht, dass über die Köpfe Europas und der Ukraine hinweg entschieden wird, ist Moskau voll des Lobes.mehr...

Von minus 15 zu plus 15 Grad? Vor allem in den Nächten ist es gerade richtig kalt - und das soll ein paar Tage auch so bleiben. Doch zum Ende kommender Woche dürfte sich das ändern.mehr...

In der belgischen Hauptstadt kommt es immer wieder zu blutigen Schießereien mit Toten. Die Täter gehen immer brutaler vor, die neue Regierung verspricht eine härtere Gangart.mehr...

Die Erdbebenserie rund um die beliebte Ferieninsel Santorini hält weiter an. Der griechische Ministerpräsident sagt, die Fachleute beobachteten die Lage minütlich.mehr...

Messerangriff in Villach

Laut Minister islamistischer Attentäter

Ein 14-Jähriger wird bei einem Messerangriff getötet, mehrere Menschen teils schwer verletzt. Nach Ansicht der Ermittler steht die Tat im Zusammenhang mit dem Terrornetzwerk Islamischer Staat.mehr...

Nach dem Auto-Anschlag in München hat sich die Familie der beiden Verstorbenen zu Wort gemeldet. Sie will nicht, dass deren Tod politisch instrumentalisiert wird.mehr...

Was geschah am . . . 19. Februar 1945

US-Marines landen auf der japanisch besetzten Vulkaninsel Iwo Jima

Mit einer riesigen Armada greift die US-Navy im Februar 1945 die japanische Insel Iwo Jima an. Deren japanische Garnison folgt einer selbstmörderischen Taktik. Ein Foto des blutigen Ringens wird zu einer amerikanischen Ikone: „Raising the Flag on Iwo Jima“ – „Hissen der Flagge auf Iwo Jima“ .mehr...

Ein 14-Jähriger wird bei einem Messerangriff getötet, mehrere Menschen teils schwer verletzt. Nach Ansicht der Ermittler steht die Tat im Zusammenhang mit dem Terrornetzwerk Islamischer Staat.mehr...

Seit einem Jahr ist Oppositionsführer Alexej Nawalny tot. Vergessen ist er nicht. Am Todestag besuchen viele Moskauer trotz behördlicher Einschüchterung sein Grab und trauern um den Kremlkritiker.mehr...

Mehrere Menschen klagen über Benommenheit, Übelkeit und haben Erinnerungslücken. Den Polizeibeamten kommt ein Verdacht und sie beenden die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen.mehr...

Kaum steigen die Temperaturen und die Sonne zeigt sich hin und wieder, schon erwacht die Natur. Die ersten Blüten sind da, Störche kommen zurück. Was hört man sonst, was sieht man schon?mehr...

Die preisgekrönte Serie «The White Lotus» ist wieder da - diesmal spielt sie in Thailand und der deutsche Schauspieler Christian Friedel ist dabei. Arnie-Sohn Patrick Schwarzenegger zieht blank.mehr...

Planungen für ein nationales Schutzraumkonzept laufen schon seit einiger Zeit. Bald wird die Bevölkerung über Ergebnisse des „Bunker-Plans“ informiert.mehr...

Die EU hat sich ein System zur fairen Aufnahme von Asylbewerbern ausgedacht – das Dublin-Verfahren. Die Statistik zeigt aber: Für Baden-Württemberg hat es zuletzt kaum funktioniert. Warum nicht?mehr...

Ranghohe US- und russische Vertreter wollen kommende Woche über die Zukunft der Ukraine beraten. Europäer sind nicht dabei. Die wollen sich dafür auf einem eigenen Gipfel treffen.mehr...

Der Fall gilt als einer der kontroversesten in der Geschichte Südkoreas: Eine Frau, die sich bei einem Vergewaltigungsversuch wehrte, wird verurteilt. 60 Jahre dauert es, bis sie in Berufung geht.mehr...

Gäste, Thema und Sendezeit am 16.02.2025

Caren Miosga heute: Was planen Trump und Putin für die Ukraine?

Am Sonntag empfängt Caren Miosga in ihrer Polit-Talkshow wieder Gäste. Um wen es sich dabei handelt und was zur Diskussion steht, erfahren Sie hier.mehr...

Drei israelische Geiseln gegen 369 palästinensische Häftlinge - das war der Deal zwischen Hamas und Israel am Wochenende. Doch was wird in den kommenden Wochen aus dem Abkommen über die Waffenruhe?mehr...

Eine Wohnung als Geldanlage? Mit stark steigenden Mieten und etwas gesunkenen Zinsen werden Immobilien für Kapitalanleger wieder interessant. Das hat Folgen für den Wohnungsmarkt.mehr...

Die USA wollen den Ukraine-Krieg im Alleingang mit Russland beenden. Europa pocht auf Mitsprache - und will sich kurzfristig beraten, welchen Beitrag es zu einer Friedenslösung leisten kann.mehr...

Reisende können sich darauf einstellen: Bei der Deutschen Bahn wird es in diesem Jahr keine Warnstreiks geben. Nach Marathonverhandlungen in Berlin steht eine Tarifeinigung mit der Gewerkschaft EVG.mehr...

Ist es nur ein Weckruf oder schon der Todesstoß für die westliche Wertegemeinschaft? Das transatlantische Bündnis geht schwer erschüttert aus der Münchner Sicherheitskonferenz hervor.mehr...

Deutschland will seinen Fluch beim ESC brechen - und setzt auf das Näschen und den unbändigen Ehrgeiz von Stefan Raab. Nun steht fest, wer im Halbfinale des Vorentscheids steht.mehr...

Nach dem Attentat in München hat sich die Familie der beiden Verstorbenen zu Wort gemeldet. Zugleich geht die Debatte um die Konsequenzen aus dem Anschlag weiter. In München kam es zu Demonstrationen.mehr...

Auf einer Feier am Rande der Berlinale setzen Promis ein Zeichen gegen Rechts. Unter ihnen ist auch Schauspielerin Heike Makatsch. Mit Blick auf die Bundestagswahl hat sie einen großen Wunsch.mehr...

Zum Kumbh-Mela-Festival im nordindischen Prayagraj strömen Millionen von Menschen. Erneut kommt es wegen des weltweit größten Pilgerfests zu einem Unglück mit mehreren Toten.mehr...

Die neue US-Regierung unternimmt weitere Schritte zur Vorbereitung eines möglichen Treffens zwischen Präsident Trump und Kremlchef Putin. Nun haben die Außenminister dazu telefoniert.mehr...

Was geschah am  . . . 18. Februar 1943?

NS-Chef-Propagandist Joseph Goebbels ruft zum „totalen Krieg“ auf

Die Aneinanderreihung von Erfolgsmeldungen wie in den ersten Jahren des Zweiten Weltkrieges ist längst vorbei. Auf die Propaganda der Siege folgt die Propaganda der Niederlagen. NS-Propagandaminister Joseph Goebbels schwört die Deutschen im Berliner Sportpalast auf den „totalen Krieg“ ein.mehr...

Nachruf auf Gerhart Baum

Das linksliberale Gewissen der FDP

Gerhart Baum war der große alte Mann des sozialliberalen Flügels der FDP. Vier Jahre lang war er Bundesinnenminister, dann kam der Karriereknick. Ein Nachruf.mehr...

Stadt & Kreis

Kommunale Wärmeplanung im Konvoi

Experten informieren über die zukünftige Energieversorgung der Region. Gesetzliche Verpflichtungen für Hauseigentümer gibt es zunächst nicht.

Von Andreas Ziegele

Was geschah am . . . 18. Februar 1930?

Ein junger US-Astronom entdeckt die Eiswelt des Planeten Pluto

Schon lange wurde vermutet, dass weit draußen im Weltall ein Himmelskörper existiert – Planet X. Am 18. Februar 1930 erblickte ein junger Astronom mit dem Teleskop einen winzigen Punkt am Sternenhimmel. Clyde William Tombaugh hatte Pluto entdeckt. Auf den Spuren einer astronomischen Sensation.mehr...

Gefährliche Trends auf TikTok

Tödliche Paracetamol-Challenge – was ist dran?

Pharma Deutschland und diverse Medien berichteten über die Paracetamol-Challenge, die sich auf TikTok verbreitet haben soll. Ob es die Challenge wirklich gibt, ist noch unklar. Doch der Schaden könnte längst entstanden sein.mehr...

Gerhart Baum war der große alte Mann des sozialliberalen Flügels der FDP. Vier Jahre lang war er Bundesinnenminister, dann kam der Karriereknick. Das konnte ihn aber nicht entmutigen.mehr...

Wer wird nächster Ministerpräsident?

Umfrage: Hagel beliebter als Özdemir

Eine Umfrage zeigt: Die CDU festigt im Südwesten ihre Spitzenposition. Der beliebteste Politiker kommt aber weiterhin von einer anderen Partei.mehr...

In der Europäischen Union gibt es keine einheitlichen Regeln für Tiertransporte, die in Länder außerhalb des Unionsgebiets führen. Der deutsche Agrarminister dringt auf einen nationalen Alleingang.mehr...

Zahlreiche Vereine sagen eine Teilnahme am traditionellen Fastnachtsumzug in Heidenheim ab. Das Unglück in München habe Einfluss auf diese Entscheidung gehabt, meint der Veranstalter.mehr...

Stadt & Kreis

Planungen für das Ärztehaus in Oppenweiler sind gestoppt

Das Projekt in Oppenweiler hat ungeahnte Ausmaße angenommen, der Investor zieht deswegen die Notbremse. Nun werden Alternativen gesucht – am Standort möchte die Gemeinde aber festhalten.

Oppenweiler.

Franziskus liegt seit Freitag in Rom in Krankenhaus - nach offiziellen Angaben wegen einer hartnäckigen Bronchitis. Auch auf den üblichen Auftritt vor Gläubigen auf dem Petersplatz muss er verzichten.mehr...

Münchner Sicherheitskonferenz

Selenskyj fordert eine europäische Armee

Durch Moskau bedroht und durch Washington vielleicht nicht mehr geschützt – so sieht Selenskyj den alten Kontinent. Er plädiert deshalb für eigene Stärke. Sonst drohe eine sehr bittere Alternative.mehr...

A81 zwischen Herrenberg und Rottenburg

Autobahn mehrere Stunden lang gesperrt

Am frühen Samstagmorgen sind bei Herrenberg zwei Lkw und ein Auto aufeinander geprallt. Ein Mann kam mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus.mehr...

Bekommt die Ukraine Taurus-Raketen, wenn Merz Kanzler wird? Der ukrainische Präsident will sich zu den Spekulationen darüber nicht äußern. Aus dem deutschen Wahlkampf hält er sich lieber raus.mehr...

Nach dem Anschlag mit fast 40 Verletzten in München meldet sich die Band Die Toten Hosen mit mahnenden Worten: Die Demokratie wackele weltweit. «Sehen wir zu, dass sie in Deutschland stabil bleibt!»mehr...

Subventionen sollen gerechter verteilt werden, die Digitalisierung vorangetrieben und jungen Bauern der Einstieg in den Beruf erleichtert werden. Die EU skizziert die Zukunft der Landwirtschaft, bleit dabei aber eher vage.mehr...

US-Vizepräsident J.D. Vance spielt auch am zweiten Tag der Sicherheitskonferenz eine wesentliche Rolle – auch wenn er schon gar nicht mehr anwesend ist. Das hat auch mit der Bundestagswahl zu tun.mehr...

Was genau unter der griechischen Insel passiert, wissen Forschende noch nicht. Sie registrieren aber neuerdings eine Art Dauerbeben - und führen es auf Magma zurück, das sich seinen Weg bahnt.mehr...

Ein Scheitern der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas konnte noch einmal abgewendet werden. Die Hamas hatte zunächst gedroht, die Geiselfreilassung auszusetzen, lenkte aber schließlich ein.mehr...

Stadt & Kreis

Gruselwesen aus dem Dunkel des Stollens

Was steckt hinter der Maske? Die Spiegelberger Wetzstoi-Hexa stehen für schaurige Masken, Schabernack am Wegesrand und Pyramiden.Sie haben den Wetzsteinstollen zu ihrer Geschichte gemacht und üben dank ihrer Optik eine große Anziehungskraft aus.

Spiegelberg.

Stadt & Kreis

Wie blickt die Backnanger Jugend auf die Boomer?

Wer sind die Babyboomer? (16) Gewisse Generationenkonflikte sind beim Zusammentreffen von Babyboomern und jungen Menschen nicht ungewöhnlich – besonders am Arbeitsplatz. Welche Vorurteile gibt es, welche treffen zu? Ein Gespräch zwischen Gen Z und einem Babyboomer.
Oliver Kulik, Nina Wüst und Wolfgang Rall (von links) sprechen über Unterschiede der Generationen. Foto: Alexander Becher

Backnang.

Stadt & Kreis

Wärmenetze in Backnang werden deutlich ausgebaut

Die Backnanger Stadtverwaltung präsentiert im Ausschuss für Technik und Umwelt den aktuellen Stand bei der kommunalen Wärmeplanung. Die Stadt will bei der Sanierung ihrer eigenen Gebäude als Vorbild vorangehen und Eigentümer intensiv beraten, wie eine Sanierung machbar ist.
Das orange Wärmenetz könnte zwischen 2026 und 2028 von der Biovergärungsanlage bis in den Backnanger Süden gebaut werden. Diegelben Netze wären sinnvolle und lukrative Verlängerungen. Die weißen Netze existieren bereits. Der Weiterbau in Richtung Stadtmitte (gelber Pfeil) ist aktuell nicht mehr als ein Gedankenspiel und würde – wenn überhaupt – erst in vielen Jahren realistisch sein. Foto: Stadtwerke

Eine nicht vertragene Corona-Impfung kann teilweise Spätfolgen haben. Der Weg zu einer Entschädigung und Anerkennung ist langwierig. Wie viele Menschen haben bislang Ansprüche geltend gemacht?mehr...

Bundestagswahl 2025

Was will „dieBasis“?

Die Basisdemokratische Partei Deutschland kam bei der Bundestagswahl 2021 aus dem Stand auf 1,4 Prozent der Stimmen. Anders als viele andere Parteien ist dieBasis im Parteienspektrum schwer einzuordnen.mehr...

Nach Anschlag in München

Abschiebedebatte wieder angeheizt

Nach dem Anschlag mit fast 40 Verletzten sind viele Details zum Motiv des Fahrers unklar. Die Rufe nach Abschiebungen nach Afghanistan werden lauter – was in der Praxis aber kompliziert ist.mehr...

Elon Musk preschte mit einem Übernahmeangebot für den ChatGPT-Erfinder OpenAI vor. Der Verwaltungsrat der KI-Firma lehnte es nun klar ab. Musks Vorstoß macht OpenAI das Leben trotzdem komplizierter.mehr...

Dieser Sonntagskrimi spielt an einem einzigen Tag, ist hochpolitisch - und beruht auf wahren Ereignissen: Die Berliner arbeiten dieses Mal unter enormen Zeitdruck. Was hat Afghanistan damit zu tun?mehr...

Millionen Menschen werden beim Straßenkarneval in Deutschland feiern. Nach den Vorfällen in München und Magdeburg stellt sich die Frage: Wie steht es um die Sicherheit?mehr...

Selten waren die Höhen und Tiefen der Polizeiarbeit so detailliert und schlüssig im TV zu sehen wie in der Serie «Spuren». Nina Kunzendorf glänzt als Königin eines ganzen Ameisenstaats von Ermittlern.mehr...

Maskierte Kämpfer stehen Spalier, die Geiseln werden auf einer Bühne vorgeführt – erneut inszenieren die Islamisten in Gaza die Übergabe dreier Männer ans Rote Kreuz. Israel kontert aber.mehr...

Nun ist es Gewissheit: Der Anschlag auf eine Demonstration in München hat zwei Todesopfer gefordert. Eine Münchnerin und ihre kleine Tochter sind ihren Verletzungen erlegen.mehr...

Die Münchner Rede von Trump-Vize Vance erschüttert die deutsch-amerikanische Freundschaft. Die aussichtsreichsten Bundestagswahlkämpfer sind ausnahmsweise vereint in ihrer Empörung.mehr...

Deutschland sucht einen Beitrag für den Eurovision Song Contest. Die ersten Bewerber sangen nun vor dem neuen ESC-Kapitän Stefan Raab. Die Entscheidungen des «Raabinators» lassen aufhorchen.mehr...

Beliebte Küchenmaschine

Vorwerk stellt neuen Thermomix vor

Viele Menschen in Deutschland haben einen und schwören auf ihren Thermomix. Jetzt bringt Hersteller Vorwerk ein neues Modell heraus. Einige neue Funktionen gibt es sofort - andere erst später.mehr...

Wegen ihrer Weigerung, den Golf von Mexiko wie von US-Präsident Donald Trump gewünscht „Golf von Amerika“ zu nennen, wird die renommierte US-Nachrichtenagentur Associated Press (AP) dauerhaft aus Trumps Büro und dem Präsidentenflugzeug verbannt.mehr...

Erdbeben sind in Brasilien ein seltenes Ereignis. Eine Warnung vor einem Beben in der Nähe von São Paulo löst deswegen Aufregung aus. Sie endete mit einer Entschuldigung.mehr...

Vor seiner Rede bei der Sicherheitskonferenz traf US-Vize Vance unter anderen Baerbock, Steinmeier und Merz. AfD-Chefin Weidel war bei der MSC nicht eingeladen - aber auch sie traf Vance.mehr...

Wenige Monate vor seiner Ausbildung als Kommissar soll ein junger Dortmunder noch an einem schweren Verbrechen beteiligt gewesen sein. Der Polizeipräsident zieht Konsequenzen.mehr...

Der US-Vizepräsident sorgt mit dem Vorwurf fehlender Meinungsfreiheit in Europa und Warnung vor Gefährdung gemeinsamer Werte für Irritation. Für eine FDP-Politikerin stehen Grundsatzfragen im Raum.mehr...

Die Ermittler haben Anhaltspunkte für ein islamistisches Motiv des Mannes, der in München mit dem Auto in eine Gruppe Demonstranten fuhr. Das ist ein Fall für Deutschlands oberste Anklagebehörde.mehr...

Das Zwei-Prozent-Ziel ist praktisch überholt. Der Verteidigungsminister weist in München darauf hin, dass auch die weitere Finanzierung dieser Untergrenze in Deutschland noch ungeklärt ist.mehr...

US-Vizepräsident bei Sicherheitskonferenz

Der gruselige Auftritt des J.D. Vance

Die Rede von US-Vizepräsident J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz sollte für alle ein Alarmsignal sein. Deutschland und Europa müssen rasch eigenständiger werden, kommentiert unser Redakteur Tobias Peter.mehr...

Die Rede von US-Vizepräsident J.D. Vance auf der Münchener Sicherheitskonferenz war gespannt erwartet worden. Doch über den Krieg in der Ukraine sprach er kaum – sondern mischte sich auch in den deutschen Bundestagswahlkampf ein.mehr...

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist nach eigenen Angaben zu einem persönlichen Treffen mit Wladimir Putin bereit, sobald die Ukraine und ihre Verbündeten sich auf einen Plan zur Beendigung des Krieges geeinigt haben.mehr...

Prozess am Landgericht Mannheim

Wegen Mordes verurteiltes Paar legt Revision ein

Ein Ehepaar begeht eine kaum fassbare Tat. Weil sie eine gemeinsame Tochter wollen, töten sie Mutter und Großmutter eines Babys. Wegen Mordes werden sie verurteilt - und legen Revision ein.mehr...

Ein 24-jähriger Afghane fährt mit einem Auto in eine Gruppe Demonstranten. Zahlreiche Menschen werden verletzt. Ein Urteil liefert Details zu seiner Fluchtgeschichte - und Widersprüchen.mehr...

Eine Ehe kriselt, am Ende sind vier Menschen tot. Nach monatelanger Verhandlung äußert sich erstmals der Angeklagte - und gibt Einblick in seine grausamen Pläne.mehr...

Reform des Emissionshandels

Wenn es an der Tankstelle teuer wird

Der ADAC warnt vor steigenden Spritpreisen ab 2027. Die werden sich zwar nicht vermeiden lassen. Aber man kann die Sorgen deswegen abfedern, kommentiert Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.mehr...

Die Ampel-Koalition ist zwar zerbrochen. Trotzdem hat der Bundestag zuletzt noch zahlreiche Gesetze verabschiedet. Viele sind jetzt im Bundesrat gelandet. Der zeigte sich kooperativ.mehr...

Mit Warnstreiks haben Briefträger Druck gemacht. Doch die Post bietet bei weitem nicht so viel wie gefordert. Das hat Konsequenzen, auch für die laufende Briefwahl?mehr...

Vor Jahrtausenden gestorben und einbalsamiert. Eine Studie analysiert systematisch die Gerüche altägyptischer Mumien. Dabei kamen auch speziell ausgebildete menschliche „Schnüffler“ zum Einsatz.mehr...

Die brutale Autofahrt in eine Menschenmenge in der bayerischen Landeshauptstadt hat große Bestürzung ausgelöst. Der Kanzler will den Tatort besuchen und sein Mitgefühl deutlich machen.mehr...

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz hat US-Vizepräsident JD Vance Europa aufgefordert, mehr für die eigene Verteidigung zu tun. Dies sei ein wichtiger Bestandteil des gemeinsamen Bündnisses.mehr...

Können Sie glauben, dass „Gladiator“, „Miss Undercover“ und „X-Men“ bereits ein Vierteljahrhundert alt sind? Ein Blick zurück auf die Kinohighlights des Jahres 2000 zeigt, welche Filme die Zeit überdauert haben.mehr...

Alice Weidel tritt in diesem Wahlkampf nur selten auf – und wirkt doch allgegenwärtig. Trotzdem ist sie schwer zu greifen. Wer ist die Frau, die die AfD im Wahlkampf führt?mehr...

Um die EU gegen Bedrohungen durch Länder wie Russland zu wappnen, braucht es Schätzungen zufolge dreistellige Milliardeninvestitionen. Werden nun strenge Schuldenregeln aufgehoben?mehr...

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet die Münchner Sicherheitskonferenz. Und nutzt seine Rede zu deutlichen Worten in Richtung Donald Trump.mehr...

Kajakfahrer von Wal ins Maul genommen

Vom Buckelwal verschluckt: Wie überlebt man das?

Eine Geschichte wie aus der Bibel: Ein junger Mann landet im Inneren eines Wals. Ein Video von der wilden Kajakfahrt geht viral. Der Mann war wohl zur falschen Zeit am falschen Ort.mehr...

Härtere Gesetze sind aus Sicht des SPD-Fraktionsvorsitzenden nicht der richtige Weg, um Gewalttaten wie in Aschaffenburg und München zu verhindern. Die GdP fordert mehr Befugnisse für die Polizei.mehr...

Die Zahl der deutschsprachigen Hochschulen und Forschungsinstitutionen, die dem Kurzbotschaftendienst X den Rücken kehrten, ist weiter gestiegen. Mittlerweile stellten mehr als 120 wissenschaftliche Einrichtungen die Kommunikation auf X ein.mehr...

Ein Bär aus künstlichen Rosen klingt zunächst nach fragwürdigem Geschmack. Doch der Rosenbär hat sich vom Social-Media-Phänomen zum beliebten Geschenk am Valentinstag entwickelt.mehr...

Energie in Baden-Württemberg

Carl Zeiss will sich 10 eigene Windräder bauen

Für das Unternehmen Carl Zeiss geht es um einen Standortvorteil: Um langfristig grünen Strom für die Produktion zu haben, will die Firma einen Wind- und Solarpark im Ostalbkreis bauen.mehr...

Die Satirepartei „Die Partei“ hat sich in Brandenburg erfolgreich gegen die Entfernung von Wahlplakaten gewehrt. Das Verwaltungsgericht Cottbus gab dem Eilantrag statt.mehr...

In keiner Weltregion wird so viel Alkohol getrunken wie in Europa. Das bringt auch ein höheres Krebsrisiko mit sich. Geht es nach der WHO Europa, dann sollte diese Gefahr stärker sichtbar sein.mehr...

Journalismus, Musik, Schauspiel, Sport und Magie – die heutige Ausgabe von 3nach9 bietet eine spannende Mischung aus aktuellen Themen, persönlichen Geschichten und überraschenden Einblicken. Freuen Sie sich auf unterhaltsame Gespräche und inspirierende Momente.mehr...

Mehrere arabische Staaten wollen noch im Februar zu einem Gipfel in Saudi-Arabien zusammenkommen. Ziel ist es, eine gemeinsame Antwort auf die Gaza-Pläne von US-Präsident Donald Trump zu finden.mehr...

Jugendlicher zielt auf Mitschüler

Polizeieinsatz wegen Softair-Waffe in Münchner Schule

Ein Jugendlicher zielt in einer Münchner Schule mit einer Softair-Pistole auf Mitschüler. Die angerückten Beamten sind schnell zur Stelle. Nun erwartet den jungen Mann eine Anzeige.mehr...

Beim sogenannten Langen Marsch der Kurden kommt es im badischen Lahr zum Krawall. In der rund 50 Kilometer entfernten Universitätsstadt Freiburg werden Konsequenzen gezogen.mehr...

Prominente Gäste, spannende Geschichten und beste Unterhaltung: Riverboat lädt am 14. Februar wieder zu einer abwechslungsreichen Talkrunde ein. Mit dabei sind unter anderem Philosoph Richard David Precht, Musiker Jimmy Kelly, Schauspieler Hendrik Duryn und Pater Anselm Grün.mehr...

Um die EU gegen Bedrohungen durch Länder wie Russland zu wappnen, braucht es Schätzungen zufolge dreistellige Milliardeninvestitionen. Werden nun strenge Schuldenregeln aufgehoben?mehr...

Kann ein Mensch mit einer körperlichen Behinderung ins All fliegen? Eine Studie sagt: Ja. Der «Parastronaut» hat noch mehrere Hürden auf dem Weg zu den Sternen genommen.mehr...

Münchner Sicherheitskonferenz

Hier live im Stream zuschauen

Vom 14. bis zum 16. Februar findet die Münchner Sicherheitskonferenz statt. Hier können Sie die wichtigsten Reden am Freitag live verfolgen.mehr...

Energieversorger müssen Haushalten vor einer Stromsperre eine zinsfreie monatliche Ratenzahlung anbieten. Dies hat ein Gericht jetzt in einem Urteil entschieden. Verbraucherschützer hatten geklagt.mehr...

Welche Koalition nach der Bundestagswahl zustande kommen wird, ist alles andere als sicher. Eine mögliche Regierungskoalition könnte auch die sogenannte Deutschland-Koalition sein. FDP-Chef Christian Lindner rührt schon einmal die Werbetrommel.mehr...

Bei RTL feiert Hendrik Duryn ein Comeback in seiner bekanntesten Rolle als Lehrer Stefan Vollmer. Bei Vox kehrt eine weitere Erfolgsserie dagegen mit neuen Darstellern zurück.mehr...

Zwar war die Bahn im Januar so pünktlich unterwegs wie seit fast einem Jahr nicht mehr. Doch wirklich zuverlässig rollen die Züge nach wie vor nicht. Fast ein Drittel ist zu spät.mehr...

Nachtcafé am 14.02.2025

Sport ist mein Leben?

Wie viel Sport ist gesund – und wann wird er zur Obsession? In der aktuellen Folge des Nachtcafés erzählen Gäste von ihrer tiefen Leidenschaft für den Sport, den Herausforderungen, die damit einhergehen, und der Frage, wer sie sind, wenn der Sport plötzlich wegfällt.mehr...

Halbleiter sind für moderne Gesellschaften überlebensnotwendig. Dies führt zu nationalen Begehrlichkeiten bei den Standorten der Chip-Fabriken. Deutschland ist dabei besser aufgestellt als gedacht.mehr...

Kontroverse um New Yorker Bürgermeister

Berichte: Rücktritte in US-Justiz im Fall Eric Adams

New Yorks Bürgermeister sollte bald vor Gericht kommen. Doch das Justizministerium der Trump-Regierung will, dass das Verfahren eingestellt wird. Jetzt kommt es zu Rücktritten.mehr...

Frost und eisige Nächte: Am Wochenende zeigt sich das Wetter in Deutschland von seiner winterlichen Seite. Der Wetterdienst warnt vor strengem Frost und zweistelligen Minusgraden.mehr...

Trotz Auftragsflaute und Produktionsrückgang ist die Zahl der Beschäftigten in der Branche kaum gesunken. Doch das könnte sich wegen der anhaltenden Konjunkturschwäche bald ändern.mehr...

Seit mehr als einer Woche schon leidet Franziskus nach Angaben des Vatikans an einer Bronchitis. Jetzt wird der 88-Jährige in einer Universitätsklinik behandelt. Wie lange das dauern wird, ist offen.mehr...

Die Zwillinge Nicole und Sonja versuchen bei "Germany's Next Topmodel" 2025 beide ihr Glück. So lief das Casting für die beiden.mehr...

Für Singles am Valentinstag

10 Filme für Valentinstags-Hasser

Was, wenn man als Single gar keine Lust auf den Valentinstag hat oder schlichtweg nicht auf rosarote Romantik steht? Keine Sorge: Hier sind 10 Anti-Rom-Coms und andere zynische Filme, die zeigen, dass Liebe auch kompliziert, absurd oder schlicht zum Davonlaufen sein kann.mehr...

Bundestagswahl 2025

Von Bibern und Bundeskanzlern

Was haben Friedrich Merz und Olaf Scholz gemeinsam? Und könnten die schwierigen Koalitionsverhandlungen in Österreich darauf hindeuten, was in Deutschland dräut? Journalisten unserer Zeitung diskutierten am Donnerstagabend im Haus der Architekten.mehr...

Für den afrikanischen Kontinent hat US-Präsident Trump nichts übrig. Anders als in seiner ersten Amtszeit sorgen seine Ankündigungen nun aber für zahlreiche Debatten und viel Kritik.mehr...

Hintergründe zum Tod der Eule

Warum ist Duolingo tot?

Das Maskottchen der Sprachlern-App Duolingo ist laut Angaben des Unternehmens gestorben. Doch was steckt dahinter?mehr...

Immer wieder beschießt Russland strategisch wichtige Objekte in der Ukraine. Nun hat eine Drohne mit dem stillgelegten AKW Tschernobyl ein besonders sensibles Objekt getroffen.mehr...

Potenzial von sieben Millionen Stimmen

Auch AfD umwirbt gezielt Migranten

Im Wahlkampf wirbt die AfD gezielt um Wähler mit Migrationshintergrund, obwohl sie Stimmung gegen Migranten. Es klingt paradox, doch die Partei findet durchaus Anklang.mehr...

Schnee und Glätte machten in einigen Regionen Baden-Württembergs die Straßen gefährlich. Wie war die Lage in Stuttgart und der Region?mehr...

Immer wieder beschießt Russland strategisch wichtige Objekte in der Ukraine. Nun soll eine Drohne mit dem stillgelegten AKW Tschernobyl ein besonders sensibles Objekt getroffen haben.mehr...

Die Influenza-Saison hat wieder begonnen. Wie sinnvoll ist eine Grippe-Impfung – und für wen? Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Schutz gegen die Viren? Und wie gut schützt das Vakzin? Die wichtigsten Fragen und Antworten.mehr...

Mehrere Tausend Jahre alt

Der Duft altägyptischer Mumien

Vor Jahrtausenden gestorben und einbalsamiert. Eine Studie analysiert systematisch die Gerüche altägyptischer Mumien. Dabei kamen auch ausgebildete menschliche «Schnüffler» zum Einsatz.mehr...

Pressekonferenz der Polizei München

Jetzt hier live zuschauen

Nach dem Vorfall in München, bei dem ein Auto in eine Menschenmenge fuhr und mehrere Personen verletzt wurden, gibt die Polizei München heute um 11 Uhr eine Pressekonferenz. Hier können Sie den Livestream verfolgen!mehr...

Herbert Grönemeyer geht wie viele Menschen mit Sorge auf die bevorstehende Bundestagswahl zu. Er gibt sich aber auch sehr optimistisch - und richtet einen Appell an die Gesellschaft.mehr...

Der US-Präsident hat eine eigene Vorstellung davon, warum die Chipindustrie größtenteils in Asien produziert. Und er scheint die Branche mit Drohungen in die USA bringen zu wollen.mehr...

Nur wenige Sekunden war der 24-jährige Adrián Simancas im Inneren des Tieres. Zunächst verstand er nicht, was vor der Küste Chiles geschah. Ein Video zeigt den Vorfall.mehr...

Vor vielen Jahren hat ein Ellwanger Landwirt seine Pläne für einen Rinderstall in Rekordgröße eingereicht. Seitdem mahlen die Mühlen von Bürokratie und Justiz. Nun wird er neu planen müssen.mehr...

Mehr als 200 hochrangige Regierungsvertreter aus aller Welt kommen zur Münchner Sicherheitskonferenz. Einer wird mit besonders großer Spannung erwartet – und mit einigen Befürchtungen.mehr...

Die Wirtschaft wird elektrifiziert, Rechenzentren und E-Autos brauchen zusätzlichen Strom und der Energiebedarf in Schwellenländern wächst. All dies treibt den weltweiten Stromverbrauch in die Höhe.mehr...

Eine Geschichte wie aus der Bibel: Ein junger Mann landet im Inneren eines Wals. Ein Video von der wilden Kajakfahrt geht viral. Der Mann war wohl zur falschen Zeit am falschen Ort.mehr...

Am Donnerstagabend eskaliert eine Demo von Kurden in Offenburg. Vermummte Demonstranten werfen Stöcke, Fahnenstangen und Flaschen auf Polizisten. Mehrere Beamte werden verletzt.mehr...

Auf einer Bundesstraße im Hohenlohekreis ist es schneeglatt, als ein Auto ein anderes Fahrzeug streift. Einer der Wagen stürzt in den Fluss Jagst. Die 76-jährige Fahrerin überlebt nicht.mehr...

Tausende Menschen warten allein in Deutschland auf ein Spenderorgan. Könnten Nieren und Herzen bald von genetisch veränderten Schweinen kommen? Klinische Studien dazu starten in den USA.mehr...

Shirin David ist Deutschlands aktueller weiblicher Superstar. Pünktlich zu ihrem neuen Album «Schlau aber Blond» hat sie mit einem offenherzigen Interview für Aufsehen gesorgt.mehr...

Die Waffenruhe in Gaza ist wie die im Libanon fragil. Israel wirft den Feinden Verstöße gegen die Deals vor. Während US-Außenminister Rubio in Israel erwartet wird, sollen weitere Geiseln freikommen.mehr...

Reform des Emissionshandels. Das klingt technisch - kann aber spürbare Folgen für Verbraucher haben. Das Bundeswirtschaftsministerium rechnet nicht mit großen Preissprüngen. Der ADAC schon.mehr...

Nach vielen Pleiten soll Stefan Raab den deutschen ESC-Fluch brechen. Genügend Kandidaten hat er gefunden. Der Vorentscheid bei RTL und ARD konfrontiert den 58-Jährigen auch mit seiner Vergangenheit.mehr...

Im Club oder auf dem Volksfest heimlich ins Getränk gemischt, können K.-o.-Tropfen für die Betroffenen schlimme Folgen haben. Eine Forscherin rät auch bei privaten Treffen zur Vorsicht.mehr...

Der BGH klärt eine Frage des Wohnrechts: Darf die Mehrheit in einer Eigentümergemeinschaft zulasten einer Minderheit Kosten umverteilen? Darf sie - unter gewissen Voraussetzungen.mehr...

Die SPD wendet sich nach der Gewalttat von München an alle demokratischen Parteien. Der Appell: Jetzt muss gemeinsam gehandelt werden, nicht nach Parteiinteressen.mehr...

Der Wunsch nach Veränderung ist groß. Dass es nach dem 23. Februar zu einem Kurswechsel in der Wirtschafts- und Migrationspolitik kommen wird, bezweifeln dennoch viele.mehr...

Im Club oder beim Volksfest heimlich ins Getränk gemischt können K.-o.-Tropfen für Betroffene schlimme Folgen haben. Doch auch bei privaten Treffen ist Vorsicht geboten.mehr...

Wegen des Versands von Abtreibungspillen fordert ein texanischer Richter 100.000 US-Dollar von einer Medizinerin. Doch New York schützt sie. Droht ein juristischer Showdown vor dem Supreme Court?mehr...

Ein Mann fährt in München mit einem Auto in eine Gruppe Demonstranten. Zahlreiche Menschen werden teils schwer verletzt. Zum Motiv der Tat haben die Ermittler erste Hinweise.mehr...

AfD-Chefin Weidel muss bei der Sicherheitskonferenz draußen bleiben. Nach München kommt sie trotzdem und trifft jemanden, der ihrer Partei vorher vor der Weltöffentlichkeit Rückendeckung gegeben hat.mehr...

Debatte um Tech-Milliardär

Trump: Ich prüfe Musks Interessenkonflikte

Ein Dokument erweckte den Eindruck, dass ein US-Ministerium 400 Millionen Dollar für Tesla-Autos ausgeben will. Falsch eingetragen, heißt es nun. Trump will Sorgen zu Tesla-Chef Musk zerstreuen.mehr...

Enorme Massen an Regen gehen auf die italienische Mittelmeerinsel nieder. Wasser und Schlamm spülen durch die Straßen. Die Einwohner werden aufgerufen, nicht ihre Autos zu benutzen.mehr...

Enorme Massen an Regen gehen auf die italienische Mittelmeerinsel nieder. Wasser und Schlamm spülen durch die Straßen. Die Einwohner werden aufgerufen, nicht ihre Autos zu benutzen.mehr...

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz hat US-Präsident Donald Trump für Freitag ein Treffen mit hochrangigen Vertretern angekündigt. Daran werden laut Trump Vertreter Russlands, der Ukraine und der USA teilnehmen.mehr...

Bei den privaten Omnibusunternehmen im Südwesten gab es mehrere Warnstreiks. Die Gewerkschaft Verdi wollte so den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Ist die Strategie aufgegangen?mehr...

Für wenige Minuten treffen die Kanzlerkandidaten von AfD und Grünen, Alice Weidel und Robert Habeck, im ZDF-Studio aufeinander. Sie sagt, dass sie ihn im Bundestag grüße - aber er grenzt sich ab.mehr...

Region Stuttgart

Bittsteller Europa

Die USA und Russland verhandeln über Frieden in der Ukraine. Die transatlantische Partnerschaft ist vorbei.mehr...

Das Verhältnis der USA mit Russland und China war in den vergangenen Jahren sehr angespannt. Präsident Donald Trump will sich nun wieder annähern und sucht das Gespräch.mehr...

US-Präsident Donald Trump gibt sich als Friedensfürst. Er möchte mit Russland und China nukleare Abrüstung diskutieren. Und Putin international wieder salonfähig machen.mehr...

Die Eröffnung der Berlinale nutzen einige Promis zum Protest. Klimaaktivistin Luisa Neubauer sorgt mit einem Statement-Kleid gegen den Unions-Kanzlerkandidaten für Aufsehen.mehr...

Nach Einfrieren von US-Auslandshilfen

Stellenstreichungen bei UN-Organisationen

Wegen eingefrorener US-Auslandshilfen mussten mehrere UN-Organisationen Tausende von Mitarbeitern entlassen. Die Internationale Organisation für Migration (IOM) trennte sich von 3.000 ihrer mehr als 22.000 Mitarbeiter.mehr...

Bei der ZDF-Sendung «Klartext» wird der Bundeskanzler gleich mit einer Bürger-Frage zum Anschlag in München konfrontiert. Seine Botschaft: Deutschland soll sicherer werden.mehr...

Trump will die Aufschläge dort anheben, wo andere Länder höhere Zölle auf US-Güter erheben als umgekehrt. Doch ihm geht es auch um andere Handelsbarrieren. Deutschland ist ebenfalls im Visier.mehr...

Niederlage für Vorstand von Technologiekonzern

Siemens-Aktionäre meutern gegen Online-Hauptversammlung

Der Vorstand des Technologiekonzerns erleidet auf seiner Hauptversammlung eine Niederlage. Eine Minderheit der Aktionäre setzt die Rückkehr zu Präsenztreffen durch.mehr...

Der Spruch «Nachtisch hat immer Platz» hat einen realen Hintergrund: Nervenzellen, die nach dem Essen ein Gefühl der Sattheit geben, sorgen auch für Lust auf Süßes. Dafür gibt eine simple Erklärung.mehr...

Wie kann es in Syrien nach Jahren des Bürgerkriegs und dem Sturz von Assad weitergehen? In Paris werden Lösungen gesucht - und klare Erwartungen formuliert.mehr...

Der Vorstand des Technologiekonzerns erleidet auf seiner Hauptversammlung eine Niederlage. Eine Minderheit der Aktionäre setzt die Rückkehr zu Präsenztreffen durch.mehr...

Von Donald Trump angeordnete Umbenennung

Mexiko erwägt Klage gegen Google wegen „Golf von Amerika“

Nach einer Verordnung von Trump benennt Google in seinem Kartendienst den gesamten Golf von Mexiko um. Mexikos Präsidentin möchte nicht tatenlos zusehen.mehr...

Stadt & Kreis

Digitale Akte hat noch Kinderkrankheiten

Der Start der elektronischen Patientenakte verschiebt sich auf das zweite Quartal. Der digitale Zugriff auf wichtige Gesundheitsdaten soll Ärzten und Kliniken künftig die Arbeit erleichtern. Das wird auch in der Region begrüßt, aber es gibt Kritik an der Umsetzung.

Stadt & Kreis

Backnanger testet Beziehung mit einer KI

Der Valentinstag gilt als Tag der Liebe – und die ist längst nicht mehr nur auf eine Verbindung zwischen zwei Menschen begrenzt. Maximilian Richter aus Backnang hat für einen Fernsehbeitrag ausprobiert, ob er romantische Gefühle für eine künstliche Intelligenz entwickeln kann.
Über eine App chattet Maximilian Richter mit der KI. Manchmal, sagt er, habe er schon kurz vergessen, dass seine Gesprächspartnerin Clarissa gar kein Mensch ist. Foto: Alexander Becher

Backnang.

Die Eröffnung der Berlinale nutzen einige Promis zum Protest. Klimaaktivistin Luisa Neubauer sorgt mit einem Statement-Kleid gegen den Unions-Kanzlerkandidaten für Aufsehen.mehr...

Seit Russlands Angriff auf die Ukraine ist der Druck gewachsen, damit die Nato-Staaten mehr Geld in ihre Armeen investieren. Aber fehlt dann nicht Geld an anderer Stelle?mehr...

Urteil des Frankfurter Oberlandesgerichts

Machtkampf unter Heckler & Koch-Aktionären ist entschieden

Ob Sturmgewehre, Maschinengewehre, Pistolen oder Granatwerfer: Bei dem Verkauf von Handfeuerwaffen ist Heckler & Koch auf Wachstumskurs. Doch ein Aktionärszwist sorgte für negative Schlagzeilen.mehr...

Eine 37 Jahre alte Psychotherapeutin aus dem Elsass wird in Offenburg getötet. Nun gibt es weitere Einzelheiten zu dem brutalen Angriff und dem Verdächtigen.mehr...

Ob Sturmgewehre, Maschinengewehre, Pistolen oder Granatwerfer: Bei dem Verkauf von Handfeuerwaffen ist Heckler & Koch auf Wachstumskurs. Doch ein Aktionärszwist sorgte für negative Schlagzeilen.mehr...

In der „Hofnarr“-Debatte bekommt Olaf Scholz Unterstützung von unerwarteter Seite. Tübingens OB Boris Palmer sieht den Bundeskanzler als Opfer woker Identitätsmodelle.mehr...

Das Telefonat von Donald Trump mit Kreml-Chef Wladimir Putin beschäftigt nicht nur die Nato. Die EU-Außenbeauftragte befürchtet einen „schmutzigen Deal“ des US-Präsidenten.mehr...

Von Type 405 bis Vollkorn

Das kleine Mehl-Einmaleins

Ob Pizza oder Biskuit, Panade oder Béchamelsauce: Ohne Mehl sind viele Köstlichkeiten nicht denkbar. Vor allem beim Backen gilt: Mehl ist nicht gleich Mehl. Wissenswertes über die wichtige Zutat.mehr...

Eine Untersuchung der Universität Hamburg hat gezeigt, dass Grünen-Kanzlerkandidat Habeck bei seiner Doktorarbeit keine Standards verletzt hat. Eine zweite Prüfung kommt nun zum gleichen Ergebnis.mehr...

Ein Tennistrainer soll seinen Job für sexuelle Übergriffe auf Kinder und Jugendliche ausgenutzt haben. Das Verfahren fand hinter verschlossenen Türen statt. Nun hat das Gericht das Urteil verkündet.mehr...

Gut eine Woche vor der Bundestagswahl erschüttert ein weiterer mutmaßlicher Anschlag das Land. Die Politik reagiert mit Bestürzung, Anteilnahme und Forderungen nach Konsequenzen.mehr...

Die Telefonate Trumps mit Putin und Selenskyj könnten ein Schritt hin zu möglichen Friedensgesprächen sein. Bundesaußenministerin Baerbock pocht aber darauf: Europa muss mitreden.mehr...

Auf der Fläche der Stromtrasse SuedOstLink in Sachsen-Anhalt gibt es wieder archäologische Überraschungen. Eine Wüstung schlummerte jahrhundertelang im Boden und gibt den Archäologen Rätsel auf.mehr...

Einen Tag nach der Explosion einer Granate in einer Bar in der französischen Stadt Grenoble mit 15 Verletzten hat die Polizei am Donnerstag weiter nach dem Täter gefahndet. Es wird ein Konflikt verfeindeter Banden vermutet.mehr...

Ein Schwarzer Anglerfisch taucht plötzlich an der Wasseroberfläche zwei Kilometer vor Teneriffa auf – ein Anblick, den es so noch nie gab. Was hat das Tiefseewesen aus 2000 Metern Tiefe nach oben getrieben?mehr...

Ein 21-Jähriger soll sich mit Sprengstoff ausgerüstet haben, um ein Wohnheim für Asylbewerber in Brandenburg anzugreifen. Nach einem anonymen Hinweis kann die Polizei Schlimmeres verhindern.mehr...

In dem Vorstoß von US-Präsident Donald Trump zur Beilegung des Ukrainekriegs scheint Europa keine Rolle zu spielen. Das war absehbar, findet FDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann.mehr...

Als falsche Polizeibeamte setzen sie ihre Opfer unter Druck oder locken mit Gewinnversprechen: Ermittler zerschlagen die Infrastruktur von Telefonbetrügern. Es gibt Durchsuchungen und eine Festnahme.mehr...

Das Auswärtige Amt hat seine Reisewarnung für Israel abgeschwächt. Seit Donnerstag gilt nur noch eine Teilreisewarnung für bestimmte Gebiete in Israel - die Reisewarnung für das gesamte Land, die nach dem Hamas-Großangriff im 2023 ausgesprochen war, wurde aufgehoben.mehr...

Bei dem mutmaßlichen Täter von München handelt es sich um einen afghanischen Asylbewerber. Sein Asylantrag war zwar abgelehnt worden - aber er hatte einen gültigen Aufenthaltstitel. Und nicht nur das.mehr...

Das Geschäft im Inland bricht bei dem für die Autoindustrie tätigen Entwicklungsdienstleister deutlich ein. Doch die Gesamtleistung ist leicht gestiegen.mehr...

Der weltgrößte Lebensmittelkonzern kämpft mit einer schwachen Nachfrage. Viele Menschen halten sich wegen gestiegener Preise bei Markenartikeln zurück. Nun will der Maggi-Hersteller sparen.mehr...

Die Kulturwissenschaftlerin Katharina Bothe untersucht den Alltag der Crews an Bord der riesigen Kreuzfahrtschiffe. Sie will auch dazu beitragen, dass sich die Bedingungen für die Besatzungsmitglieder verbessern.mehr...

Vor einem Lokal in Ratingen bei Düsseldorf wird ein Passant schwer mit einem Messer verletzt - der Angreifer wird von der Polizei angeschossen. Jetzt äußert sich der NRW-Innenminister.mehr...

Ein 21-Jähriger soll sich mit Sprengstoff ausgerüstet haben, um ein Wohnheim für Asylbewerber in Brandenburg anzugreifen. Doch nach einem anonymen Hinweis kann die Polizei Schlimmeres verhindern.mehr...

Nach dem mutmaßlichen Anschlag auf Demonstranten in München ermitteln Extremismus-Experten. Die Ermittler finden erste mögliche Hinweise auf ein Motiv des Verdächtigen.mehr...

Porsche setzt in der Krise den Rotstift an: Der Sportwagenbauer möchte Personal abbauen, um Kosten zu senken. Zwei Standorte sind betroffen. Aber auch der Bonus soll gedeckelt werden.mehr...

International werden mit Spannung mögliche Friedensverhandlungen für ein Ende des russisch-ukrainischen Krieges erwartet. In der Ukraine geht Präsident Wolodymyr Selenskyj gegen die Konkurrenz vor.mehr...

Der Kanzler äußert sich nach dem mutmaßlichen Anschlag von München tief betroffen. Für ihn ist klar: Das muss mehr Konsequenzen haben als nur eine Gefängnisstrafe.mehr...

Der Kreml sieht die Initiative von US-Präsident Trump zu Friedensgesprächen positiv und bereitet eine Delegation dafür vor. Der Beteiligung der Europäer hingegen steht Moskau zweifelnd gegenüber.mehr...

Die Zeit um den Valentinstag gilt als Umsatzbringer für Wäschelabels. Doch bei der Traditionsmarke Palmers gibt es nichts zu feiern. Im Zuge der Inflation litt zuletzt der Umsatz.mehr...

Es ist ein blutiger Fall, der per Kamera dokumentiert wurde und die Republik erschütterte: die Messerattacke von Mannheim. Aber dem Verfahren, so der Richter, sind Grenzen gesetzt.mehr...

Im Interview erklärt Roland Abold, Geschäftsführer von Infratest Dimap, warum sich so wenig bei den Umfragen bewegt – und welche der kleinen Parteien die besten Chancen hat, über die Fünf-Prozent-Hürde zu springen.mehr...

Messerattacke auf Rouven Laur

Bürgermeister enttäuscht von Politik

Thomas Seidelmann, Bürgermeister der Heimatstadt des getöteten Polizisten Rouven Laur, zeigt sich beim Prozessauftakt nach der tödlichen Messerattacke desillusioniert. Es sei viel versprochen worden.mehr...

Traumatische Erfahrungen belasten die Psyche und prägen das Erbgut von Menschen. Wenn man solche Erfahrungen in der Kindheit macht, hat diese sogar Auswirkungen auf die Organe: So altert das Gehirn von Betroffenen schneller.mehr...

Der Stuttgarter Sportwagenhersteller will an den Standorten Zuffenhausen und Weissach rund 1900 Stellen abbauen. Betroffen sind nach Informationen unserer Zeitung alle Geschäftsbereiche.mehr...

Steuern erstattet bekommen, die gar nicht gezahlt worden waren - mit so einem Geschäftsmodell brachten Finanzakteure den Staat um Milliarden. Die juristische Aufarbeitung nimmt allmählich Fahrt auf.mehr...

Der Ausstand im öffentlichen Dienst hat Auswirkungen auf die Menschen in Baden-Württemberg. Viele Behörden arbeiten nicht. Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen gibt es in Stuttgart.mehr...

Die ständigen Erschütterungen auf der griechischen Insel besorgen Wissenschaftler und Einwohner. Im Fokus: Die vielen Häuser, die direkt auf dem Kraterrand der Vulkaninsel gebaut wurden.mehr...

In Pfullingen läuft am Mittwochnachmittag ein Kind vor ein Auto und wird verletzt – wie schwer, ist noch unklar. Ein Rettungshubschrauber bringt das Kind in eine Klinik.mehr...

Auf einer Geburtstagsfeier hat Bundeskanzler Olaf Scholz den schwarzen Berliner Kultursenator Joe Chialo als „Hofnarr“ bezeichnet. Im Talk bei Sandra Maischberger wurde der Vorfall von den Gästen ganz unterschiedlich eingeordnet.mehr...

Trump schafft ohne Absprachen mit den Europäern Tatsachen. Zugleich sehen die USA die Europäer bei der Absicherung eines Friedens weitgehend alleine in der Pflicht. Es wird problematisch.mehr...

Stefan Raab hat den Eurovision Song Contest zur «Chefsache» erklärt - und will für Deutschland wieder einen Sieger finden. Der deutsche Teilnehmer des Vorjahres sieht das Comeback kritisch.mehr...

Der Angeklagte verletzte im Mai 2024 auf dem Marktplatz in Mannheim fünf Menschen und tötete einen Polizisten. Die Bundesanwaltschaft geht davon aus, dass er Sympathien für die Terrormiliz IS hegt.mehr...

Es herrschte die Sorge, dass der Gaza-Krieg wieder losbrechen könnte, sollte die Hamas am Samstag keine weiteren Geiseln freilassen. Doch nun sieht es so aus, als ob die Waffenruhe doch halten könnte.mehr...

Vom Ozean umspült lockt der Totem Pole in Tasmanien Gipfelstürmer aus aller Welt. Die Felsnadel ist atemberaubend, kann aber bei Wind tückisch werden. Zwei Kletterer saßen fest – ganz weit oben.mehr...

Fliegen bleibt in Deutschland teurer als in den meisten europäischen Ländern. Flughäfen und Airlines wettern gegen weitere Belastungen, die am Ende die Passagiere zahlen müssten.mehr...

In der Münchner Innenstadt läuft eine Demo, als plötzlich ein Auto in eine Menschenmenge fährt. Bundeskanzler Scholz (SPD) spricht von einem «Anschlag». Aber noch ist vieles im Dunkeln.mehr...

Künstliche Intelligenz wird immer wichtiger, aber welche Vorschriften sollten KI-Anwendungen einhalten? Die sollten robust und global sein, sagt ein CDU-Politiker und verweist auf ein Militärbündnis.mehr...

Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas stand auf Messers Schneide, nachdem die Hamas die Freilassung dreier Geiseln auf Eis gelegt hatte. Nun lenkt die Terrororganisation ein.mehr...

Im Abwehrkampf gegen die Unicredit kann die Commerzbank auch auf Unterstützung von Verdi zählen. Selbst gegen den Abbau Tausender Stellen hat die Gewerkschaft keine Einwände - unter einer Bedingung.mehr...

Klimaprotest an Kirchen: In Tübingen haben Aktivisten ein Banner mit der Frage „Wäre Jesus Klimaaktivist?“ an der evangelischen Stadtkirche angebracht. Mehrere Gemeinden machen mit - doch nicht alle sind einverstanden.mehr...

Hacker-Attacken aus dem Ausland, zerstörte Strom- und Datenkabel in der Ostsee, Angriffe auf die kritische Infrastruktur. Eine Reihe von Vorfällen dieser Art verunsichert die Bevölkerung.mehr...

"Germany’s Next Topmodel" 2025

Änderung der Sendetermine

Kurz vor dem Start der 20. Staffel von „Germany’s Next Topmodel“ gibt es eine Änderung bei den Sendeterminen. Alle Infos im Überblick.mehr...

Im heutigen weich gespülten deutschen Politik-Alltag fehlen große Choleriker wie Herbert Wehner, Franz-Josef Strauß oder Helmut Schmidt. Ein Jammer! Plädoyer für ein längst vergessenes Kapitel deutscher Parlamentsgeschichte.mehr...

Großeinsatz in der Münchner Innenstadt: Dort ist ein Fahrzeug in eine Menschengruppe gefahren, es gibt einige Verletzte. Laut Ministerpräsident Markus Söder handelt es sich bei dem Vorfall mutmaßlich um einen Anschlag.mehr...

Die Tat sorgte für Entsetzen: Ein Afghane sticht auf Teilnehmer einer islamkritischen Kundgebung ein und verletzt einen Polizisten tödlich. Beim Prozessauftakt zeigt der Angeklagte keine Regung.mehr...

Ein Auto fährt in einen Demozug mitten in der bayerischen Landeshauptstadt, mindestens 30 Menschen werden zum Teil schwerst verletzt. Zum Tatverdächtigen gibt es neue Details.mehr...

Unions-Kanzlerkandidat Merz wird bei der Münchner Sicherheitskonferenz am Freitag zu einem Gespräch mit US-Vizepräsident JD Vance zusammenkommen. Am selben Tag trifft er unter anderem auch Chinas Außenminister Wang Yi.mehr...

Bundestagswahl 2025

Muss man zwei Stimmen abgeben?

Bei der Bundestagswahl haben Wählerinnen und Wähler zwei Stimmen – aber müssen sie beide nutzen? Ein Blick ins Bundeswahlgesetz klärt auf.mehr...

Hohe Feinstaubbelastung

Schlechte Luft über Norddeutschland

Während sich die Lage in Süddeutschland entspannt, ist die Luftbelastung mit Feinstaub in der Nordhälfte gestiegen. Grenzwerte werden vielerorts teils deutlich überschritten.mehr...

Frieden um jeden Preis? Trumps Verhandlungskurs für die Ukraine sorgt für Kritik bei europäischen Nato-Staaten. Es gibt unangenehme Fragen - der Bundeskanzler findet mahnende Worte.mehr...

Eine der heiligen Nächte im Islam

Heute Nacht ist Berat Kandili

Heute, am 13. Februar 2025, begehen Muslime weltweit eine der bedeutendsten Nächte im islamischen Kalender: Berat Kandili.mehr...

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hält die Debatte über eine Ukraine-Friedenstruppe unter Beteiligung der Bundeswehr für verfrüht. Er sagte dem Portal Politico weiter, es dürfe auch „keinen Diktatfrieden“ auf Kosten der Ukraine geben.mehr...

Der deutsche Verteidigungsminister kritisiert die Trump-Regierung für ihr Vorgehen bei möglichen Friedensgesprächen. Warum die Europäer aus seiner Sicht nicht „am Katzentisch“ sitzen dürfen.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Wetteraussichten für den Südwesten

Bleibt der Schnee? So wird das Wetter am Wochenende

Der Regen in Baden-Württemberg geht am Donnerstag in Schnee über. Nachts kann es durch überfrierende Nässe glatt werden. Am Wochenende erwartet der Deutsche Wetterdienst keinen Niederschlag mehr.mehr...

Nach dem Wirbel um angeblich rassistische Aussagen hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) das Gespräch mit dem Berliner CDU-Politiker Joe Chialo gesucht. Am Mittwochabend hätten die beiden telefoniert, verlautete am Donnerstag aus der SPD-Zentrale.mehr...

Umstrittene Scholz-Aussage

Ist "Hofnarr" eine Beleidigung?

Ist Olaf Scholz unter die Narren gegangen? Oder hat er sich selbst durch eine unpässliche Äußerung auf einer privaten Feier zu einem solchen gemacht? Die „Hofnarr“-Äußerung des Kanzlers zieht immer breitere Kreis. Doch was ist überhaupt ein Hofnarr und welche Aufgabe hatte er am Hof? Eine historische Spurensuche.mehr...

Was Bundeskanzler Olaf Scholz von den aktuellen Dönerpreisen hält und welche Fragen ihm noch von den Kindern gestellt wurden, können Sie in diesem Artikel im Video anschauen.mehr...

Bei einer Explosion in einem Kaufhaus in Taiwan sind mindestens vier Menschen getötet und sieben weitere verletzt worden. Wie die nationale Feuerwehrbehörde mitteilte, ereignete sich die Explosion im 12. Stock des Kaufhauses in der Stadt Taichung.mehr...

Nach der Teuerungswelle der vergangenen Jahre ebbt der Preisdruck auf Verbraucher ab. Strom und Heizöl werden billiger. Und der Preisanstieg bei Nahrungsmitteln kommt fast zum Erliegen.mehr...

Viele Ferienflieger des Reisekonzerns bekommen Bordinternet - Tui folgt damit dem Trend, dass immer mehr Airlines WLAN anbieten. Was müssen Passagiere dazu wissen, auch mit Blick auf den Flugmodus?mehr...

US-Präsident Donald Trump will über Verhandlungen mit Kremlchef Wladimir Putin den Krieg in der Ukraine beenden. Die Euphorie bei Nato-Partnern hält sich in Grenzen.mehr...

In ihrer ersten Pressekonferenz warnt die neue US-Justizministerin Pam Bondi die Bundesstaaten: Wer die harte Migrationspolitik der Trump-Regierung nicht mitträgt, wird verklagt.mehr...

Mit einem neuen Vorstoß will Donald Trump den seit fast drei Jahren anhaltenden Krieg zwischen der Ukraine und dem Angreifer Russland beenden. Deutschland ist nach Einschätzung eines Experten schlecht vorbereitet.mehr...

Briefwahlunterlagen

Wo muss man sie abgeben?

Hier erfahren Sie, wo Sie die Briefwahlunterlagen nach dem Ausfüllen abgeben können und welche Fristen einzuhalten sind.mehr...

Ein „Feigenblatt“ verdeckt etwas, das verborgen bleiben soll – doch die Bezeichnung kann auch eine politische Dimension haben. Im aktuellen politischen Diskurs ist der Begriff wieder in den Fokus gerückt.mehr...

Regional- und Fernverkehr bundesweit

Immer mehr Zugausfälle bei der Deutschen Bahn

Viele Züge der Bahn kommen zu spät, immer häufiger auch gar nicht. Die Zahl der Zugausfälle hat sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Nicht immer liegt das an Streiks.mehr...

Überwiegend Deutschland betroffen

Commerzbank will 3900 Stellen abbauen

Die Commerzbank steht unter Druck, es droht eine feindliche Übernahme durch die italienische Unicredit. Nun will sie effizienter werden und streicht Tausende Stellen – überwiegend in Deutschland.mehr...

Die neue US-Regierung hat den vorübergehenden Stopp von Entwicklungshilfezahlungen angeordnet. Viele hoffen nun auf die EU - doch die sieht sich nicht als willfährige Lückenfüllerin.mehr...

Nach dem Sturm seiner Anhänger auf das US-Kapitol wurde Donald Trump von Online-Plattformen verbannt. Er zog vor Gericht - und bekommt jetzt als Präsident schon von der zweiten Firma Geld.mehr...

Der blutige Angriff auf den Polizisten Rouven Laur in Mannheim im Mai 2024 löste bundesweit Entsetzen aus. Nun steht der Täter in Stuttgart vor Gericht. Was über den Angreifer bekannt ist – und welch Strafe ihm droht.mehr...

Trump krempelt die USA nach seinen Vorstellungen um und unterzeichnet ein Dekret nach dem anderen. Von Massenprotesten keine Spur. Das Land wirkt gelähmt, zumindest auf den ersten Blick.mehr...

Vom Ozean umspült lockt der «Totem Pole» in Tasmanien Gipfelstürmer aus aller Welt. Die Felsnadel ist atemberaubend, kann aber bei Wind tückisch werden. Zwei Kletterer saßen fest - ganz weit oben.mehr...

Millionen Rosen werden zu Valentin eingeflogen - wie derzeit auch fast alle anderen Schnittblumen. Entsprechend groß ist der CO2-Ausstoß beim Transport. Gäbe es Grünzeug mit besserer Bilanz?mehr...

Über Geld spricht man nicht? In den meisten Partnerschaften gilt das offensichtlich nicht: Laut einer Umfrage wird über die Finanzen offen diskutiert und manchmal auch knallhart kalkuliert.mehr...

US-Präsident Trump telefoniert mit Kremlchef Putin und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Wann der Krieg enden wird, bleibt fraglich. Aber ein Schritt auf dem Weg zu Verhandlungen ist getan.mehr...

Dienstags Männer, donnerstags Frauen: Heidi Klum verdoppelt ihr Castingformat über Wochen hinweg. Die neue Staffel von «Germany's Next Topmodel» startet Donnerstag. Auch die Deneuve ist diesmal dabei.mehr...

Die Islamisten wollen vorerst keine Geiseln freilassen, Israels Regierung droht mit militärischer Gewalt. Während die Vermittler um die fragile Waffenruhe ringen, wird der Ton rauer.mehr...

Nach dem Sturm seiner Anhänger auf das US-Kapitol wurde Donald Trump von Online-Plattformen verbannt. Er zog vor Gericht - und bekommt jetzt als Präsident schon von der zweiten Firma Geld.mehr...

Fast meint man es noch im Ohr zu haben: Vor wenigen Wochen noch zogen Kraniche gen Süden. Nun sind viele der imposanten Vögel schon wieder zurück. Und feiern auf ganz eigene Art den Tag der Liebenden.mehr...

Die neue US-Regierung hat den vorübergehenden Stopp von Entwicklungshilfezahlungen angeordnet. Viele hoffen nun auf die EU - doch die sieht sich nicht als willfährige Lückenfüllerin.mehr...

Immer im Februar gedenkt Dresden der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. 80 Jahre danach richtet sich der Blick auf Ursachen und Täter - und auf die Mahnung zu Frieden und Versöhnung.mehr...

Ein Gericht in Boston weist einen Antrag von Gewerkschaften gegen die Maßnahme zur Verschlankung der Verwaltung ab. Damit rückt eine Entlassung Zehntausender Staatsbediensteter näher.mehr...

Chinas produziert Strom zu großen Teilen aus klimaschädlicher Kohle. Der Ausbau von Wind- und Solarenergie ließ Experten im ersten Halbjahr 2024 auf eine Wende hoffen. Doch es kam anders.mehr...

In Paris beraten europäische Außenminister angesichts einer neuen US-Politik über die Zukunft der Ukraine-Hilfe. Sie wollen dem angegriffenen Land weiter helfen und einen gerechten Frieden erzielen.mehr...

Bei Fortnite verloren, ein Mädchen erstochen: Ein 23 Jahre alter Mann hat gestanden, eine Elfjährige nach einem Wutanfall wegen einer Niederlage im Videospiel Fortnite erstochen zu haben.mehr...

Ein Brand in einem Kabelschacht sorgt für Einschränkungen im Regional- und Fernverkehr in Berlin. In einem Bekennerschreiben heißt es, die Sabotage richte sich gegen die Deutsche Bahn und Tesla.mehr...

In den USA bahnt sich ein Machtkampf zwischen Justiz und Exekutive an. Präsident Trump fühlt sich in seiner Arbeit behindert - und wirft den Richtern Machtmissbrauch und Parteilichkeit vor.mehr...

Die Nominierten für die Aufnahme in die «Rock & Roll Hall of Fame» stehen fest. Unter ihnen sind US-Sängerin Mariah Carey, der britische Rocker Billy Idol und die mexikanische Band Maná.mehr...

Die Entscheidung des Gemeinderats, dass Stuttgart sich nicht an der EM der Fußballerinnen im Jahr 2029 beteiligen will, schlägt weiter Wellen. Das Unverständnis allerorten ist groß. Zumal man die eigene Tourismusstrategie torpediert hat.

Region Stuttgart

Eskalation als Erfolgsrezept

Beim Tarifstreit im öffentlichen Dienst steht viel auf dem Spiel – nicht nur für die Städte und Gemeinden.

Das Tötungsdelikt an einem 22-Jährigen 2021 in Feuerbach beschäftigt die Gerichte erneut – denn der Bundesgerichtshof hat die Urteile gegen vier Beschuldigte aufgehoben.

Die USA verlangen von der Ukraine harte Zugeständnisse an Russland - wie die Hinnahme von Gebietsverlusten - für einen Frieden. Präsident Selenskyj setzt trotzdem auf Washington in den Verhandlungen.mehr...

Wirtschaft und Migration sind die Themen des Wahlkampfs. Und Klimawandel? Hört man kaum noch. Der Drang zur Nachhaltigkeit dürfe die Menschen nicht überfordern, heißt es aus der CDU.mehr...

Nach gescheiterten Koalitionsgesprächen

Österreich: Kickl glaubt an neue Kanzler-Chance

Das Scheitern der Gespräche mit der ÖVP war für die rechte FPÖ ein Schlag. Ihr Chef Herbert Kickl gibt sich aber gelassen und zuversichtlich: „Ich komm’ wieder, keine Frage“, sagt er.mehr...

Nach Scheitern von Koalitionsgesprächen

FPÖ-Chef Kickl fordert rasche Neuwahl

Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen der rechtspopulistischen FPÖ und der konservativen ÖVP hat FPÖ-Chef Herbert Kickl rasche Neuwahlen gefordert.mehr...

Jahrelang hat Moskau den syrischen Machthaber Assad gestützt. Der ist weg, und Russland sucht erste Kontakte zur neuen Führung. Die Vergangenheit wird dabei nur am Rande erwähnt.mehr...

Der Mann wollte mit dem Auto aus der Garage fahren. Er übersah dabei seine Frau - und überrollte sie. Die 83-Jährige starb noch vor Ort an ihren Verletzungen.mehr...

In etwa zwei Wochen ist der Auftakt des weltberühmten Karnevals. Nun erschüttert ein verheerender Brand die Vorbereitungen der Sambaschulen. Es gibt auch Verletzte.mehr...

Trump hat ein schnelles Ende des Kriegs in der Ukraine versprochen. Während er selbst mit Putin und Selenskyj telefoniert, ist sein Finanzminister nach Kiew gereist - vor allem für Schürfrechte.mehr...

Erst streitet sich ein Videospieler mit einem Mitspieler, dann stürmt er voller Wut aus dem Haus und ersticht eine zufällig vorbeikommende Schülerin. Das hat ein 23-Jähriger bei Paris gestanden.mehr...

Markus Söder fordert von den Kirchen, sich mit politischen Ansichten zurückzuhalten. Nun äußert sich dazu ein prominenter Kirchenmann - mit deutlichen Worten.mehr...

Erst streitet sich ein Videospieler mit einem Mitspieler, dann stürmt er voller Wut aus dem Haus und ersticht eine zufällig vorbeikommende Schülerin. Das hat ein 23-Jähriger bei Paris gestanden.mehr...

Wie der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und US-Präsident übereinstimmend bestätigen, haben die beiden Regierungschefs miteinander telefoniert. Thema war ein Ende des Kriegs in der Ukraine. Zuvor hatte Trump bereits mit Kremlchef Wladimir Putin gesprochen.mehr...

Nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen von FPÖ und ÖVP klinkt sich das Staatsoberhaupt ein. Alexander Van der Bellen will sondieren, welcher Weg aus der Sackgasse führt.mehr...

Nach Aufforderung von Pete Hegseth

Briten versprechen USA mehr Einsatz für Verteidigung

Der US-Verteidigungsminister fordert die Europäer auf, mehr militärische Verantwortung für die Ukraine zu übernehmen. Und stößt damit auf Verständnis.mehr...

Stadt & Kreis

Närrischer Gruß aus Backnang ans Gerberhandwerk

Was steckt hinter der Maske? Die Backemer Träppler Buaba stellen eine Besonderheit im Backnanger Karnevals-Club dar – nicht nur, weil die Gruppe noch recht jung ist, sondern vor allem, weil sie für die schwäbisch-alemannische Fasnet steht.

Von Armin Fechter

Stadt & Kreis

Integration fördern und Straftäter abschieben

Migranten, die schon längere Zeit im Raum Backnang leben, beziehen in der aktuellen Migrationsdebatte Stellung. Zwar zeigen sie Verständnis für einige Aspekte des Fünf-Punkte-Plans von Friedrich Merz, betonen aber auch die große Bedeutung des Asyls an sich und der Integration.

Die Suche nach der Ursache des ICE-Unglücks in Hamburg dauert an. Welche Schuld trifft einen Lkw-Fahrer, dessen Fahrzeug von dem Zug gerammt wurde? Die Universität trauert um einen ihrer Professoren.mehr...

Tulsi Gabbard wurde - auch in den eigenen Reihen - wegen ihrer Positionen zu Russland oder Syrien stark kritisiert. Dennoch haben sich die Republikaner letztlich hinter Trumps Kandidatin gestellt.mehr...

Familie sollte 15 Millionen Euro zahlen

Schuldspruch im Prozess um Schumacher-Erpressung

Im Fall der gescheiterten Erpressung der Familie von Michael Schumacher hat das Amtsgericht in Wuppertal drei Männer schuldig gesprochen. Zwei hatten gestanden. Es ging um 15 Millionen Euro.mehr...

Das jüngst erschienene Open-World-Mittelalterspiel „Kingdom Come: Deliverance II“ macht viele Dinge anders als andere Genrevertreter. Wer bereit ist, sich aus seiner Komfortzone zu begeben, wird mit einer einmaligen Spielerfahrung belohnt.mehr...

Seit 2022 hält Russland in seinem Angriffskrieg das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja besetzt. Die dort tätigen internationalen Atombeobachter konnten erneut nicht ausgetauscht werden.mehr...

Lange war klar, dass die USA unter Trump einen radikal anderen Ukraine-Kurs einschlagen werden. Nun spricht der US-Präsident mit Putin und Selenskyj - und gibt den Rahmen für einen Friedensdeal vor.mehr...

Stadt & Kreis

Soulsurfers aus Sulzbach: Drummersuche per Kleinanzeige

Bands von hier Die Soulsurfers aus Sulzbach an der Murr spielen seit rund 15 Jahren Rock, Funk und Progressive und setzen ausschließlich auf eigene Songs. Zum Ende des vergangenen Jahrs ist der langjährige Schlagzeuger ausgestiegen. Nun steckt die Band mitten in den Castings.

Sulzbach an der Murr. mehr...

Stadt & Kreis

Ricarda Lang im Wahlkampf: zwischen Fans und Feindbildern

Bundestagswahl 2025 Grünen-Politikerin Ricarda Lang ist die große Bühne gewohnt. Im Vor-Ort-Wahlkampf in Backnang zeigt sie sich bürgernah und gesprächsbereit. Die Resonanz auf den Infostand ist groß, die Motivation der Besucher sehr unterschiedlich.

Backnang.

Mitten in der Corona-Pandemie demonstrieren Tausende Menschen in Berlin gegen staatliche Vorschriften. Die Polizei schreitet ein. Jahre später beschäftigt das ein Gericht.mehr...

Im Fall der gescheiterten Erpressung der Familie von Michael Schumacher hat das Amtsgericht in Wuppertal drei Männer schuldig gesprochen. Zwei hatten gestanden. Es ging um 15 Millionen Euro.mehr...

Ein 20-Jähriger rast mit über 100 km/h in einer Tempo-20-Zone durch Mannheim. Die Polizei nahm dem Raser den Führerschein ab. Wie sich herausstellte, ist er kein Unbekannter.mehr...

Tote Frau in Offenburg

Polizei nimmt Verdächtigen fest

Einen Tag nach einem mutmaßlichen Tötungsdelikt auf offener Straße in Offenburg ist ein Verdächtiger festgenommen worden. Bei ihm handelt es sich um einen 42-Jährigen aus Baden-Württemberg.mehr...

Migration übers Mittelmeer

Meloni lässt "Albanien-Modell" überarbeiten

Die Abschiebe-Pläne der rechten Regierungschefin funktionieren nicht: Die italienischen Lager außerhalb der EU stehen leer. Jetzt überlegt Rom, dort andere Migranten unterzubringen.mehr...

Ein Mann ist auf einem umgebauten Fahrrad unterwegs, fährt über eine rote Ampel, steht unter Drogen und flüchtet vor der Polizei. Doch er entkommt ihr nicht.mehr...

Kevin Kühnert

Auf dem Weg zum Comeback?

In seiner letzten Rede als Bundestagsabgeordneter hat Ex-SPD-Generalsekretär Kühnert CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert – aber auch dessen radikalisierte Gegner. Plant er eine Rückkehr in die Politik?mehr...

Hildegard Müller erwartet von Brüssel und einer neuen Bundesregierung mehr Unterstützung. Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie fordert im Interview mit dieser Zeitung auch Kompromisse beim Umstieg vom Verbrennerantrieb auf E-Mobilität.mehr...

In einem Berliner McDonald’s steht am Dienstagabend Wahlkampf auf dem Speiseplan. Mittendrin steckt Philipp Amthor – er ist längst nicht der erste Unionspolitiker mit Vorliebe für das Schnellrestaurant.mehr...

Hassbotschaft gegen einen evangelischen Geistlichen, der offen homosexuell lebt: Unbekannte haben dem Propst von Itzehoe ein Schreiben mit Gewaltandrohungen und rechtsextremen Parolen geschickt.mehr...

Der Benzinpreis in Deutschland ist in dieser Woche auf den höchsten Wert in sieben Monaten gestiegen. Wie der ADAC in München am Mittwoch mitteilte, kostete der Liter E10 im bundesweiten Schnitt 1,762 Euro und damit 0,6 Cent mehr als vor Wochenfrist.mehr...

Es war eine private Feier mit Politikern und Journalisten. Zehn Tage später werden Aussagen des Kanzlers bekannt. Die Empörung im Finale des Wahlkampfs ist groß.mehr...

Vor fünf Jahren wurde er verurteilt, seine Bewährungsstrafe ist längst abgehakt - aber wie viel Geld muss ein Cum-Ex-Beteiligter an den Staat zurückzahlen? Die Frage war unklar - bis jetzt.mehr...

AfD-Chefin zu Besuch bei Viktor Orban

Alice Weidel agiert geschickt – und unpatriotisch

Der Besuch beim ungarischen Regierungschef Viktor Orban ist für Alice Weidel ein Erfolg. Den Parteien der demokratischen Mitte muss das Sorgen bereiten. Denn aus ihm folgen gleich zwei Erkenntnisse, kommentiert unser Redakteur Tobias Peter.mehr...

Dürren, Überschwemmungen und Missernten im Globalen Süden sind auch eine Gefahr für Deutschland. BND-Präsident Bruno Kahl zählt die Folgen der Erderwärmung zu den fünf größten Sicherheitsrisiken.mehr...

Steht die Welt vor dem Kollaps?

Kollapsologie: Das Ende kommt – nur wann?

Naht das Ende unserer Zivilisation? Und das schon bald? Wissenschaftler rätseln, wie sich diese Frage beantworten lässt. Die Kollapsologie-Bewegung hat ihre Antwort schon gefunden: Das Ende der Welt, wie wir sie kennen, ist nahe. Resignieren wollen Kollapsologen aber trotzdem nicht.mehr...

Stadt & Kreis

Bundestagswahl: Die Helfer im Hintergrund

Bei einer Wahl stehen vor allem die Kandidatinnen und Kandidaten im Blickpunkt, die sich um ein Mandat bewerben. Aber ein Wahlkampf ist immer Teamarbeit und nur mit der Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer zu stemmen. Auf dieser Seite stellen wir fünf davon vor.
Für die Parteien sind viele Wahlkampfhelfer im Hintergrund im Einsatz.

Schon vor gut zwölf Wochen war in Vorbereitung auf die Bundestagswahl einiges zu tun: Plakate gestalten, die Inhalte für Flyer zusammenstellen,...

Sensible Daten des US-Finanzministeriums

Musk-Mitarbeiter erhielt „versehentlich“ Bearbeitungsrechte

Ein Mitarbeiter des Teams von Präsidentenberater Elon Musk hat offenbar aufgrund eines Versehens sensible Daten des US-Finanzministeriums bearbeiten können, wie ein Mitarbeiter des Finanzministeriums unter Eid erklärte.mehr...

Der Krieg in der Ukraine läuft noch. Doch investieren ukrainische Unternehmen bereits jetzt Millionen für die Zeit danach. In den westukrainischen Karpaten soll ein neuer Urlaubsort entstehen.mehr...

Was geschah am . . . 17. Februar 1864?

Zum ersten Mal versenkt ein U-Boot ein Schiff mit einem Torpedo

Die CSS Hunley war das erste U-Boot, das ein gegnerisches Schiff – während des Amerikanischen Bürgerkrieges – mit einer Art Torpedo versenkte. Als das Schiff der Konföderierten im Jahr 2000 geborgen wurde, saß die Crew noch an ihren Plätzen. Das U-Boot lag da bereits mehr als 130 Jahre auf dem Meeresgrund. Warum sank es?mehr...

Vorsprung durch Technik: Wie die Internationale Bauausstellung IBA ’27 Stuttgart und Region Privatleuten, Architekten und Investoren mit künstlicher Intelligenz beim ressourcensparenden Bauen und Umbauen helfen – und CO2 sparen – will.mehr...

Das Bundeskabinett hat grünes Licht für eine mögliche deutsche Beteiligung an zwei zivilen Missionen der EU in den palästinensischen Gebieten gegeben. Konkrete Pläne für eine Entsendung deutscher Beamter für die EU-Missionen gibt es aber noch nicht.mehr...

Nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen von FPÖ und ÖVP klinkt sich das Staatsoberhaupt ein. Alexander Van der Bellen will sondieren, welcher Weg aus der Sackgasse führt.mehr...

US-Präsident Donald Trump hat mit Kremlchef Wladimir Putin telefoniert und unter anderem über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gesprochen. Das teilte Trump im Anschluss an das Gespräch auf der Online-Plattform Truth Social mit.mehr...

Der Entwicklungsdienstleister aus Ehningen macht den Standort für Fahrzeugtests dicht. Auch weitere Stellen sollen abgebaut werden. Es gibt zu wenige Aufträge von der Autoindustrie.mehr...

Nach dem schweren ICE-Unglück wird gegen den Fahrer des Lastwagens ermittelt, mit dem der Zug zusammenstieß. Die Vorwürfe gegen den 34-Jährigen reichen aber nicht, um ihn zu verhaften.mehr...

Die Bundestagswahl 2025 steht bevor, und wieder werden sich viele für die Briefwahl entscheiden. Doch was, wenn die Unterlagen nicht eintreffen? Hier erfahren Sie, was Sie in diesem Fall tun können.mehr...

US-Präsident Donald Trump will, dass Deutschland und die anderen Nato-Partner künftig noch viel mehr Geld für Verteidigung ausgeben. Kann ein neuer großer Streit noch abgewendet werden?mehr...

Ein Unbekannter fährt ein Auto an und tut dann so, als würde er einen Zettel mit seinen Kontaktdaten hinterlassen. Ein dreister Fall von Fahrerflucht - auch wenn er zum Trost eine Sonne gemalt hat.mehr...

Der Wirtschaftsminister und Kanzlerkandidat der Grünen hat einen Plan für mehr Sicherheit vorgelegt. Laut einem Medienbericht wurde eine Passage bereits wieder gestrichen.mehr...

Parteienfinanzierung

AfD erbt Millionen

In den vergangenen Wochen hat die AfD mehrere Großspenden in Millionenhöhe erhalten. Auch vererbt wird der Partei viel, wie der Rechenschaftsbericht von 2023 zeigt.mehr...

Deutsche Polizisten sollen an den Grenzübergang zwischen Ägypten und dem Gazastreifen geschickt werden können. Wann sie tatsächlich dort ankommen, hängt von der Sicherheitslage vor Ort ab.mehr...

Bei einem Unfall im Landkreis Heidenheim ist ein Radfahrer tödlich verletzt worden. Der mutmaßliche Unfallverursacher fuhr mit seinem Auto davon und ließ den Verletzten sterbend zurück.mehr...

Die EU will die Unternehmen entlasten. Doch der Streit über den richtigen Weg ist längst entbrannt, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.

Die Zahl ankommender Flüchtlinge hat zwar etwas nachgelassen. Das Land will aber vorbereitet sein. Es sucht weiter händeringend Standorte für Erstaufnahmeeinrichtungen und geht in die Offensive.mehr...

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Wer per Briefwahl wählen möchte, sollte unbedingt die Fristen beachten. Denn Wahlbriefe, die zu spät ankommen, werden nicht gewertet. Doch bis wann muss man die Briefwahl abschicken oder abgeben?mehr...

Die Liebessprachen sind ein extrem populäres Konzept, das Paare glücklicher machen soll. Was man daraus lernen kann – und welchen Menschen eine Streicheleinheit mehr wert ist als ein teures Geschenk.mehr...

Seltene Geburt

Vierlingsgeburt in Vechta

Eine junge Mutter bringt im niedersächsischen Vechta gesunde Vierlinge zur Welt. Deutschlandweit ist das ein seltenes Ereignis.mehr...

Herbert Kickl will der erste FPÖ-Kanzler werden. Dazu müssten seine rechte Partei und die Konservativen Kompromisse eingehen. Doch beide Seiten setzen auf Konfrontation statt auf Konsens.mehr...

Ein elfjähriges Mädchen kommt aus der Schule nicht nach Hause. Nachts wird seine Leiche in einem Wald gefunden. Die Ermittler kommen einem Verdächtigen auf die Spur. Gibt es ein Geständnis?mehr...

Videostreamingdienst

Youtube – ein Klassiker wird 20

Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim legten am 14. Februar 2005 die Basis für den Videostreaming-Dienst. Experten schauen mit Sorge auf die Zukunft.mehr...

Was geschah am . . . 15. Februar 1959?

Schrecken der Temposünder: Der Blitzer feiert Geburtstag

Vor 66 Jahren nahm Deutschlands erste Radarfalle ihren offiziellen Dienst auf. Seitdem sind Blitzer der Schrecken aller Autofahrer. Wir stellen die verschiedenen Gerätetypen vor.mehr...

Kurz vor der Bundestagswahl wirbt AfD-Chefin Weidel mit Nähe zu Ungarns Premier Orban. Dieser gibt seine bisherige Distanz zu den deutschen Rechten auf. Das Treffen wirkt wie ein Staatsbesuch.mehr...

Wettbewerbsdruck, Bürokratie, teure Energie: Die Wirtschaftskrise trifft viele Unternehmen. Der Anlegerschutzverein DSW sieht aber auch eigene Versäumnisse. Die Firmen hätten «20 Jahre verschlafen».mehr...

Deutschland hat im September 2024 die Kontrollen an den Grenzen ausgeweitet. Die vieldiskutierte Maßnahme wirkt, sagt die Innenministerin - und ordnet eine Verlängerung an.mehr...

Dürren, Überschwemmungen und Missernten im Globalen Süden sind auch eine Gefahr für Deutschland. BND-Präsident Kahl zählt die Folgen der Erderwärmung zu den fünf größten Sicherheitsrisiken.mehr...

Die Bundesregierung hat im September 2024 die Kontrollen an den deutschen Grenzen ausgeweitet. Die vieldiskutierte Maßnahme wirkt, sagt die Innenministerin - und lässt weiter kontrollieren.mehr...

Komasaufen - das ist jahrelang ein beunruhigender Trend unter Jugendlichen, nicht wenige kommen mit Alkoholvergiftung in die Klinik. Eine Krankenkasse stellt nun fest: Das hat sich massiv geändert.mehr...

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann kritisiert, dass die Belange der Länder in der vergangenen Legislatur zu kurz kamen. Innenminister Strobl fordert schnelle Beschlüsse nach der Bundestagswahl.mehr...

Vor dem Bonner Landgericht hat der Prozess gegen den bekannten Kinderpsychiater und Sachbuchautor Michael Winterhoff begonnen. Ihm wird gefährliche Körperverletzung vorgeworfen.mehr...

Romantische Gesten zum Valentinstag sind umstritten. Gibt es trotzdem Gründe für Liebende, einander an diesem Tag zu beschenken? Unsere Autorinnen sind unterschiedlicher Meinung.mehr...

Viele Messstationen in Deutschland zeigen Rot: Verkehr, Kraftwerke, Heizung und Industrie tragen zur Feinstaubbelastung bei. Das Umweltbundesamt rät, derzeit lieber nicht draußen zu joggen.mehr...

Einem Bericht zufolge hat die AfD eine Millionenspende aus einer Erbschaft erhalten. Eine frühere Spenderin aus Berlin-Dahlem vermachte dem Bundesverband rund 5,96 Millionen Euro.mehr...

Eine 23 Jahre alte Frau sitzt wegen des dringenden Verdachts auf Brandstiftung in Untersuchungshaft. Sie soll über ein Jahr lang am Bodensee wiederholt Strohballen angezündet haben.mehr...

Lebensmittel, Heizenergie, Benzin: Die Verbraucherpreise sind seit 2020 rasant gestiegen, zuletzt nicht mehr. Die gefühlte Inflation fällt aber deutlich höher aus.mehr...

Im Offenburger Bahnhofsviertel stirbt eine 37 Jahre alte Psychotherapeutin aus dem Elsass nach einem Angriff. Die Polizei ermittelt mit einem Großaufgebot - und wird rasch fündig.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Was geschah am . . . 13. Februar 1945?

Vor 80 Jahren wurde Dresden im Feuersturm eingeäschert

Dresden war eine der schönsten Städte Europas, doch was zählte das in einem grausamen Krieg? Im Februar 1945 legten britische Bomber das „Elbflorenz“ in Schutt und Asche. Ein angemessenes Gedenken fällt bis heute schwer.mehr...

Nach Anschlag auf Weihnachtsmarkt

Kollegen von Magdeburg-Täter warnten Arbeitgeber

Der Magdeburg-Täter arbeitete als Arzt. Nun ist eine brisante E-Mail bekanntgeworden. Gegenüber Kollegen sprach Taleb A. vor dem Anschlag von Krieg. Wie hat der Arbeitgeber auf die Hinweise reagiert?mehr...

Über der Ukraine ist kein ziviles Flugzeug mehr zu sehen, über Russland fliegen viel weniger Passagiermaschinen als früher. Viele Airlines nehmen andere Routen - was mehr Kerosin benötigt.mehr...

Der Valentinstag steht vor der Tür – und das perfekte Geschenk fehlt noch? Keine Sorge! Diese zehn Last-Minute-Geschenkideen lassen sich heute noch bestellen und kommen rechtzeitig zum 14. Februar an.mehr...

Seit über zwei Jahren steht der frühere Wirecard-Chef Braun vor Gericht, seit über viereinhalb Jahren sitzt er in Untersuchungshaft. Nun ist das Urteil ein wenig näher gerückt.mehr...

Der Magdeburg-Täter arbeitete als Arzt. Nun ist eine brisante E-Mail bekanntgeworden. Gegenüber Kollegen sprach Taleb A. vor dem Anschlag von Krieg. Wie hat der Arbeitgeber auf die Hinweise reagiert?mehr...

Mögliches Tötungsdelikt in Offenburg

Polizei richtet Sonderkommission ein und bittet um Hinweise

In Offenburg entdeckt eine Zeugin am Dienstag eine schwer verletzte Frau. Die Verletzte stirbt kurze Zeit später. Die Polizei hat nun die Sonderkommission „Rampe“ eingerichtet.mehr...

Donald Trump regiert in den ersten Wochen seiner zweiten Amtszeit wie ein Wirbelwind. Die Dampfhammer-Politik hat Methode. Niemand soll Luft holen können - oder gar darüber nachdenken.mehr...

Spektakuläre Bauwerke, spannende Herausforderungen und jede Menge Emotionen: "LEGO Masters" ist zurück! Doch für ein Team war die Reise bereits nach der ersten Folge vorbei.mehr...

Ein Junge mit übermenschlichen Kräften begeistert Kinogänger in China. Keine zwei Wochen nach dem Erscheinen ist «Ne Zha 2» bereits der erfolgreichste chinesische Film aller Zeiten.mehr...

Es soll die letzte Gesprächsrunde in den laufenden Bahn-Tarifverhandlungen sein. Fünf Tage lang wollen die EVG und der Konzern miteinander sprechen. Bei einer Einigung könnten die Fahrgäste aufatmen.mehr...

Der Teil-Einsturz einer Dresdner Brücke setzt auch den Südwesten unter Druck. Behörden wollen Lkw-Kolonnen auf bestimmten Brücken verhindern. Mancherorts sind auch Autofahrer betroffen.mehr...

Günstige Wohnungen sind rar. Die Mietpreisbremse soll einen starken Anstieg der Mieten verhindern. Sie ist umstritten. Nun kommt ein Alternativvorschlag aus Baden-Württemberg.mehr...

Der Berliner Online-Broker wirbt mit hohen Zinsen auf dem Girokonto. Doch das Unternehmen handelt irreführend, kritisiert die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Sie warnt Kunden vor möglichen Verlusten.mehr...

Komasaufen: Das ist jahrelang ein beunruhigender Trend unter Jugendlichen, nicht wenige kommen mit Alkoholvergiftung in die Klinik. Eine Krankenkasse stellt nun fest: Das hat sich massiv geändert.mehr...

„Die US-Flagge auf dem Mars platzieren“ hat Donald Trump als Ziel angegeben. Kommt das von Elon Musk? Ist das überhaupt realistisch? Und was wird überhaupt aus der US-Raumfahrt unter Trump?mehr...

Nach seiner Freilassung aus russischer Haft ist der US-Bürger Marc Fogel in seine Heimat zurückgekehrt. Nach seiner Ankunft in den USA wurde der 63-Jährige am Abend von US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus empfangen.mehr...

Obwohl die Probleme bei der Windkrafttochter Gamesa weiter Geld kosten, ist der Konzern solide ins Geschäftsjahr gestartet. Nominell ist der Gewinn abgestürzt - doch das ist kein Grund zur Sorge.mehr...

Ein ICE rammt in Hamburg-Harburg einen schwer beladenen Sattelzug. Ein Zugfahrgast wird tödlich verletzt. Die Bergungskräfte müssen nun Trümmer beseitigen. Was ist zur Ursache bekannt?mehr...

Die chinesische KI DeepSeek zählt zu den populären Anwendungen in den App Stores von Apple und Google. Sicherheitsbehörden, Datenschützer und Cyberfachleute sehen erhebliche Risiken.mehr...

Artenschutz im Südwesten

Warum die Dorngrasmücke Hoffnung macht

Der Naturschutzbund hat erstmals Gesamtergebnisse aus seinem langjährigen Monitoring der häufigsten Brutvögelarten in Baden-Württemberg vorgestellt. Insgesamt sinkt die Zahl der Individuen – aber einige Arten nehmen auch moderat zu.mehr...

Sogenannte Genussraucher, die jederzeit aufhören können, werden von Nikotinsüchtigen oft beneidet. Nina Kunzendorf ist so ein Profi. Sie musste für die Serie «Spuren» das Qualmen aber wieder üben.mehr...

Nach den Umfragen zur Bundestagswahl hat CDU-Parteichef Merz gute Chancen, Kanzler zu werden - seine Frau wäre dann Kanzlergattin. Oder trifft es doch die Partnerinnen von Scholz oder Habeck?mehr...

Den Führerschein künftig über eine App im Smartphone nachweisen? Noch ist das Zukunftsmusik. Anderthalb Wochen vor der Wahl befasst sich aber die Regierung noch damit.mehr...

Kein einziger Bartgeier lebte Anfang des vergangenen Jahrhunderts mehr in den Alpen. Die Wiederansiedlung seit den 1980er Jahren hat zwar geklappt, aber es lauern moderne Gefahren.mehr...

Komasaufen - das ist jahrelang ein beunruhigender Trend unter Jugendlichen, nicht wenige kommen mit Alkoholvergiftung in die Klinik. Eine Krankenkasse stellt nun fest: Das hat sich massiv geändert.mehr...

Geschäfte schließen, Ladenlokale in den Fußgängerzonen stehen leer: Viele Innenstädte in Deutschland erleben schwierige Zeiten. Einer Studie zufolge gibt es dennoch positive Entwicklungen.mehr...

Seit Januar steht Asap Rocky in Los Angeles vor Gericht. Partnerin Rihanna wohnt dem Strafprozess um einen Schusswaffenvorfall gelegentlich bei. Nun trifft der Rapper eine wichtige Entscheidung.mehr...

Am frühen Morgen gibt es erneut Luftalarm in der ukrainischen Hauptstadt. Bürgermeister Klitschko berichtet von mehreren Opfern. US-Präsident Trump schickt indes Unterhändler nach Moskau und Kiew.mehr...

Damals war es ein Auftritt wie jeder andere für Schriftsteller Salman Rushdie - bis er fast starb. Im Gerichtssaal schildert er die folgenschwere Attacke vom August 2022. Und hebt seine Brille.mehr...

Intervision statt Eurovision

Putins Anti-ESC ohne "Perversionen"

Beim Eurovision Song Contest (ESC) flog Russland wegen des Kriegs gegen die Ukraine raus. Kürzlich hat Kremlchef Putin eine eigene internationale Musikshow angekündigt. Nun gibt es erste Details dazu.mehr...

Ein «Regierungsprogramm» haben die Grünen schon. Mit einem zusätzlichen Migrationspapier hat sich ihr Kandidat intern Ärger eingehandelt. Nun schiebt er noch eine Zukunftsagenda nach.mehr...

Die Suche nach der Ursache des ICE-Unglücks in Hamburg dauert an. Welche Schuld trifft einen Lkw-Fahrer, dessen Fahrzeug von dem Zug gerammt wurde? Die Universität trauert um einen ihrer Professoren.mehr...

Bleibt das Deutschlandticket auf Dauer bestehen? Die Union hat das für den Fall einer von ihr geführten Regierung infrage gestellt. Es bleibt strittig, wer für das geförderte Ticket zahlen soll.mehr...

Der Ukraine fehlen Soldaten für die Verteidigung. Mit finanziellen Anreizen möchte Kiew deshalb von der Mobilisierung verschonte junge Männer zum Fronteinsatz bewegen.mehr...

Nächste große Baustelle im Herzen der Stuttgarter City: An der Eberhardstraße soll für mehr als 100 Millionen Euro ein Neubaukomplex mit Büros, Einzelhandel und Gastronomie entstehen.

Region Stuttgart

Traditionsfiliale schließt

Hochland verlässt nach über 60 Jahren die Kirchstraße 10. Das Gebäude ist verkauft worden. Der neue Eigentümer hat große Pläne.

Protestierende haben am Dienstagmittag den Messestand der AfD auf der Didacta verdeckt. Auf der offiziellen Eröffnung findet die Journalistin Natalie Amiri eindringliche Worte. Und Kultusministerin Theresa Schopper betont: „Lehrkräfte müssen für die Demokratie einstehen.“mehr...

Kommentar: Schärfere Regeln für Finanzierung Ein Verbot privater und Firmenspenden würde die Unabhängigkeit der Parteien und damit die Demokratie stärken, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.mehr...

Der Vorstoß des US-Präsidenten, kurzerhand den Gazastreifen für sich zu beanspruchen, sorgt für gewaltige Empörung. Trump gibt sich davon unbeirrt und legt immer weiter nach.mehr...

Der neue Chef des Pentagons erwartet künftig von Partnern und Verbündeten der USA, dass sie sich um Konflikte in ihrer Nachbarschaft selbst kümmern. Dann würden ihnen auch die USA zur Seite stehen.mehr...

Stadt & Kreis

Insolvenzverwalter hat Hoffnung für Q.Big 3D

Weil einer der Gesellschafter in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckt, musste das Start-up in den Lerchenäckern Ende Januar Insolvenz anmelden. Die Suche nach einem neuen Investor läuft.

Backnang.

Netanjahu stellt Ultimatum bis Samstag

Israel fordert Geiselfreilassung - Sonst Krieg

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu droht mit einer Fortsetzung des Gaza-Kriegs, wenn die Hamas weitere Geiselfreilassungen verweigert. Er stellt ein Ultimatum bis Samstag.mehr...

Stadt & Kreis

Murrhardter Weststadt atmet nach langer Bauzeit auf

Trotz des nicht unbedingt einladenden Wetters finden sich schon am Dienstagvormittag etliche Kunden ein, um sich im neuen Einkaufszentrum mit Rewe, Penny und der Hörschbach-Apotheke in Murrhardt umzusehen. Nicht wenige haben die Eröffnung herbeigesehnt.

Murrhardt.

Befürchtet wird, dass Präsident Trump im größeren Umfang US-Soldaten aus Europa abziehen könnte. Noch sei nichts Konkretes geplant, sagt sein Pentagon-Chef. Doch alles komme auf den Prüfstand.mehr...

Stadt & Kreis

Die Suche nach dem passenden Instrument

Jedes Kind ist individuell – und darauf sollte man auch Rücksicht nehmen, wenn es um die Wahl des optimalen Musikinstruments geht. Das Wichtigste sei die Begeisterung für das Instrument, findet Sebastian Rathmann von der Jugendmusik- und Kunstschule Backnang.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Balluff-Projekt mit Startschwierigkeiten

Der Baubeginn für den Neubau des Unternehmens Balluff in den Backnanger Lerchenäckern verzögert sich um mehr als ein Jahr. Ein Grund ist die große Unsicherheit auf dem Markt. Zudem ist beim Neubau der Firmenzentrale in Neuhausen auf den Fildern auch nicht alles rundgelaufen.
Die beiden rot umrandeten Grundstücke werden noch bebaut, dann ist die Erweiterung des Industriegebiets Lerchenäcker in dieser Richtung endgültig abgeschlossen. In dem anschließenden regionalen Grünzug herrscht absolutes Bauverbot. Foto: Alexander Becher

In Hamburg-Harburg sind ein ICE und ein Sattelzug zusammengestoßen. Ein Mensch stirbt an den Folgen des Unfalls. Fast 300 Fahrgäste saßen in dem Zug auf dem Weg nach München. Eines ist noch unklar.mehr...

Bei dem Unfall zwischen einem ICE und einem Lkw in Hamburg ist ein Mensch gestorben. Der lebensgefährlich verletzte Fahrgast ist noch wiederbelebt worden. Doch die Hilfe kam zu spät.mehr...

Eine angehende Lehrerin wird nicht zum Referendariat zugelassen. Ihr Engagement als Klimaaktivistin ist laut Kultusministerium aber keiner der Gründe dafür.mehr...

Er hantierte auf dem Mannheimer Marktplatz mit einer Art Samurai-Schwert herum - und löste Ängste aus. Viele Polizisten rückten an. Kurz schien die Situation zu eskalieren.mehr...

Tourismus in Baden-Württemberg

Immer mehr Menschen machen Urlaub im Südwesten

Die Pandemie war für den Tourismus ein herber Schlag. Bereits länger haben die Betriebe zwischen Bodensee, Schwarzwald und Kurpfalz die Folgen aber hinter sich gelassen. Nun gab es einen Rekord.mehr...

Die USA will Zölle auf europäische Stahl- und Aluminiumexporte erheben. Die Industrie ist in Sorge. Kanzler Scholz spricht von einer schnellen Antwort der EU.mehr...

Sparkassenverband Baden-Württemberg

Sparkassenkunden füllen in der Krise ihre Konten

Matthias Neth, der Präsident des Sparkassenverbands Baden-Württemberg, stellt einen hohen Zuwachs bei den Einlagen der Sparkassen fest – vor allem von Privatkunden. Warum legen so viele Menschen ihr Geld auf die hohe Kante?mehr...

Nur knapp entging der weltweit bekannte Autor Salman Rushdie dem Tod. Im Eröffnungsplädoyer beschreibt der Staatsanwalt nun den Moment, der Schockwellen in die Welt aussandte.mehr...

Die Lage in der Ostsee ist angespannt, nicht nur wegen durchtrennter Unterseekabel und Drohnenüberflügen. Der Inspekteur der Marine sieht wachsende Gefahren und ordnet mehr Tempo beim Aufbau an.mehr...

Die Abstimmungen zur Migrationspolitik waren der Auslöser: Der Fotograf Toscano hat seine Auszeichnung an den Bundespräsidenten zurückgeben - gemeinsam mit dem Holocaust-Überlebenden Weinberg.mehr...

Nur knapp entging der weltweit bekannte Autor Salman Rushdie dem Tod. Im Eröffnungsplädoyer beschreibt der Staatsanwalt nun den Moment, der Schockwellen in die Welt aussandte.mehr...

Bislang dauerten Gerichtsverfahren zu Asylbescheiden viele Monate lang. Um mehr Tempo zu machen, wurden spezielle Kammern eingerichtet. Die Dauer wurde vor allem in einem Bereich deutlich verkürzt.mehr...

Die Tarifverhandlungen zwischen Tuifly und Verdi gehen in die nächste Runde. Die Gewerkschaft droht mit Warnstreiks. Darauf sieht sich der weltgrößte Reisekonzern vorbereitet.mehr...

Bundestagswahl 2025

Was ist das Bündnis Deutschland?

Das Bündnis Deutschland tritt in diesem Jahr erstmals bei einer Bundestagswahl an. Wir blicken auf das Wahlprogramm der 2022 gegründeten Partei, die in allen Bundesländern auf dem Stimmzettel steht.mehr...

Telefonbetrüger denken sich immer neue Maschen aus, um an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Auch der altbekannte Enkeltrick stirbt nicht aus. Wir stellen einige der verbreitetsten Betrugsmaschen vor.mehr...

YouTube soll bei einem Abendessen entstanden sein. Die PayPal-Kollegen Steve Chen, Chad Hurley und Jawed Karim sollen die Plattform erfunden haben, auf der jeder Videos hochladen kann.mehr...

Sollte Elon Musk OpenAI, den Pionier der Künstlichen Intelligenz, je kaufen, droht Düsteres. Doch noch stehen davor einige Hürden, schreibt Andreas Geldner.

Mordprozess vor dem Landgericht Gießen

Zeugin sieht keine Schuldgefühle bei Ayleens Mörder

TV-Konsum rund um die Uhr und kaum Sozialkontakte - so schildern Zeugen den Haftalltag von Ayleens Mörder. Reue oder Schuldgefühle soll er in Gesprächen bisher dort nicht gezeigt haben.mehr...

Erasmus ermöglicht jungen Studenten und Azubis einen Blick über den Tellerrand im EU-Ausland. Bald soll es einen ähnlichen Austausch auch für Helfer, Retter und Feuerwehrleute geben.mehr...

Auch in Baden-Württemberg sollen Flüchtlinge bald Bargeld und Wertsachen abgeben müssen. Die Regel gibt es seit Jahrzehnten. Nur: Meistens haben die geflüchteten Menschen gar nichts.mehr...

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) gehört in Süddeutschland zu den bedeutendsten Kleinparteien. Wir haben uns das Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2025 angeschaut.mehr...

Ein Palliativmediziner in Berlin wird verhaftet, weil er vier Patienten getötet haben soll. Die Ermittlungen bringen immer mehr Fälle zutage. Die Zahl könnte sich weiter erhöhen.mehr...

Blockade in der Öffentlichkeit

Warum es bei Männern an Pissoirs nicht läuft

Die Blase drückt, man öffnet die Hose und will loslassen: Doch plötzlich stellt sich jemand ans benachbarte Becken – und es geht nicht mehr. Ein Fachmann erklärt, warum dahinter die Psyche steckt.mehr...

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt bleiben in Rekordlaune. Der Dax knackt im Monatsrhythmus die Tausendermarken - trotz neuer Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump.mehr...

Kurz vor der Bundestagswahl liefern sich Olaf Scholz und Friedrich Merz im Bundestag noch eine harte Debatte. Seine letzte Rede hält Kevin Kühnert. Und der hat dem Unionskanzlerkandidaten noch etwas zu sagen.mehr...

Die Bluttat von Örebro gilt als der schlimmste Schusswaffenvorfall der schwedischen Geschichte. Eine Woche danach halten Menschen im ganzen Land für einen Moment inne, um der Todesopfer zu gedenken.mehr...

Was halten die Deutschen von der Energiewende? Das Wuppertal Institut hat die Bevölkerung gefragt. Die Ergebnisse sind für den Energiekonzern Westenergie ein «Weckruf».mehr...

Der Chef der italienischen Unicredit buhlt um die Commerzbank, trifft aber auf großen Widerstand in Deutschland. Nun setzt er auf eine neue Bundesregierung - und signalisiert Kompromissbereitschaft.mehr...

Die Sparkonten der Sparkassen füllen sich wieder. Viele Menschen im Südwesten legen Geld zurück. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten halten sich aber auch die Unternehmen zurück.mehr...

Ein ehemaliger Bundeswehrsoldat soll mehrere Frauen vergewaltigt haben. Ermittler nahmen den 29-Jährigen in der Ukraine fest. Nun wartet er auf seine Auslieferung.mehr...

Der chinesische Elektroautobauer BYD hat angekündigt, fast alle seine Modelle künftig mit Hightech-Assistenzsystemen auszustatten - auch seine günstigsten Modelle für umgerechnet unter 10.000 Euro. Zudem werde BYD Software von Deepseek nutzen.mehr...

Selten waren die Höhen und Tiefen der Polizeiarbeit so detailliert und schlüssig im TV zu sehen wie in der Serie „Spuren“. Nina Kunzendorf glänzt als Königin eines ganzen Ameisenstaats von Ermittlern.mehr...

Als ein Mann auf einem oberbayerischen Wertstoffhof Kratzgeräusche aus einer Styroporbox hört, denkt er zuerst an eine ausgesetzte Katze. Der Verursacher präsentiert sich aber deutlich farbenfroher.mehr...

Noch hält sich Brüssel bedeckt, wie mögliche Gegenmaßnahmen aussehen könnten. Offenbar wird die Zögerlichkeit der Union, doch könnte sie Trump auf einem neuen Feld empfindlich treffen.mehr...

Das Magazin „Der Feinschmecker“ hat seine Liste der 500 besten Restaurants in Deutschland veröffentlicht. In Stuttgart steigt das Hegel 1 auf, in Baden-Württemberg werden Restaurants in Baiersbronn mit der Höchstnote bedacht.mehr...

Erneut gelingt den italienischen Behörden ein großer Schlag gegen die Mafia auf Sizilien. Mehr als 180 mutmaßliche Mafiosi werden festgenommen - unter ihnen wichtige Anführer einzelner Clans.mehr...

Die Staatsanwaltschaft in Ulm hat die Federführung bei den Ermittlungen zu einer Serienattacke auf Autos mit Bauschaum übernommen. Mehrere Bundesländer sind betroffen.mehr...

Der Berliner Online-Broker wirbt mit hohen Zinsen aufs Girokonto. Die Firma handle aber irreführend, kritisiert die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Sie warnt Kunden vor möglichen Verlusten.mehr...

Kommunen und Flughäfen - was haben die miteinander zu tun? Beim Bodenpersonal sind viele kommunal Beschäftigte. Drohende Streiks können bald deutsche Flughäfen lahmlegen.mehr...

Für mehr Kapazität auf dem Schienennetz der Bahn muss es dringend digitalisiert werden. Dafür hat der Konzern nun einen milliardenschweren Liefer- und Bauvertrag mit mehreren Unternehmen geschlossen.mehr...

Der Baden-Württembergische Verband ist nicht zu verwechseln mit der Partei, die auch bei der Bundestagswahl antritt. Wir schauen auf die Unterschiede zwischen den beiden und auf das Wahlprogramm der Partei von Spitzenkandidat Hubert Aiwanger.mehr...

Deutschland braucht dringend mehr bezahlbare Wohnungen. In den kommenden Jahren wird sich die Situation laut Experten trotz einiger Lichtblicke voraussichtlich weiter verschlimmern.mehr...

Den ganzen Tag zu Hause am Rechner? Viele Menschen in Deutschland kennen das. Das Gefühl von Einsamkeit ist dadurch aber nicht zwangsläufig stärker - wie eine aktuelle Untersuchung zeigt.mehr...

Fast fünf Monate vor der tödlichen Attacke in Aschaffenburg war der Verdächtige - erneut - im Fokus eines Polizeieinsatzes. Doch ermittelt wurde in der Folge nicht. Zu Unrecht?mehr...

Deutschland braucht dringend mehr bezahlbare Wohnungen. In den kommenden Jahren wird sich die Situation laut Experten trotz einiger Lichtblicke voraussichtlich weiter verschlimmern.mehr...

Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt gibt es einen neuen Prozess gegen ihn – und die Vorwürfe haben es in sich.mehr...

Selbstmordanschläge sind seit dem Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan seltener geworden. Die Explosion im nördlichen Kundus nun erfolgte nahe einer Bank.mehr...

Europa will mit Milliardeninvestitionen bei der Künstlichen Intelligenz mitmischen. Außer um die Anführerschaft bei der Technik geht es beim KI-Gipfel in Paris auch um das Streitthema Regulierung.mehr...

Sendungen von GLS, UPS, FedEx und DPD

Ein Standort für alle Pakete? DHL-Tochter startet Automaten

Das Paket kommt an, aber man ist nicht zu Hause. Da sind Abhol-Automaten eine gute Alternative. Bislang ging Marktführer DHL hierbei seine eigenen Wege, auf denen die Farbe Gelb dominierte. Und nun?mehr...

Erneut tödliches Flugzeugunglück in USA

Privatjet von Mötley-Crüe-Sänger rammt Flugzeug - ein Toter

Schon wieder ein tödliches Flugzeugunglück in den USA: Am Flughafen Scottsdale rammt ein Privatflugzeug eine parkende Maschine. Besitzer des Unfalljets ist ein Heavy-Metal-Star.mehr...

Sie hängen überall: in Amsterdam, London oder Rom. Aber nicht mehr in der Hauptstadt der Toskana. Dort kosten Schlüsselkästen für Wohnungen jetzt 400 Euro Strafe. Hilft das gegen den Massentourismus?mehr...

Donald Trump hat per Dekret den Golf von Mexiko in „Golf von Amerika“ umbenennen lassen. Hierzulande zeigt Google Maps weiterhin beide Namen an. Warum ist das so?mehr...

Valentinstags-Events in Baden-Württemberg

Ausflugstipps für den Tag der Liebe

Am 14. Februar ist Valentinstag – der Tag für Verliebte. Orte für Liebeserklärungen und spezielle Valentinstags-Events gibt es ganz unterschiedliche.mehr...

Das Paket kommt an, aber man ist nicht zu Hause. Da sind Abhol-Automaten eine gute Alternative. Bislang ging Marktführer DHL hierbei seine eigenen Wege, auf denen die Farbe Gelb dominierte. Und nun?mehr...

Einer sogenannten Reichsbürgerin, die als Lehrerin arbeitet, dürfen die Bezüge gekürzt werden. Es sei unmöglich, die Existenz eines Staats zu leugnen und sich gleichzeitig für ihn einzusetzen, teilte das Verwaltungsgericht Sigmaringen mit.mehr...

Ralf-Uwe Beck, Vorstandssprecher von „Mehr Demokratie“, forderte eine Reform des Wahlrechts. Die Fünf-Prozent-Hürde lasse Wählerstimmen „einfach unter den Tisch fallen“.mehr...

Schon wieder ein tödliches Flugzeugunglück in den USA: Am Flughafen Scottsdale rammt ein Privatflugzeug eine parkende Maschine. Besitzer des Unfalljets ist ein Heavy-Metal-Star.mehr...

Die Pandemie war für den Tourismus ein herber Schlag. Bereits länger haben die Betriebe zwischen Bodensee, Schwarzwald und Kurpfalz die Folgen aber hinter sich gelassen. Nun gab es einen Rekord.mehr...

Er hat eines der bekanntesten Gesichter Hollywoods, auch weil er selten einen Bart trägt. Jetzt hat Harrison Ford verraten, warum er meistens gut rasiert vor der Kamera steht.mehr...

Trotz aller wirtschaftlichen Probleme ist Urlaub im eigenen Land beliebter denn je. Eine spezielle Übernachtungsform hat dabei ihre Gewinne aus der Pandemie-Zeit gehalten.mehr...

Eigentlich sollte Eric Adams bald wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht. Zuletzt hatte sich der Demokrat, der zur Wiederwahl antritt, mit Trump gut gestellt. Das könnte sich für ihn gelohnt haben.mehr...

Laut einer Umfrage findet eine Mehrheit der Erwerbspersonen in Deutschland, dass der Staat zu wenig gegen soziale Ungleichheit unternimmt. Etwa 60 Prozent der rund 7.000 befragten Erwerbstätigen und Arbeitssuchenden teilen diese Einschätzung.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

So erkennt man die Produkte

Kennzeichnung von Insekten in Lebensmitteln

Viele Menschen ekeln sich vor dem Gedanken, dass in ihren Lebensmitteln Insekten sein könnten. In Deutschland müssen diese als Inhaltsstoff gekennzeichnet sein. So erkennen Sie sie.mehr...

Der gewaltsame Tod der neunjährigen Valeriia hat überregional für Entsetzen gesorgt. Zwar hat das Landgericht Chemnitz einen 37-Jährigen verurteilt. Doch damit ist der Fall nicht abgeschlossen.mehr...

Kontrolle auf der A6 im Rhein-Neckar-Kreis

Zoll stellt 185.000 Zigaretten sicher

Auf der Autobahn 6 wird ein Lastwagen kontrolliert. Die Bilder einer mobilen Röntgenanlage zeigen: Der Fahrer hat nicht nur Lebensmittel dabei.mehr...

Privatanleger setzen verstärkt auf Sparpläne mit ETFs oder Aktienfonds. Die Anbieter solcher Produkte fordern trotz Rekordzahlen Reformen von der Politik.mehr...

Nahezu kontrollfrei posten, was man auch möchte: Soziale Medien wie Elon Musks X gehen in diese Richtung. Einer lauten Minderheit gefällt das offenbar. Der Mehrheit aber nicht, wie eine Umfrage zeigt.mehr...

Als Kind hatte er ein Pogrom gegen Juden im Irak überlebt. Nun werden Informationen bekannt, denen zufolge Schlomo Manzur schon bei seiner Entführung am 7. Oktober 2023 von der Hamas ermordet wurde.mehr...

Die vielen Namen des Vollmonds

Am 12. Februar kann man den Schneemond bestaunen

Der Mond hat viele Namen. Je nach Monat und Jahreszeit wird er nicht nur unterschiedlich apostrophiert, sondern werden ihm auch sehr verschiedene Kräfte zugeordnet. Ein Überblick.mehr...

Der Kanzler bezichtigt den Oppositionsführer der «Zockerei». Der wundert sich: «Was war das denn?» Ein erbitterter Schlagabtausch der beiden bestimmt die Abschiedsdebatte des Bundestags.mehr...

Auch in Baden-Württemberg sollen Flüchtlinge bald Bargeld und Wertsachen abgeben müssen. Ein Gesetz dazu gibt es seit Jahrzehnten. Vorgeschrieben, ja, aber teils reine Schikane, sagen Kritiker.mehr...

Der Londoner Wohnungsmarkt ist schwierig - unabhängig davon, wie teuer Haus oder Wohnung sind. Die Erfahrung hat jetzt auch ein reiches Paar gemacht: In seiner Villa wimmelte es von Ungeziefer.mehr...

Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. Vor allem eine Übernachtungsform hat ihre Gewinne aus der Pandemie-Zeit gehalten.mehr...

Immer mehr Abgeordnete, immer mehr Kosten, immer weniger Platz: Der wachsende Landtag ist so manchem Bürger ein Dorn im Auge. Dennoch scheitert nun ein Volksbegehren zur Begrenzung des Parlaments.mehr...

Elon Musk liegt schon lange im Clinch mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI. Jetzt startet der Tech-Milliardär einen Versuch, OpenAI unter seine Kontrolle zu bringen. Dort beißt er aber auf Granit.mehr...

Der US-Riese Google hat den Golf von Mexiko in seinem Onlinedienst Google Maps am Montag für US-Nutzer in „Golf von Amerika“ umgeändert - und ist damit einem Erlass von US-Präsident Donald Trump gefolgt.mehr...

Donald Trump setzt in seiner Wirtschaftspolitik unbeirrt auf Zölle – diesmal geht es um Einfuhren von Stahl und Aluminium. Damit knüpft der US-Präsident direkt an seine erste Amtszeit an.mehr...

Ein höheres Diebstahlrisiko an Selbstbedienungskassen treibt die Händler um. Viele Unternehmen setzen deshalb auf KI-basierte Tools. Wie funktioniert das - und welche Folgen hat es für Kunden?mehr...

Urheber entscheiden selbst, was sie produzieren: Mit diesem Konzept fordert Youtube seit 20 Jahren TV-Sender und Hollywood-Studios heraus. Angefangen hat es mit einem Deutschen.mehr...

Industrie- und Handelskammertag

Schleichender Abschied vom heimischen Standort

Ein Teil der Unternehmen will laut einer Umfrage des baden-württembergischen Industrie- und Handelskammertages künftig mehr im Ausland investieren – das bedroht den heimischen Standort.mehr...

Gespannt wartet die Welt auf Gespräche zwischen der neuen US-Administration sowie Kiew und Moskau für ein Ende des russisch-ukrainischen Krieges. Präsident Selenskyj erwartet nun eine Delegation.mehr...

Nahezu kontrollfrei posten, was man auch möchte: Soziale Medien wie Elon Musks X gehen in diese Richtung. Einer lauten Minderheit gefällt das offenbar. Der Mehrheit aber nicht, wie eine Umfrage zeigt.mehr...

Seit Mitte der Neunzigerjahre ist die Zahl der Firmengründungen in Deutschland drastisch gesunken, zeigt eine neue Studie. Vor allem in besonders wichtigen Industriebranchen geht es deutlich bergab.mehr...

Im laufenden Bundestagswahlkampf sind die deutschen Verteidigungsausgaben ein brisantes Thema. Aus Brüssel kommen nun Berechnungen, die die Diskussion weiter anfachen könnten.mehr...

Richard Grenell ist Donald Trumps Mann für «Sondermissionen». Nun setzt der Republikaner den früheren US-Botschafter in Berlin an die Spitze einer ganz besonderen Kulturinstitution.mehr...

Wer in Frankfurt am Main sein Auto verkauft, erhält ein Jahresabo für Bus und Bahn. Auch andere Städte wollen mit solchen oder ähnlichen Anreizen die Verkehrswende vorantreiben.mehr...

Herbert Grönemeyer treibt die aktuelle Stimmung im Land um. Auch deshalb hat er mit Silbermond kooperiert und deren Song «Mein Osten» neu aufgenommen. Die Popstars äußern sich deutlich.mehr...

Wenn ein Vorstand oder Geschäftsführer Pflichten verletzt, kann das fürs Unternehmen schwere Folgen haben. Aber müssen die Chefs für Kartellbußen selbst einstehen? Der BGH wendet sich nach Luxemburg.mehr...

Die Hamas stoppt die Freilassung weiterer Geiseln, daraufhin verkündet Trump ein Ultimatum und droht Gaza mit der «Hölle». Scheitert nun die mühsam erzielte Waffenruhe und der Krieg bricht wieder los?mehr...

Donald Trump setzt in seiner Wirtschaftspolitik unbeirrt auf Zölle - diesmal geht es um Einfuhren von Stahl und Aluminium. Damit knüpft der US-Präsident direkt an seine erste Amtszeit an.mehr...

Donald Trump setzt in seiner Wirtschaftspolitik weiterhin auf Zölle - diesmal geht es um Einfuhren von Stahl und Aluminium. Damit knüpft der US-Präsident an seine erste Amtszeit an.mehr...

Welche Partei man wählen soll, ist die eine Frage. Doch welche Regierung man sich am liebsten wünscht, steht auf einem anderen Blatt. Die Bürger haben hier einen klaren Favoriten.mehr...

Wiedersehen nach dem Dschungelcamp

Anna-Carina rechnet mit Edith ab

Beim großen Wiedersehen von „Ich bin ein Star, holt mich hier raus!“ kommt es zu Freudentränen, Entschuldigungen – und knallharten Abrechnungen. Wir haben die Höhepunkte zusammengefasst.mehr...

In Kolumbien befindet sich die Regierung in einer Krise. Präsident Petro fordert seine Minister zum Rücktritt auf. Es ist nicht die erste Kabinettsumbildung des linken Staatschefs.mehr...

Region Stuttgart

Tränen bei der Heimkehr

Nael Almagerbi hat sich in Stuttgart ein neues Leben aufgebaut. Nachdem ihn Assads Schergen verletzt und gefoltert hatten. Nun war er mit dem ersten Flug zurück in Syrien, eine wehmütige und hoffnungsvolle Heimkehr.

Bundestag stimmt nicht über Antrag ab

Legalisierung von Abtreibungen vorerst gescheitert

Das Vorhaben, Schwangerschaftsabbrüche in den ersten 12 Wochen zu legalisieren, ist vorerst gescheitert. Der Bundestag wird über einen entsprechenden Antrag vor der Wahl nicht mehr abstimmen.mehr...

US-Milliardär Elon Musk rührt die Wahlwerbetrommel für die AfD, beschimpft Politiker anderer Parteien und tritt online mit Parteichefin Weidel auf. Wird sie irgendwann auch von Trump empfangen?mehr...

Mit Spannung werden Gespräche zur Beendigung des fast drei Jahre währenden russischen Angriffskriegs erwartet. Der ukrainische Präsident Selenskyj kündigt nun die Anreise einer US-Delegation an.mehr...

Mit Spannung werden Gespräche zur Beendigung des fast drei Jahre währenden russischen Angriffskriegs erwartet. Der ukrainische Präsident Selenskyj kündigt nun die Anreise einer US-Delegation an.mehr...

Die US-Demokraten haben im Kampf gegen die umstrittenen Methoden des Präsidentenberaters Elon Musk ein Onlineportal gestartet, auf dem potenzielle Gesetzesbrüche gemeldet werden können.mehr...

In einem Leserbrief im „Spiegel“ ging es abfällig um eine angebliche Honorarprofessur von Kanzlerkandidat Merz. „Wir hätten diesen Brief nicht veröffentlichen dürfen“, bekennt das Magazin nun.mehr...

Stadt & Kreis

Inge Gräßle trotzt Kälte und sucht das Gespräch

Bundestagswahl 2025 Inge Gräßle (CDU) wirbt bei eisigen Temperaturen mit Taschentüchern und Argumenten um Wählerstimmen auf dem Murrhardter Marktplatz. Hauptthemen der Bürger: die Wirtschaft und die Migrationspolitik von Merz, zu der Gräßle wiederholt Stellung bezieht.

Murrhardt.

Stadt & Kreis

Schulen bleiben trotz Kompass 4 auf Kurs

Bei der Grundschulempfehlung weichen die Lehrkräfte häufig von den Ergebnissen der umstrittenen Kompetenztests ab. Kinder, die keine Empfehlung fürs Gymnasium bekommen haben, können sich bei einem Potenzialtest am 18. Februar erneut beweisen.
Objektive Leistungskontrolle oder Grundschulabitur? Die Kompetenztests in Klasse 4 sind umstritten. Symbolfoto: Adobe Stock/Drazen

Rems-Murr.

Auf Dating-Apps nach der perfekten Partnerin suchen, charmante Nachrichten mit der Künstlichen Intelligenz formulieren - und doch wünschen sich viele ein Kennenlernen ohne Internet.mehr...

Stadt & Kreis

Die Rechaspitzer zeigen sich lebenslustig

Was steckt hinter der Maske? Die 1. Narrenzunft Althütte ist ein Verein mit einer 30-jährigen Tradition. Für ihr Kostüm greifen die Mitglieder der Maskengruppe Rechaspitzer selbst zu Nadel, Faden und Schnitzmesser.

Stadt & Kreis

Fünf Jahre Rems-Queer-Kreis: „Jeder hat im Umfeld queere Menschen“

Interview Florian und Alex gehören zum Organisationsteam des Rems-Queer-Kreises. Anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Gruppe für queere junge Menschen berichten sie von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Zielen.
Florian (links) ist fast seit Beginn mit dabei, Alex ist im Frühling 2024 zur Gruppe dazugestoßen. Aufgrund von Erfahrungen mit Queerfeindlichkeit möchte Florian lieber nicht in der Zeitung erkennbar sein. Fotos: Tobias Sellmaier

Florian:

Pharmakonzern mit Standort in Biberach

Schoenmaeckers wird Boehringer-Deutschlandchef

Einst arbeite der gebürtige Niederländer im Investmentbanking, nun übernimmt er die Leitung im Heimatmarkt des Pharmaunternehmens. Seinen Vorgänger zieht es zurück an den Standort Biberach.mehr...

Die Hamas wirft Israel Verstöße gegen die Waffenruhe vor und hat die Geiselfreilassung gestoppt. Israel versetzt seine Armee in den höchsten Alarmzustand. Hält die brüchige Waffenruhe dem Stand?mehr...

Ein junger Schneeschuhgeher bricht am Wochenende zu einer Tour zum Kahlersberg auf. Doch der 25-Jährige kehrt nicht zurück. Wenige Tage später machen die Suchmannschaften einen tragischen Fund.mehr...

Kannibalen schon in der Steinzeit: Spuren an menschlichen Überresten aus der Maszycka-Höhle in Südpolen deuten auf eine systematische Zerlegung der Verstorbenen und Kannibalismus hin, wie Forscher herausgefunden haben.mehr...

TV-Moderatorin Tatjana Geßler warnt ihre Fans vor einer perfiden Betrugsmasche: In den sozialen Medien kursiert ein Foto, das die Moderatorin im Krankenhaus zeigt.mehr...

Die Rathauschefs von großen Standorten der Autoindustrie wenden sich in einem gemeinsamen Brief an die EU-Kommission. Sie plädieren gegen Strafzahlungen und das Verbrennerverbot 2035, aber auch für den Ausbau des Ladenetzes für E-Autos.mehr...

Nach dem IBES-Finale

Was bleibt vom Dschungelcamp 2025?

Der Dschungel-Jahrgang 2025 war der erfolgloseste aller Zeiten bei den Prüfungen, aber auch vergleichsweise sozial. Überraschend ist vor allem eins: „Ich bin ein Star, holt mich hier raus!“ war so politisch, wie nie zuvor.mehr...

Er habe sich wohl über die durch Maulwürfe entstandenen Schäden in seinem Garten aufgeregt. Aus diesem Grund soll ein Mann in der Oberpfalz zu einem drastischen Mittel gegriffen haben.mehr...

„EU AI Champions Initiative“ in Paris

Europäische KI-Initiative will Zukunftstechnik voranbringen

Es ist ein Schulterschluss zwischen Großkonzernen und der Tech-Branche: Um der Künstlichen Intelligenz in Europa einen Schub zu geben, haben beide Seiten sich in einer Initiative zusammengetan.mehr...

Bei Wien werden Bargeld, Goldbarren, teure Uhren und Schmuck sichergestellt. Laut Polizei bezahlten Menschen für angebliche okkulte Rituale. Auch in Deutschland.mehr...

Ein früherer Erzieher aus Baden-Württemberg ist wegen Kindesmissbrauchs zu einer Jugendstrafe von vier Jahren verurteilt worden. Das Urteil ist bereits rechtskräftig.mehr...

Trump droht erneut mit einem Handelskrieg. Die EU darf sich nicht provozieren lassen und muss nach neuen Partnern suchen, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.mehr...

US-Präsidenten Trump droht Europa erneut mit einem Handelskrieg. Brüssel kündigt Gegenmaßnahmen an. Der Stahlhersteller Thyssenkrupp sähe für sich keine großen Folgen.mehr...

Nach wie vor sterben deutlich mehr Menschen in Deutschland durch Suizid als durch Verkehrsunfälle, Mord und Totschlag, illegale Drogen und Aids zusammen. 2023 ist die Zahl der Suizide erneut leicht angestiegen.mehr...

Nur die S-Bahnen und eine Regionalbahn sind vom Stopp nicht betroffen. Reisende im Fernverkehr müssen genau aufpassen. Das Unternehmen investiert 22 Millionen für Modernisierungsarbeiten.mehr...

US-Präsident Donald Trump provoziert mit einer neuen Äußerung zum Gaza-Streifen. Zuletzt hatten seine Berater versucht, seine jüngste Aussage zu relativiert.mehr...

Grenzkontrollen innerhalb der Europäischen Union widersprechen eigentlich den Schengen-Regeln. Deshalb sind sie umstritten. SPD-Chef Klingbeil will aber daran festhalten. Er nennt auch den Grund.mehr...

Astronomen haben den längsten Radiojet des frühen Kosmos entdeckt – er könnte mehr als 200.000 Lichtjahre lang sein. Dies ist für das heutige Universum nicht viel, aber ein Rekord für die Zeit weniger als 1,2 Milliarden Jahre nach dem Urknall.mehr...

Obwohl mehr als 300 Abgeordnete die Legalisierung von Abtreibung in der Frühphase unterstützen, droht die Abstimmung darüber im Bundestag zu scheitern. Verbände machen auf den letzten Metern Druck.mehr...

Knapp eine Woche nach dem tödlichen Schusswaffenangriff im schwedischen Örebro hat die Polizei die Identität des Täters geklärt - über sein Motiv herrscht aber weiter Rätselraten.mehr...

Die Piratenpartei schaffte 2011 und 2012 den Einzug in vier Landtage – seitdem geht es mit der Partei bei den Wahlergebnissen und Mitgliederzahlen beinahe durchgängig bergab. Wir blicken auf das Wahlprogramm der Partei für die Bundestagswahl 2025.mehr...

Nach der annullierten Präsidentenwahl wollte Klaus Iohannis bis zur nächsten Wahl Staatschef bleiben. Wegen eines drohenden Enthebungsverfahrens nimmt der unpopuläre Politiker früher seinen Hut.mehr...

Ein Straßenarbeiter sperrt die Fahrbahn für Aufräumarbeiten nach dem Fastnachtsumzug. Als er einen Autofahrer zum Wenden auffordert, gibt dieser laut Polizei Gas.mehr...

Werden Nicht-Deutsche eher straffällig als Deutsche? Ein Experte warnt vor einer falschen Debatte. Die Gründe, kriminell zu werden, hingen nicht an der Nationalität.mehr...

Das Ergebnis liest sich auf den ersten Blick verheißungsvoll. Eine große Mehrheit der Menschen steht einer neuen Umfrage zufolge dem Thema Organspenden positiv gegenüber. Doch Defizite offenbaren sich im Detail.mehr...

Deutschland wird auch 2025 ein wichtiger Anlaufpunkt für internationale K-Pop-Konzerte. Mehrere renommierte Gruppen und Künstler haben bereits Termine für ihre Auftritte bekannt gegeben.mehr...

Seit einigen Tagen gibt es dank EU-Geldern wieder Strom und Wärme in der von Moldau abtrünnigen Region Transnistrien. Doch deren Führung will künftig wieder allein mit russischer Hilfe weiterkommen.mehr...

Ihre Opfer fand sie vor Arztpraxen und Apotheken: Eine 44-Jährige hat in Österreich mit abstrusem Hokuspokus großes Geld gemacht. Doch jetzt ist ihr die Polizei auf den Fersen.mehr...

„Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ 2025

Wann ist das Wiedersehen?

Wann Sie die Wiedersehensshow der diesjährigen Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ sehen können und alle Infos zur Show, erfahren Sie im Artikel.mehr...

Welche Rechte haben Schauspieler, wenn die Filmproduktionsfirma Künstliche Intelligenz (KI) einsetzt? Zum ersten Mal in Deutschland gibt es dazu eine tarifvertragliche Regelung.mehr...

Opposition spricht vom einem „Massaker“

104 Tote durch giftigen Alkohol in der Türkei

In der Türkei sterben Dutzende Menschen, nachdem sie gepanschte Spirituosen getrunken haben. Die Opposition wittert dahinter eine islamische Umerziehung durch die Erdogan-Regierung.mehr...

Während eines Hilfseinsatzes in Düsseldorf ist ein angetrunkenes Paar mit einem Rettungswagen davon gefahren und hat davon Selfies gemacht. Beide erwartet nun eine Strafanzeige.mehr...

Zwei Jahre nach dem gewaltsamen Tod seiner Frau und seiner Enkelin ist ein 70-Jähriger aus Berlin rechtskräftig wegen Beihilfe zum Totschlag verurteilt. Seine Tochter tötete ihre Mutter und ihre eigene elfjährige Tochter mit einem Messer.mehr...

Im Zug von Stuttgart nach Reutlingen

Vier Männer geraten aneinander – Polizei sucht Zeugen

Auf einer Zugfahrt von Stuttgart nach Reutlingen geraten zwei betrunkene Männer in einen Streit. Es kommt zu einer körperlichen Auseinandersetzung – in die sich zwei weitere Fahrgäste einmischen.mehr...

Trotz Bewachung türmt ein verurteilter Mörder bei einem Ausgang, bis er in Südosteuropa gefasst wird. Am letzten Verhandlungstag haben alle Seiten noch einmal das Wort. Der Urteilstermin ist nun klar.mehr...

In naher Zukunft bebt in in Istanbul die Erde

Mega-Beben: Experten warnen vor Hunderttausenden Toten in Europa

Istanbul sitzt auf einem geologischen Pulverfass. In naher Zukunft kann es in der Region um die türkische 16-Millionen-Metropole zu einem schweren Erdbeben kommen – mit katastrophalen Folgen – wie neue Analysen zeigen.mehr...

Aktuell prägt graues Wolkenwetter das Stadtbild. Ein Meteorologe des Deutschen-Wetterdienstes in Stuttgart erklärt die Wetterlage und blickt auf die nächsten Tage.mehr...

Nur eine Minderheit der jungen Menschen glaubt, dass die Politik die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Probleme lösen kann. Die größte Sorge der Befragten ist die „Sicherheit des Rentensystems“.mehr...

Russland hat einmal mehr die Ukraine in der Nacht mit schweren Angriffen aus der Luft überzogen. Zum Einsatz kamen neben Drohnen auch schwere Gleitbomben, die in Frontnähe viele Verletzte forderten.mehr...

Die Nachricht begeistert Fans weltweit: Blackpink gehen wieder auf Tour! Die K-Pop-Superstars kündigten für 2025 eine große Welttournee an – konkrete Daten und Orte sind zwar noch geheim, aber die Vorfreude kennt keine Grenzen.mehr...

Im November werden die Leichen von einer Frau und ihren Kindern in einer Wohnung in Berlin-Marzahn gefunden. Kurz darauf wird der Vater in Heidelberg gefasst. Nun wurde Anklage erhoben.mehr...

Zur Münchner Sicherheitskonferenz reisen Staats- und Regierungschefs, aber auch Unterhändler und Diplomaten an. Die Erwartung: Ein Weg hin zum Frieden in der Ukraine könnte erste Formen annehmen.mehr...

Die Konsumenten kaufen nur zurückhaltend ein, auch bei Bekleidung. In diesem Jahr könnten die Modeunternehmen deshalb noch stärker unter Druck geraten, prophezeit der Branchenverband.mehr...

Auf einer Mainwiese in Unterfranken läuft ein unangeleinter Hund in der Nähe seiner Besitzer herum. Dann fällt ein Schuss, das Tier stirbt. Es kommt zum Prozess gegen einen Jäger – und einer Kehrtwendung.mehr...

Valentinstag – für manche der schönste Tag des Jahres, für andere ein Symbol für Kitsch und klischeehafte Liebesbekundungen. Abseits romantischer Idealisierungen gibt es Filme, die sich dem Thema Liebe und Partnerschaft aus einer düsteren Perspektive nähern.mehr...

Zum Januar ist das Deutschlandticket um 20 Prozent teurer geworden. Das hat zwar nicht in großem Umfang zu Kündigungen geführt. Viel Preis-Spielraum nach oben bleibt aus Sicht der Branche aber nicht.mehr...

In „Was mich bewegt – der Automotive-Podcast“ geht es um das Sparprogramm des Sportwagenherstellers und welche Auswirkungen eine CDU-geführte Bundesregierung auf die E-Mobilität in Deutschland haben könnte. Die neue Folge finden Sie hier.mehr...

Laut der Wissenschaftlerin Monika Hübscher nutzt die AfD soziale Medien, um die NS-Zeit umzudeuten und so die eigene rechtsextreme Ideologie gesellschaftsfähig zu machen. Sie verschweigt die Opfer, den Holocaust und stellt die Deutschen als Opfer dar.mehr...

Der Wahlkampf im Fernsehen interessiert dieses Jahr offensichtlich viel mehr Menschen als 2021. Das Duell zwischen Scholz und Merz schlägt klar alle andere Sendungen.mehr...

Der Wahl-O-Mat soll vor Wahlen eine Orientierungshilfe in der Parteienlandschaft bieten. Einer Umfrage zufolge hat das Online-Tool rund ein Drittel der Menschen schon einmal zum Umdenken angeregt.mehr...

Nach einer grausamen Tat in Heiligkreuzsteinach stehen zwei Frauen vor Gericht. Zum Prozessauftakt bestreiten beide jede Schuld. War ein toter Hund Auslöser für das schreckliche Geschehen?mehr...

Der Preiseinbruch am Immobilienmarkt ist vorbei. Wer eine Wohnung oder ein Haus kaufen will, muss etwas mehr bezahlen als vor einem Jahr. Menschen, die eine Mietwohnung suchen, trifft es aber härter.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Taylor Swift beim Super Bowl

Buhrufe – und dann auch noch Häme von Trump

Das war wahrscheinlich nicht der Abend, den Taylor Swift sich gewünscht hatte. Im Stadion von New Orleans wird sie ausgebuht – und Donald Trump reagiert wenig präsidial.mehr...

"Hart aber fair" mit Lindner und Wagenknecht

Thema und Gäste bei Louis Klamroth

Louis Klamroth begrüßt jeden Montag mehrere Gäste in seiner Talksendung „Hart aber Fair“. Worum geht es in dieser Woche? Und wer ist zu Gast?mehr...

Terrorverfahren gegen Prinz Reuß in Stuttgart

„Sonst blase ich euch das Licht aus!“

Seit 50 Verhandlungstagen versuchen Richter in Stuttgart, die Ereignisse um die mutmaßliche Terrorgruppe um Prinz Reuß zu verstehen. Eine Bilanz des laufenden Prozesses. Teil 4 unserer Serie: „Der Rechtsstaat lebt“mehr...

Den Notruf absetzen, dann mit der Wiederbelebung beginnen: Im Ernstfall kann das Leben retten. Laut einer Umfrage gibt es aber mitunter erhebliche Wissenslücken rund um die Erste Hilfe.mehr...

Die Ukraine würde es begrüßen, wenn sich noch mehr Länder energiepolitisch von Russland abkoppeln würden. Ihr Präsident hat einen Vorschlag, um stärker gegen die russische Schattenflotte vorzugehen.mehr...

CSU-Chef Markus Söder und SPD-Chef Lars Klingbeil streiten im ARD-Talk über das TV-Duell von Merz und Scholz. Eine Journalistin empfindet das als „Theaterdonner“.mehr...

Die Halbzeitshow des Super Bowls ist längst so wichtig wie das NFL-Spiel an sich. Kendrick Lamars Programm gibt sich patriotisch. Politisch wurde es erst, als ein Mann mit Palästina-Fahne die Show kurzfristig kaperte.mehr...

Das TV-Duell zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und Herausforderer Friedrich Merz ist ausgefochten – doch wer hat jetzt gewonnen? Eine komplizierte Frage, auf die es keine einfache Antwort gibt.mehr...

Blut, Speichel oder Stuhl können viel über die Gesundheit eines Menschen verraten. Selbsttests versprechen eine bequeme Anwendung für zu Hause. Wieso das nicht immer gute Idee ist, erklären Fachleute.mehr...

Um sich eine gemeinsame Tochter zu verschaffen, hat ein Ehepaar aus der Nähe von Heidelberg die Mutter und Großmutter eines Babys getötet. Der Richter verhängt die Höchststrafe.mehr...

Zu Olympia in Paris gab es Streit, ob die Seine sauber genug für Wettschwimmen ist - nun entdecken Forscher drei bedrohte Muschelarten in dem Fluss. Kann ganz Paris bald wieder in der Seine baden?mehr...

Deutlich mehr Menschen als noch vor ein paar Jahren planen laut einer Umfrage, zum Valentinstag etwas für ihre Liebsten zu kaufen. Andere Zahlen zeigen: Für viele hat der Tag keine Bedeutung.mehr...

Der kurze Bundestagswahlkampf hat seinen ersten Höhepunkt: Im Zweikampf schenken sich Kanzler Scholz und Herausforderer Merz nichts. Und sie schlüpfen in ungewohnte Rollen.mehr...

Der US-Präsident beschreibt die Angreifer vom 6. Januar 2021 als Opfer staatlicher Repression - und ignoriert, dass unter den Begnadigten auch Gewalttäter sind, die Polizisten angegriffen haben.mehr...

Die teuersten Werbespots der Welt und eine bombastische Halbzeitshow: Der Super Bowl in New Orleans hielt, was er versprochen hatte. Für Taylor Swift gab es ungewohnte Reaktionen.mehr...

Donald Trump will den Gazastreifen unter US-Kontrolle bringen und Hunderttausende Palästinenser umsiedeln. Der Kanzler findet das empörend. Im Westjordanland weitet Israel seine Militäroffensive aus.mehr...

Während in Deutschland ein TV-Duell um die Kanzlerschaft läuft, geht es in Australien um ein anderes Amt: Eine neue Dschungelkönigin besteigt den Thron. Ihre Amtszeit beginnt mit einer Überraschung.mehr...

Der Kanzler und sein Herausforderer liefern sich einen harten Schlagabtausch. Es ist keine ungezügelte verbale Schlägerei – aber ein harter Boxkampf nach Regeln. Eine überraschende Übereinstimmung gibt es aber.mehr...

Stadt & Kreis

Starker Support und wenige Zwischenfälle im Fautenhau

Die Begegnung zwischen dem VfB Stuttgart II und Dynamo Dresden im Fautenhau verläuft trotz der Niederlage der Sachsen weitgehend ruhig. Es werden jedoch auch zwei Personen verletzt, darunter eine Security-Mitarbeiterin. Unterm Strich verzeichnet die Polizei aber nur wenige Verstöße. Rund 5500 Gästefans sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Polizeioberkommissaranwärter Yannick Straub (von links), der Backnanger Revierleiter Dennis Ehrhardt und Einsatzleiter Andreas Tellbach begleiten die Anreise- und Einlassphase vor dem Spiel wachsam, aber auch mit der nötigen Ruhe. Fotos: Tobias Sellmaier

Aspach.

Stadt & Kreis

VHS-Kurs zur japanischen Teezeremonie kommt gut an

Tee trinken – aber richtig: Die japanische Teezeremonie bei der Volkshochschule Murrhardt bringt Verständnis für die fremde Kultur mit sich. Teelehrerin Yaeko Heinisch beleuchtet die Hintergründe und führt durch die Zeremonie. Anschließend sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst an der Reihe.

Von Cordula-Irene von Waldow-Noller

Stadt & Kreis

Ein Jahr der Trauer um Mijo Nathan Link

Kurz vor seinem neunten Geburtstag ist Mijo Nathan Link vor einem Jahr gestorben. Seine Mutter Lara spricht zum heutigen Tag des Kinderhospizes über ihre Trauer und das Leben nach dem Verlust.

Backnang.


< Ältere Artikel Neuere Artikel >